Sumpfdotterblume und ...

    • Sumpfdotterblume und ...

      ... einen Flieger.

      Leider habe ich nicht beide Flieger scharf hin bekommen. Hatte ich den einen im Visier, hat sich der andere bewegt.
      Und umgekehrt. :sad_1:
      Die Spiegelung im "Schulterpanzer" bin ich. :smile_1:

      Zum Aufbau: Flieger vom Stativ. Das Blümchen aus der Hand.
      Bedeckter Himmel, keine weitere Beleuchtung.



      Wenn einer den Namen des Fliegers kennt, ich würde ihn gerne auch wissen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Hallo Rolf,
      Tolle Bilder :thumbsup_1: .
      Bist jetzt der neue Macro König in unserem Forum :thumbsup_1: Klasse.
      Wie weit kommst Du nah ran an die Objekte, Min. Abstand muss da bei dem Objektiv so um die 25cm liegen.
      Bei deine Bilder seht es so aus das Du da viel näher ran kommst, das macht für mich die Macro´s aus.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hallo Hubi,
      danke für die Blumen :wink_1: .

      Die Naheinstellgrenze ist bei dem Objektiv bei knapp 31 cm. Der [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] beträgt dann 1:1.
      Bei den Fotos habe ich mir angewöhnt, das Objekt manuell zu fokusieren.
      Sprich ich stelle auf die Naheinstellgrenze und fokusiere durch Veränderung des Abstand mit der Kamera.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf, hallo Gemeinde,

      wie nicht anders gewohnt, sehr schöne Aufnahmen von Rolf.

      Jetzt aber mal für Doofe :confused_1: : Das100 mm EF-Objektiv hat bei "grob über den Daumen" 30 cm einen Vergößerungsfaktor von 1:1, an einer Crop-Kamera (Wie z.B. bei Rolfs 30D) wurde die Ansicht des Bildes dem eines 160mm Objektives entsprechen, kleinste Einstellentfernung bleibt bei ca. 30 cm, ist der [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] dann größer als 1:1 ??

      Haut mich

      Andreas
    • Hallo Rolf
      die beiden Bilder gefallen mir.
      Bild 1 Macro Insekten einfach spannend. wie die heißen weiss ich auch nicht
      Bild 2 finde ich die Farbkomposition und Temperatur sehr gut.
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo Andreas,
      so doof war die Frage nicht.
      Aber 100mm bleibt 100mm egal an welcher Kamera. Nur der Bildausschnitt ändert sich.
      Lediglich der Bildauschnitt entspricht dann am Crop, einem 160mm Objektiv am Vollformat.

      Bei einem Cropsensor geht nur mehr "Bild" am Sensor vorbei.
      Ich hatte mal in einem anderen Beitrag ein Bildchen eingestellt, dass dieses verdeutlicht.
      Ich finde es nicht mehr... Daher ein neues Bild.


      Sollte man das Cropbild in der gleichen Größe, wie ein Vollformatbild entwickeln, hat man eine stärkere Vergrösserung des Motivs.
      Hier mal der Vergleich aus dem obere Bild:


      Somit hast du garnicht mal so unrecht mit deiner Frage..

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      ich sehe das genau so wie Du aber mindestens 80% nicht.
      Laut Canon Zitat aus Technologie Erklärung zum CMOS-Sensor.
      "Der Sensor im APS-C Format (22,4 x 14,9mm) hat bezogen auf das Kleinbild-Format einen Verlängerungsfaktor von 1,6."

      Bei VHS hat mir der Dozent Dr. so und so auch über Brennweiten Verlängerung verzählt.
      Ein teilnähmer meinte das er mit 70-200mm+ Extender 2x + Crop auf 640mm kommt.( willl ich auch :blink_1: )
      Vielleicht wollen die anderen überhaupt nicht aufgeklärt werden oder nicht zugeben das ihre 200mm beim Crop doch keine 360mm sind.

      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hi Hubi,

      das Thema haben wir schon alleine zig mal behandelt.

      Ich schreibe dazu nichts mehr :wacko_1:

      Hier ein Link wo wir es ausführlich durch gekaut haben: http://www.eosd-forum.de/board2-canon-eos-versionen-und-kompakte/board7-canon-eos-300d-350d-400d-450d-500d-1000d/board42-objektive/501-sigma-ex-28-70-2-8-asph/#post2884

      Es ist richtig, das 200 x 2 x 1,6 640 ergibt. Aber auch nur einen Bildauschnitt eines 640mm Objektiv an einem Vollformat ! NICHT DIE BRENNWEITE.


      Gruß
      Rolf

      PS:

      Hubi schrieb:

      das ihre 200mm beim Crop doch keine 360mm sind.

      Sind es auch nicht :smile_1: 200 x 1,6 = 320 Bildauschnitt
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher