Pferdesport

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pferdesport

      Hallo ersmal :)

      Bin gaaanz neu hier und hab mich schon ein bisschen (den ganzen Tag) eingelesen!

      Habe eine Frage bezüglich des Reitsports (Western)! Hier wollte ich mich gerne auf so genannte "Slidingstopps" spezialisieren!
      Dabei "spritzt" der Sand neben dem Pferd hoch -> Handbremse :P

      Ich wollte Fragen was für ein Objektiv (EOS 550D) ihr mir empfehlen könnt!? Bin im Bereich schneller Bewegungen leider noch sehr unerfahren!
      Preis spielt natürlich auch eine Rolle! Gibts denn schon Varianten, die sich für den kleinen Geldbeutel eignen?!

      Vielen Dank schonmal
      mfg Chris
    • Hallo Chris,

      sei mir nicht böse, aber wie viele anderer die sich hier anmelden, kommen sie sofort mit einer Frage zur Kaufberatung.

      Gut ist schonmal, dass du schreibst was du vor hast.

      Was für Objektive hast du dir denn schon angesehen, egal ob live, auf Papier oder am Bildschirm.
      Wieviel kannst/willst du ausgeben.
      Soll es ein Zoom oder eine feste Brennweite sein.
      Fotografierst du In- oder Outdoor.

      Fragen über Fragen, die du dir erst mal beantworten musst.

      Schau dir mal die Beiträge von Geidan (oder dessen Profil) an. Er ist auch im Reitsport aktiv. Er hat sich bereits viele Gedanken über die
      richtige Objektivwahl gemacht und ich glaube auch gut gelöst.

      Also nix für ungut, nochmal herzlich Willkommen
      und laß dir hier helfen.
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Chris,

      wie Rolf schon ansprach habe ich damals auch vor dieser Frage gestanden.
      Ob Western, Dressur oder Springen von der Problematik alles das selbe!
      Wo fotografiert man in erster Linie im Reitsport?
      In schlecht ausgeleuchteten Hallen!
      Also heist das für Dich, Lichtstarke Objektive!
      Wie hoch liegt denn Dein Budget, oder anders rum, was wärst Du denn bereit anzulegen?
      Bist Du bereit des öfteren mal das Objektiv zu wechseln, also Festbrennweite oder bist Du eher gemütlich, also Tele!
      Mit was fotografierst Du bis jetzt und hast Du vieleicht schon ein paar Bilder vom Reitsport die Du uns mal zeigen Kannst?

      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi,
      nochmal ich.
      Ich möchte Dir mal ein wenig den Werdegang meines Fotografierens im Reitsport darstellen!
      Wir haben ein Pferd und unsere Wochenenden verbringen wir in erster Linie im Reitstall, immer nur zugucken war mir einfach auf die Dauer zu langweilig.
      Also habe ich meine alte Fuji 100S rausgekramt und ein wenig rum geknipst. Im freien bei Tageslicht gute Ergebnisse, in der Halle deprimierend.
      Meine nächste Überlegung, die Anschaffung einer SLR von Canon.
      So kam meine 450d ins Haus Kit linse war dabei, dazu kam noch das 17-50 2.8 Tamron, die Ergebnisse in der Halle wurden schon besser es war aber noch nicht das was ich wollte. Also EF 50 1.8 II angeschafft, weil es Preiswert war!
      Draufgeschnallt und ab in die Halle, Ergebniss [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] OK AF viel zu langsam für Sportaufnahmen.
      Überlegung was brauch ich,
      1. hohe Lichstärke
      2. schnellen AF
      3. sehr gute Abbildungsqualität
      4. welche Brennweiten

      Ergebniss
      1. [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] 1.4 - 2.0
      2. HSM oder USM
      3. Sigma oder Canon
      4. 50 - 100 mm

      Nach einigen Recherchen hier im Forum und auf einigen anderen Plattformen kam ich zum EF 100 2.0 USM erfüllte all das was ich brauchte und ich erzielte super Ergebnisse. Lichstärke 2.0 zwar hart an der Grenze aber ausreichend.
      Dann kam mein Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM, ich war begeistert.
      Die anderen Gläser habe ich in meiner Signatur aufgeführt!
      Du hast gemerkt das ich in erster Linie Festbrennweiten nutze, die haben die bessere Abbildungsleistung! ( In meinen Augen!)
      Und in den Lichtstärken gehe ich nicht über die 2.8, das kostet zwar richtig Asche aber von dem Gedanken Sparsamkeit beim Objektivkauf habe ich mich sehr schnell verabschiedet, zum Leidwesen meines Finanzministers!
      Kleiner Tip, wenn du im Reitstall Bilder machst und zeigst mal ein wenig von Deinen besten Ergebnissen oder verschenkst mal einen schönen Schnappschuß, dann hast Du sehr schnell viele Reiterinnen auf Deiner Seite die Dich mit Anfragen bombardieren. Auf diesem Wege kannst Du Dein Budget ein wenig auffrischen!
      Ich bin einfach hingegangen und habe die Besitzerin des Reitstall gefragt ob ich eine Fotoecke im Stübchen einrichten kann und habe dort eine Menge Bilder von Stallinternen Reitveranstaltungen aufgehangen!
      Ich habe vor Jahren schon im Video bereich analog viel mit Pferden gemacht, Europameisterschaften der TennesieWalker zum Beispiel und habe die Videos im Verein angeboten. Da brauchte ich nicht mit Preisen von 20 oder 30 Euronen anzufangen, denn dort galt was billig ist ist auch billig, also hoch mit dem Preis und es lief!
      Aber ich schweife ab!
      Ich versuche halt meine Kosten zu decken, vergiss nie was Du in der Hand hälst und das der Hinter der Cam die Bilder macht!
      Denn die Pferdebilder die in Deinen Augen super sind, sind in den Augen eines Reiters sehr oft Müll!
      Wer Pferde Fotografiert sollte auch Ahnung haben von Pferden und Ihrem Gangvermögen haben!
      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von geidan2405 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher