EU-Ware

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Guten Morgen zusammen,
      könnt ihr mich darüber aufklären, was es bedeutet, wenn im Kleingedruckten steht, dass es sich um EU-Ware handelt?

      Ich suche nämlich im Moment im Internet nach der 550 D mit Kitobjektiv und bin schon auf einige Angebote mit diesem Hinweis gestoßen. Ist das ähnlich wie bei den EU-Fahrzeugen? Habe zwar nicht vor im Internet zu kaufen, interessieren tut es mich trotzdem.
      Danke schon mal für Auskünfte.

      Viele Grüße, Hannah
    • Das heißt das die Ware nicht direkt für Deutsche Markt bestimmt ist/war sondern nach meine Erfahrung meistens Ost EU oder England.
      Was das auf sich hat weist ich nicht genau.
      Ich glaube nämlich nicht wie das schon jemand gesagt hat das man für Deutschland bessere Quali liefert wie für Rest EU.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ich habe mal eine Fuji bei redc... bestellt als EU ware, Bedienungsanleitung und Handbuch und Software alles in Englisch!
      Kamera selbst baugleich wie für den Deutschen Markt!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Bisher habe ich nur Canon Artikel, die für den dt. Markt bestimmt sind.
      Aber auch bei diesen waren die Papiere in diversen Sprachen abgehandelt.
      Daran kann man wohl nicht so richtig erkennen, ob sie für den dt. Markt sind.
      Es sei denn, es ist nichts deutsch geschriebenes dabei.

      Ob es verschiedene Modelle für die verschiedenen Länder gibt, mag ich zu bezweifeln.
      Bis auf Stromversorgung oder Menüsprache wird wohl alles gleich sein.
      Die Gerätebeschriftung ist eh schon in englisch.

      Bei EU-Ware ist meiner Meinung nach nur der Punkt der Garantie bzw. der anschliessenden Gewährleistung wichtig.
      Die Garantie und Gewährleistung ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich.
      Das geht von nur einem halben Jahr bis, wie bei uns, ein Jahr Garantie durch den Hersteller und ein weiteres Jahr Gewährleistung durch den Händler.
      Wobei im zweiten Jahr die Beweislast, dass der Artikel schon vorher (unbemerkt) beschädigt war beim Kunden (Verbraucher) liegt.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher