Wie schützt ihr eure cams gegen wasser????

    • Wie schützt ihr eure cams gegen wasser????

      Moin
      würd gern mal wissen wie ihr eure Cams gegen wasser schütz oder schütz ihr gar net.
      gemeint ist Regen z.Bsp.bei Gewitterfotos.
      oder Spritzwasser z.Bsp. am Meer, Brandung oder Wasserfälle.

      Nicht gemeint ist unter Wasser.

      Wäre dankbar für jeden der Hier mal was zum Besten gibt.
      Den jedes mal wenn ich draussen bin und es auch nur erhöhte Luftfeuchtigkeit gibt verschwindet meine Cam sofort in der Tasche aus Angst vor Beschädigungen.
      Und das ägert mich ein wenig.
      Aber andererseits hab ich nur die eine und wollte noch etwas länger was davon haben.

      Nehm gern alle Anregungen Tipps und so weiter an vielleicht hilft es ja auch anderen.

      Schon mal ein ganz Dickes DANKESCHÖN im Vorraus.

      Gruß
      Benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • Hallo Benny,
      die ein paar Tropfen machen deine Kamera nichts aus, natürlich Fotografieren im Regen ohne Schutz geht nicht.
      Es gibt maßgeschneiderte Regenschutz für viele Kameras - DR. Google.

      Mein Tipp ist alte Regenjacke/Kinderregenjacken-ärmel.
      Kamera samt Objektiv in des Ärmel stecken und hinten der Kamera abschneidet.
      Geli abmachen Objektiv durch den Ärmel stecken Geli wieder drauf fertig.
      Ich hoffe habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ja schützen tue ich meine so wie am Sonntag wo es doch immer mal wieder Regenschauer gab

      eingach unter die Jacke stecken .

      Ich habe auch schon mit der 1000D foto´s gemacht wo es draußen ohne ende geschneit hat und es hat ihr nicht´s ausgemacht

      natürlich danach trocken reiben und nicht gleich wieder in die Tasche packen.

      Aber wie schon geschrieben machen der Cam ein paar wasser tropfen nicht´s aus .
    • ich erinnere da mal an meine gewitter foto's, wir standen dann zum schluss schon ordendlich im regen, hat unseren kameras nicht wirklich geschadet wieder ins auto eingestiegen kurz mitm taschentuch die regentropfen aufm body wegewischt und weiter gings.

      ansonsten von hubi ne gute idee!
    • ok
      danke danke für die schnellen antworten
      bei meiner analogen hats mich auch nie intressiert aber dachte wegen der technik das sie etv.
      schaden nehmen könnte.

      gruß
      benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AnthraxHH ()

    • Hubi schrieb:

      Hallo Benny,
      die ein paar Tropfen machen deine Kamera nichts aus, natürlich Fotografieren im Regen ohne Schutz geht nicht.
      Es gibt maßgeschneiderte Regenschutz für viele Kameras - DR. Google.

      Mein Tipp ist alte Regenjacke/Kinderregenjacken-ärmel.
      Kamera samt Objektiv in des Ärmel stecken und hinten der Kamera abschneidet.
      Geli abmachen Objektiv durch den Ärmel stecken Geli wieder drauf fertig.
      Ich hoffe habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
      LG Hubert
      Gute Idee, aber bitte was ist ein Geli :confused_1:
      Gruß Jürgen
      Canon EOS 400 D, EF-S 18 - 55mm, Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II , Cullmann 3 Bein Stativ, König Einbein.
    • Bei leichtem Regen schütze ich sie nicht besonderst, sollte es kräftiger Regnen dann nen Schirm oder ne Tüte drüber aber das Beste ist bei so Sauwetter im Studio bleiben :thumbsup_1:
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Benutzer online 1

      1 Besucher