Tragegurte

    • Tragegurte

      hi,
      ich habe im Urlaub festgestellt, dass mir das manchmal mit der Kamera doch vorm Körper doch etwas unbequem war. Aber der normale Gurt ist, um ihn rechts oder links zu tragen zu kurz. Nun überlege ich eine Alternative.
      kennt jemand die Tragegurte von der Firma Sun-snipe? Und hat eventuell Erfahrungswerte damit?
      Bin mir allerdings nicht sicher ob das nun das Nonplusultra wäre...
      lg NotHelpless
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Hallo,
      ich habe den Gurt, und finde ihn sehr gut.Selbst die große schwere Kombi 1D/70-200 IS lässt sich damit über einen längeren Zeitraum
      tragen.
      Es gibt den Gurt in 2 Versionen die teurere hat ein kleines Stahlseil innen, wegen Diebstahlschutz.
      Diese version habe ich, würde aber das nächstemal drauf verzichten, die 10 € kann man sich meiner
      Meinung nach sparen.
      Ansonsten kann ich den Gurt nur empfehlen.
      VG Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ich habe den Gurt mit meiner Eos 50 und einem EF-S 15-85 mm Objkektiv ausprobiert und habe ihn wieder zurück gegeben. Die Schraube, die an der Kamera befestigt wird hat sich losgedreht (liest man auch öfters in div Foren). Das ist mir zu gefährlich gewesen. Außerdem empfinde ich es als zu gefährlich die Kamera an der Seite zu haben. Wenn man z.B. durch eine Tür geht hat man nicht im Kopf, dass man 30 cm mehr Abstand zu den Seiten halten muss um nicht mit der Kamera oder dem Objektiv hängen zu bleiben.

      Ich kenne aber auch Leute die mit dem Gurt total zufrieden sind. Ist letztlich wohl eine Typfrage.
    • Hallo,
      danke euch beiden schonmal für eure Meinung. Ich bin mir da auch noch nicht so sicher. Vielleicht , vielleicht nicht. Wohl sowieso erstmal ein Pol Filter. :biggrin_1:
      Gurt ist ja erstmal dran-Filter nicht.
      lg NotHelpless
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Ich habe den Gurt nun schon seit drei Monaten in Gebrauch und ich kann nur sagen, der Gurt erfüllt meine Erwartungen voll. Man hat das unangenehme Gebaumel vor dem Körper nicht, die Kamera hängt schräg an der Seite und ist sofort in Stellung zu bringen. Allerdings sollte man schon immer daran denken, dass sie an der Seite baumelt wenn man z.B. durch eine Tür geht. Ich drücke sie dann halt mit der Hand etwas nach hinten. Dass sich das Schraubgewinde löst habe ich noch nie feststellen müssen. Da hatte ich eine gewisse Angst davor. Schließlich will man ja nicht Kamera und Objektiv plötzlich zu Boden krachen sehen. Fazit: ich kann sie ohne weiteres empfehlen.

      Gruß Gerhard
    • Einen kleinen Nachteil hats aber, den sollte man nicht unterschlagen.
      Ich z.B. hab immer eine Schnellwechselplatte angeschraubt, das geht bei Sun-Sniper eben nicht mehr!
      Ich gähn schon, wenn ich einen Blitzwinkel brauche und anschrauben muss!
      Noch hab ich keine sooooooooo lange Schraube gefunden, um Blitzwinkel und Wechelplatte zusammen anzuschrauben.
      Mit dem Sun-Sniper gehts mit Wechelplatte eher gar nicht!
      Aber ich hab nun mal mein Stativ auch lieb, und nehms schon hin und wieder!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Stimmt, das ist ein Nachteil. Das habe ich auch schon feststellen müssen. Aber, es handelt sich ja nur um Sekunden, die Stativplatte abzuschrauben. Der Gurt bingts dann, wenn man z.B. zum Wandern aufbricht oder zu einer Städtetour. Da gibts nichts Sinnvolleres. Vor kurzem habe ich bei einem Stadtbummel in München einen jungen Mann mit sage und schreibe 3 Canons unterwegs gesehen, alle drei an einem Sun-Sniper und alle an der Seite bzw. schräg hinten.
      Nicht so überzeugt bin ich allerdings vom Sun-Sniper beim Radfahren (da wird ja auch dafür geworben). Da bring ich die Kamera doch lieber im Lowepro Flipside unter. Das Baumeln an der Seite hat mich da doch zu sehr gestört.

      Gruß Gerhard
    • Hi,
      eigentlich bin ich ja schon überzeugt. Danke für eure Ratschläge. Ich glaube ich hol mir den gurt mal...Hatte letztes WE doch irgendwie beim spazierengehen immer die Cam vorm Bauch baumeln...das nervt mich halt schon zwischendurch. Und in der Natur sind ja auch soviele Türen nicht. :biggrin_1: Ansonsten versuche ich halt aufzupassen.Wird schon..
      Lg NotHelpless
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • bisschen späht aber doch noch.
      Ich habe den Sniper Sling seit April und bin sehr zufrieden.
      Es ist vielleicht nicht das optimale Lösung aber ich kann keine Bessere. Das von Honda ist auch Gut.
      Ich muss noch dazu sagen das ich meine 7d mit 70-200 mit oder ohne Blitz sehr oft nur in der Hand trage normal am Griff ohne Gurt.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Kane schrieb:

      Ich habe den Gurt mit meiner Eos 50 und einem EF-S 15-85 mm Objkektiv ausprobiert und habe ihn wieder zurück gegeben. Die Schraube, die an der Kamera befestigt wird hat sich losgedreht (liest man auch öfters in div Foren). Das ist mir zu gefährlich gewesen. Außerdem empfinde ich es als zu gefährlich die Kamera an der Seite zu haben. Wenn man z.B. durch eine Tür geht hat man nicht im Kopf, dass man 30 cm mehr Abstand zu den Seiten halten muss um nicht mit der Kamera oder dem Objektiv hängen zu bleiben.

      Ich kenne aber auch Leute die mit dem Gurt total zufrieden sind. Ist letztlich wohl eine Typfrage.

      Bei der Konkurrenz blackrapid.com/ wurde in einem Produktvideo angegeben, man solle die Schraube, bzw. das Gummi an der Schraube leicht anfeuchten und gut fest drehen, ohne das Gummi zu zerquetschen. Dann würde sich die Schraube nicht lösen.

      Als (leider nicht ganz günstige) Alternative: enjoyyourcamera.com/Gurte-Hand…831522d29a71d5453aeb5e13b
      Ich finde es genial, konnte mich angesichts des Preises bisher nicht zum Kauf durchringen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rábula ()

    • Jep, da stimme ich Dir zu!
      Egal ob manch einer über den AF schimpft mit etwas Geduld bekommt man ein passendes Sigma und dann hat man soviel Spass damit wie ich bei meinen letzten Portraits bei 1.4 und 160 ISO bei verdammt schlechtem Licht!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Mal abgesehen davon,dass wir bestimmt angeschissen werden weil wir in diesem Treath schreiben!
      Bin ich riesig gespannt auf das 85 1.4 Sigma!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also, ich meine das mir persönlich der RS-7 besser gefällt, habe zwar selber keinen Strip, aber von den Videos hat mich doch der RS-7 überzeugt. Er sieht stabiler und sicherer aus.
      Gruß Jürgen
      Canon EOS 400 D, EF-S 18 - 55mm, Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II , Cullmann 3 Bein Stativ, König Einbein.