EOS 450D im Platzregen

    • EOS 450D im Platzregen

      Ich bin mit mener EOS 450D in einen Platzregen geraten, natürlich ohne Regenschutz. Mit den Händen hab' ich die Camera geschützt - so gut es eben ging.

      Zuhause hab' ich alles schön getrocknet und auch den Akku neu geladen. Leider tut sich nach dem Einschalten gar nichts. Das Display bleibt aus :confused_1:

      Gibt's noch einen Trick (Reset-Taste, Schütteln, ...)?
      Habt ihr schon Erfahrungen mit so einer Situation?
      Was soll ich als nächstes tun?

      Viele Grüße, in der Hoffnung auf gute Ratschläge
      Eschesten
    • Guten Morgen,
      erstmal für eine bessere Konversation, ich bin der Rolf.
      Hört sich nicht gut an!
      Hatte zwar dieses Problem noch nicht aber.
      Ich kenne dieses Problem mit abgesoffenen Handys, sofort Akku raus alle Klappen und Deckel öffnen!
      Lange Lange Lange an einem luftigen trockenen Ort Trocknen lassen sollte man schon über 2-3 Tage machen!
      Denn falls noch Feuchtigkeit im Gehäuse oder auf Platinen ist und Du gibst wieder Strom drauf entstehen Kurzschlüsse und Kriechströme die die Kamera zerstören!
      Denke das wird bei Deiner Cam geschehen sein!
      Da hilft auch kein rütteln und schütteln!
      Was solltest Du als nächstes tun?
      Ich würde sagen einschicken nach Willich zu Canon, Informationen auf Canon Service Support unter canon.de,
      als zweites Deine Police Hausratversicherung gut durchlesen ob eine Fahrlässigkeitspauschale besteht!
      Kennst Du deinen Versicherungsmenschen gut?????!!!!!
      Deine Kamera ist bis zu einem bestimmten Wert über die Hausrat mitversichert!
      Ansonsten wüßte ich jetzt auch nichts, aber ich spreche Dir mein Mitgefühl aus!
      So etwas ist schon eine Riesen Ka...!!!!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ende gut - alles gut

      :thumbsup_1:

      Vielen Dank für euere Tipps. Folgende Behandlung hat des EOS letztendlich geholfen:

      * ausgiebiges Sonnenbad der Kamera ohne Akku, SD-Card, Objektiv, etc.
      * Akku neu laden
      * und ganz wichtig: vor Wiederinbetriebnahme Akku-Abdeckung anbauen und schliessen

      (Ohne Akku-Abdeckung macht die EOS keinen Mucks - natürlich ist mir das vorher nie aufgefallen :rolleyes_1: )

      Euer Eschesten.
    • sind nicht zum baden gedach aber nen normaler schauer tut der cam nix ;) kann ich schon wieder auf meiner gewitter fotos zurückweisen :P

      bisschen schonend umgehn nach dem regenbad und sonen föhnn würde vll auch net schaden aber ganz geringe hitze und weit weg halten :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher

    • Tags