EOS 450D Err01

    • EOS 450D Err01

      Hallo zusammen,

      ich habe mir vor kurzem die EOS 550d zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

      Meine "alte" EOS 450d mit Kit-Objektiv 18-55 IS (soeben aus der Garantie raus) hatte ich in der Bucht verkauft. Kurz danach kontaktierte mich der neue Besitzer, dass die Kamera nicht auslösen würde. Ich hab ihm geschrieben er soll alles durchprobieren (manueller Fokus, Auslösen mit / ohne Karte, Rücksetzen der Einstellungen, Kontakte Objektiv/Kamera reinigen etc.). Ging trotzdem nicht, er schickte sie zurück und ich erstattete das Geld.

      Jetzt habe ich also eine "defekte" 450d, die beim auslösen kurz klickt, es klingt aber als würde der Spiegel hängen, also ein halbes klicken, und dann den Fehler "ERR01 Verbindung zwischen Objektiv und Kamera prüfen..." ausgibt. Wenn ich dann die Kamera ausschalte, kommt die andere Hälfte vom Auslösegeräusch. Je nach ausgewähltem Motivprogramm kommt eine halbe Auslösung oder eine komplette, spätestens nach einem "Klick" kommt aber der Fehler und man muss die Kamera wieder ausschalten um überhaupt noch etwas machen zu können. Der AF-Motor vom Objektiv wird übrigens nicht angesprochen.

      Jetzt habe ich eine EOS 450d die ohne Objektiv ganz normal auslöst. Wenn ich das alte Objektiv auf meine neue EOS 550d schraube, löst diese auch ganz normal und ohne Fehler aus, auch mit AF-Motor. Also funktionieren Kamera und Objektiv für sich genommen scheinbar normal. Aber zusammen nicht mehr. Hab schon viel probiert, Kontakte sind klinisch rein.

      Achja, wenn man das Objektiv nicht ganz draufsetzt sondern einen halben Zentimeter vor der Verriegelung lässt und es nicht einrastet, löst die Kamera beliebig oft und ohne den ERR01 aus. Jedoch nicht mit AF-Motor, der wird mit der EOS 450d nicht mehr angesprochen. Wenn man dann das Objektiv dann noch ein Stück weiter dreht und es einrastet, dann hängt sie wieder und der Fehler kommt.

      Garantie ist nicht mehr, Canon-Service wird sicher allein fürs anschauen schon mal was kosten. Also Geld für eine Reparatur will ich da nicht mehr reinstecken, dann lieber beides als defekt verkaufen, auch wenn es nur einen Bruchteil des Geldes dafür gibt.

      Nun die Frage an euch: Habt ihr vielleicht aus eurer Erfahrung noch eine Idee oder gar ein ähnliches Problem gehabt?

      Gruß

      Simon
    • Hi, ab zu Canon damit. Vielleicht machen die ja auch was aus Kulanz. Kannst ja erwähnen, das Deine "Neue" auch eine Canon ist (was sonst :thumbsup_1: ) Also, ist doch ein Superzweitbody. Und die 12 MP reichen doch normalerweise dicke aus. Also wenn Du sie nicht willst, ich neheme sie gerne :whistling_1: . Leider kann ich Dir zu dem Fehler nichts sagen, hatte nur mal nenn 99er am meiner 1000er. Wurde innerhalb der Garantiezeit sofort vom Händler vor Ort ausgetauscht. Da Du keine Garantie mehr hast, würde ich es wie bereits geschrieben mit Gewährleistung oder Kulanz probieren. Wenn nix hilft, würde ich an Deiner Stelle auch etwas Geld investieren. Grüße Carsten

      Ach so, hast Du schon ein Firmwareupdate in Betracht gezogen? Gewährleistungsfrist ist übrigens gesetzlich vorgeschrieben und gilt 1 Jahr lang nach der Garantie!
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher