WW Suche

    • Ich suche noch ein Gutes Lichtstarkes relativ preisgünstiges WW Objektiv für meine 50d!
      Kann mir hier jemand Tips geben?
      Dachte so an 24 2.8 es gibt da ein älteres Sigma welches von seiner Abbildungsleistung gelobt wird, es ist allerdings noch aus Analogen Zeiten und ich weiß nicht ob es an meiner 50d Funzt!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      24mm x 1,6 am Crop ist aber nicht mehr viel mit WW.

      Ein gutes WW für unsere Crops ist das Tamron 17-70 2.8 was es zwischenzeitlich auch mit Bildstabi gibt.

      Für noch mehr WW brauchst du was ab 10/11mm

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi Rolf(s),
      tatsächlich, es gab mal ein
      Sigma 28-70 2,8 D EX,
      nicht zu verwechseln mit dem
      Sigma 24-70 2,8 EX DG HSM
      oder dem
      Sigma 24-70mm 2,8 EX DG Macro

      Das 28-70 bekommst du nur noch gebraucht, war damals schon kein Oberrenner, und wurde von der neuen Version abgelöst!

      Hm, ich würde eher zu einem Tamron 28-75/2,8 tendieren!
      Rolf 2 hat recht, Weitwinkel wird aber anders geschrieben!

      Allerdings, Das Tamron 28-75/2,8 geppart mit dem Tamron 12-24 oder Tokina 10-24 ergibt eine gute Paarung!
      Ja, ja, vom Tokina gibts auch zwei Versionen, allerdings kam die zweite wohl eher wegen Nikon, als für Canon, lediglich die Frontlinse wurde geändert, sonst nicht sehr viel!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • honda2000 schrieb:

      Tamron 12-24 oder Tokina 10-24

      Leicht die Brennweiten verdreht :cool_1:

      Die nicht mehr neu lieferbaren Linsen lasse ich mal weg.

      Für den WW/Normalbrennweite das Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne Stabi)

      Darüber das Tamron 28-75 2.8 (habe ich selbst, Top-Teil) Muss aber nicht, fängst ja mit dem 70-200 an. Hast dann eine Lücke von 50-70.

      Da drunter entweder TOKINA 12-24 f/4, soll aber auch eine Version gegeben habe, die eine andere Anfangsblende von/bis hatte.
      Oder das TOKINA 11-16 2.8,
      oder das TAMRON 10-24 3.5-4.5

      Natürlich auch eine Überlegung wert, das Canon Ef-s 10-22 3.5-4.5. Für den Preis bekommst aber auch zwei von den oben genannten.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi, ja, NATÜRLICH:
      Tamron 12-24/Tokina 10-24
      Das Tokina 10-24/f ist echt nicht übel, das Tamron kenn ich nicht so gut, man liest viel Gutes!

      Das Tokina hatte ich mir für ein Bild und werd es mir für eine weitere Serie borgen, weils wirklich gut ist!

      ...naja, und 28-75/2,8 ohne Worte!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Rolf ohne B, :smile_1:

      eine Empfehlung von mir und auch mein persönlicher Favorit ist das Sigma 10 - 20, wie auch das Canon 10-22.
      Alle WW Objektive sind in einem sehr guten, übersichtlichen Test vom Traum...... getestet worden. Natürlich das ganze aus der Sicht mit dem Cropfaktor 1,6. Dann hast Du immer noch einen guten Weitwinkelbereich.
      Die dort gezeigte Übersicht wertet viele Einzelheiten die Du bei Deiner Entscheidung mit nutzen kannst.

      Gruß

      Hermann :tongue_1:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher