Taubenschwänzchen original und bearbeitet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Taubenschwänzchen original und bearbeitet

      Hallo Rolf (Geidan)
      hier, wenn auch ein bisschen verspätet, die beiden Taubenschwanzbilder. Mit der Schärfe hab ich immer noch meine Probleme. Das Original nur mit irfan auf Größe reduziert. Das zweite mit LR3 bearbeitet. Allerdings habe ich lr3 erst wenige Tage und beherrsche das Ding noch nicht .
      Gib mal Tips zur Kameraeinstellung und zur Verarbeitung.
      LG Mani
      Bilder
      • Taubenschwänzchen 02 original j 1000 150.jpg

        120,02 kB, 1.920×1.277, 18 mal angesehen
      • Taubenschwänzchen 02 j 1000 150.jpg

        77,44 kB, 1.024×648, 17 mal angesehen
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo Mani,
      schön was von dir zu lesen.

      Leider sind in keinem Bild die Exifs. Schreib doch mal die Einstellungen zu den beiden Bildern.

      Bei ersten Bild vermute ich, dass die Belichtungsmessung wegen dem hellen Himmel dir eine zu kurze [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] eingestellt hat.
      Deswegen ist das Bild "zu dunkel".

      Bei zweiten Bild hast du aber reichlich an den Reglern gedreht.
      Ich denke, dass die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] ähnlich kurz war. (Vergleich der Flügel)

      Ich selbst neige dazu die Regler in LR auch ein bisschen zu viel zu nutzen.
      Im Web habe ich einen Beitrag gelesen, da ging es um das Nachschärfen in LR3.
      Dort wurde die Empfehlung, bei Betrag 25~80; Radius 0,8~1,2 und Detail ~30 bis max. 50 gegeben.
      Für meinen Teil achte jetzt, dass ich in diesem Rahmen bleibe... Sieht besser aus.

      Bei den Kameraeinstellungen liegst du mit AV nicht schlecht. Die Blende eher im größeren Bereich, bis max. 8 wobei die Verschlußzeit um 1/500 (schneller ist besser) liegen sollte. Den AF auf den mittleren Punkt und die Belichtungsmessung auf Spotmessung.

      So... das mein Senf :wink_1: dazu.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher