Kleine Fliege ganz groß...

    • Hallo Rolf,
      klasse Aufnahmen.
      Wie ich sehe hast Du sie mit der 30D gemacht, mir hat jemand mal gesagt das die 30er gegenüber der 50er ein viel geringeres Rauschen bei höherer ISO zeigt.
      Wie beschreibst Du denn das Rauschverhalten von Deiner 30er, weil ich am überlegen bin ob ich mir eine 30er als zweit Body zulege.
      Klar könnte man jetzt sagen geh zu einer Vollformat über, aber das übersteigt bei weitem meine Möglichkeiten, auf jeden Fall mal noch!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • hallo rolf,

      auch diese bilder sind echt gelungen, top :thumbsup_1:
      was muß man denn für ein solches oder ähnliches makro-objektiv investieren???
      habe mir gestern mal einen satz nahlinsen zugelegt um zu üben, ggf. dann mal auf ein makro zu wechseln.

      gruß
      robert
      EOS 650D / Speedlight EX430II / EF-S 18-55mm / EF-S 17-85mm / EF 70-300mm / EF 50mm 1:1,8 II /
    • Robin schrieb:

      was muß man denn für ein solches oder ähnliches makro-objektiv investieren???


      Hallo Robert,

      mein Ef 100 2.8 Makro ist aus der ersten Serie... Ohne Schnickschnack, also kein IS und kein USM.
      In der Bucht werden da richtig hohe Beträge verlangt. Ist mir unverständlich, für das Alter. Für die Abbildungsleistung aber berechtigt.
      Meins habe ich im Vergleich dazu fast geschenkt bekommen.

      Im Netz habe mal auf die Schnelle ein paar Preise gesucht. Bestimmt gibt es hier und da die Linsen preiswerter.
      Aber ich zahle gerne etwas mehr, wenn ich dafür einen kompetenten Ansprechpartner habe.

      Das EF 100 2.8 USM kostet um die 439 EUR. Das neue 2.8 IS USM L wird um die 769 EUR gehandelt.
      Von Sigma gibt es das 105mm für um die 474 EUR.
      Und von Tamron ein 180mm für 649 EUR.

      Alles Webpreise von einem großen Händler in Düsseldorf.

      Die Gebrauchtpreise weichen natürlich ab. Besonders das "ältere" EF 100 2.8 USM wird von vielen verkauft, da sie das IS USM L haben wollen.

      Kleinere Brennweiten finde ich persönlich nicht so gut. Man muss den Motiven doch recht nahe auf die Pelle rücken.
      Bei meinem habe ich einen Abstand von ~30cm für eine 1:1 Darstellung. Das ist in einigen Fällen auch schon zu nah.

      Nahlinsen finde ich eine gute Lösung, für gelegentliche Makroaufnahmen. Dinger sind klein und flach, passen in jede Tasche und bei Bedarf schnell
      aufgeschraubt.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • geidan2405 schrieb:

      Wie beschreibst Du denn das Rauschverhalten von Deiner 30er


      Hallo Rolf,

      ich habe eigentlich keine Vergleichmöglichkeiten zu anderen Kameras.
      Meine 10d habe am Anfang meiner Zeit für ca 3 Monate genutzt und dann direkt zur 30d gewechselt.
      Seit nun fast 1,5 Jahren liegt die 10d gut verpackt im Schrank.

      Deiner Aussage, die 50d rauscht mehr als die 30d, könnte was dran sein. Im Netz liest man häufiger, dass der "Pixelwahn" das Rauschen fördert.

      Hier bei uns im Forum habe ich ja schon einige Fotos "bemängelt", die mir zu stark rauschen.
      Solchen Rauschen habe ich bei meinen Fotos nicht festgestellt.

      Wenn es in meinen Augen zu stark rauscht, bzw. das Bild ein entrauschen verträgt, hat mir LR oder NeatImage gut geholfen.
      Besonders am Anfang, wo man nur fertige Bilder von anderen (Profis) sieht, ist die Enttäuschung über die eigenen Bilder doch recht hoch.
      "Die haben doch die gleiche Ausrüstung genutzt, warum sind die Bilder so "spiegelglatt" " Habe ich mich oft gefragt.
      Über die Möglichkeiten in der EBV war ich mir nicht bewußt.

      Zum hohen ISO-rauschen bei der 30d kann ich nichts sagen,das ich Einstellungen über ISO 800 meide (persönliche Einstellung).
      Aber bei dunklen Hintergründen ist schon Farbrauschen zu erkennen, aber nicht immer.

      Ich denke, mit der 30d wirst du eine gute Zweitkamera haben.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      da sieht man die gemeine Stubenfliege doch gleich mit anderen Augen.
      Die Bilder sind wirklich "rattenscharf". Zum 100er Makro kann man nur gratulieren.
      Hast Du mit LR oder DPP nachgeschärft und entsättigt?
      Zur "Rauschdiskussion" soviel: wir hatten eine 20D in der Familie, ich hab ne 40D.
      Die Bilder der 40D sind eindeutig rauschärmer, wobei ich wie Du, mehr als ISO 400 versuche zu vermeiden.
      Neben der Pixeldichte spielt sicher auch die kamerainterne Signalverarbeitung eine große Rolle.
      Das es auch mit weniger Pixeln geht beweißt Canon mit dem Schritt von der G10 zur G11 oder Nikon,
      die schon lange am 12MP-Sensor festhalten.
      Viele Grüße
      Stefan


      Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
      Helmut Newton, 1920
    • Hi Stefan,

      die Bilder sind mit LR3 B2 entwickelt und in CS3 "fertig" bearbeitet worden.
      Wie ich geschrieben habe, habe DPP nicht auf dem Rechner.

      Die Arbeitsweise kannst bei meinen Bilder daran sehen, das mein Logo eingefügt ist.
      Ich habe nämlich keine Ahnung, wie ich das LR machen kann, wenn es überhaupt dort geht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      beim Export der Bilder aus L R 3 kannst Du dein Wasserzeichen einfügen!
      Fenster Export geht auf runterscrollen auf Wasserzeichen einfügen Option Wasserzeichen auswählen rechte Maustaste "Wasserzeichen bearbeiten" dort kannst Du Grafik und Schrift auswählen und Position Farbe Grösse angeben abspeichern mit Bezeichnung fertig!
      Danach werden alle Exporte sofort mit Deinem Logo versehen!

      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Einfach toll!!!!
      Ich freu mich schon auf die Libellensaison, die sind ein bisschen größer, und vielleicht einfacher zu erwischen. Wieso bleiben die Viecher bei dir immer so still sitzen, wenn du so nahe rangehst?
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo,

      jetzt weiß ich es.......Rolf_B......... ein alter indianischer Name, der bedeutet, "Der, der auch mit einer Glasscherbe scharfe Aufnahmen zustande bringt " :biggrin_1: . Toll :thumbsup_1:

      Andreas
    • Benutzer online 1

      1 Besucher