. . . t h e w a y o u t . . .

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • . . . t h e w a y o u t . . .

      Das folgende Bild habe ich am Wrack der Salem Express aufgenommen. Die Salem Express war eine große Fähre, die in einem starken Unwetter bei Nacht in 1991 beim Übersetzten nach Ägypten im Roten Meer auf ein Riff aufgelaufen ist. Dabei wurde der Bug so stark beschädigt, dass das Schiff ca. 10 Minuten später sank. Es war keine Zeit mehr die Rettungsbote zu Wasser zu lassen, sodass es meines Wissens keine Überlebenden gab. An Bord waren ca. 1200 illegale Einwanderer, welche bei dem Unglück den Tod fanden.
      Da das Wrack auf der Seite auf dem Meeresgrund liegt, konnten nicht alle Leichen geborgen werden. Man hat lediglich ein paar hundert Körper befreien können. Der Frachtraum, indem sich die anderen befanden, hat man zubetoniert.
      Mittlerweile wird das Wrack so langsam zu einem großen Riff, dass Lebensraum für viele Arten bietet. Wer zu diesem Wrack hinabsteigt, sollte es mit größtem Respekt tun und sich darüber bewusst sein, dass es sich um ein riesiges Grab handelt. Es ist schön und beklemmend zugleich, wenn man z.B: auf dem Meeresgrund Koffer und Kinderwagen entdeckt, die um das Wrack verteilt liegen. Beim Blick durch die Bullaugen erkennt man noch den Speisesaal oder die Schlafzimmer.
      Aufgrund der Geschichte bin ich der Meinung, dass man nicht versuchen sollte, in dieses Wrack hineinzugelangen. Seit kurzem ist aber die Hecklappe des Laderaums abgefallen, die zum Frachtraum für Fahrzeuge führt. Dieser ist leer und man kann durch eine kleine Seitenluke (die nach oben zeigt, weil das Wrack auf der Seite liegt) den Laderaum wieder verlassen. Für einen Taucher ist so etwas natürlich ein Erlebnis und für mich als Hobbyfotografen entstand eine tolle Bildidee. Meinen Respekt für die Toten, habe ich jedoch stets gewahrt.
      Ich habe ja erst im letzten Jahr mit dem Tauchen begonnen und war zuvor noch nie da. Der Tauchgang ist nichts für Anfänger, weil sich das Wrack auf See befindet. Hier kann man nicht geschützt hinter einem Riff das Boot festmachen, was das zurückkommen auf's Boot erheblich erschwert. Je nach Wellengang muss man den richtigen Moment erwischen, um dabei nach der Leiter zu greifen, welche mehrere Meter nach oben und unten schwingen kann. Bei unserem Tauchgang war die See zum Glück nicht so sehr bewegt.

      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/IMG_0267.jpg]
    • klasse bilder hast du da gemacht...

      ich bin ja seit letztem wochenende auch fertig mit meinem OWD-Tauchschein...

      kann man denn etwas empfehlen, wo man relativ preiswert einen guten tauchurlaub buchen kann???

      und ICH WILL MEHR BILDER SEHEN!!!

      ich kam ja auch schonmal auf die idee vll für meine 450er nen unterwassergehäuse zuzulegen, aber dann habe ich dafür die preise gesehen und die idee war ganz schnell wieder aus meinem kopf :biggrin_1:
      Grüße Andy

      • EOS 5D Mark III
      • EF 17-40 1:4.0 L USM
      • EF 24-105 1:4.0 L IS USM
      • EF 100 1:2.8 L IS USM Macro
      • EF 70-200 1:2.8 L IS II USM
      • Canon 430 EXII
    • Hallo Toby,
      Du hast meinen ganzen Respekt. Ich finde Deine Einstellung zu Deinem Sport sehr gut.
      Schön auch mal eine Hintergrundgeschichte zu den Bildern zu lesen.
      Das Bild ist einfach spitze...Wäre schön, wenn Du noch weitere hier zeigen würdest. Weiter so.... :thumbup_1:


      LG
      Carsten
      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
      tt-rinsdorf.de/
    • andyeier schrieb:



      ich bin ja seit letztem wochenende auch fertig mit meinem OWD-Tauchschein...

      kann man denn etwas empfehlen, wo man relativ preiswert einen guten tauchurlaub buchen kann???


      Ich finde Ägypten zum Tauchen Ideal. Man ist relativ schnell da und das Rote Meer ist einfach herrlich. Leider macht der Massentourismus vieles kaputt. Es stimmt mich sehr traurig, wenn ich an stellenweise 20 Schnorchelboote an einem Spott liegen sehe, wovon jedes mit mindestens 30 Schnorchlern beladen ist, die vieles zerstören. Auch Unterwasser kann man oft nur den Kopf schütteln, wenn man das Verhalten anderer Taucher beobachtet. Ich habe eine Woche lange an Reef Check Aktivitäten teilgenommen, wo wir mit Meeresbiologen die Gesundheit und den Zustand der Riffe untersucht haben. Dabei haben wir viel gelernt. Um ehrlich zu sein habe ich Korallen vorher für "Pflanzen" gehalten. Das es sich um Tiere, genauer gesagt um eine in Symbiose lebende Form aus Polypen und einzelligen Algen handelt, war mir bislang nicht bewusst. Korallenriffe decken weniger als ein Prozent des Meeres ab, aber sie sind der Lebensraum für 1/3 aller im Meer lebenden Arten und die Kinderstube für das ganze maritime Leben! Dessen sollte sich jeder bewusst sein, der sich dort aufhält. Die Riffe wie wir sie heute vorfinden, haben über 5000 Jahre zum wachsen gebraucht und dort wo sich der Massentourismus angesiedelt hat, werden sie zum Teil binnen weniger Jahre und Monate zerstört, weil Schnorchler darauf herumtrampeln.
      Dort wo ich Urlaub mache, ist man sich dessen bewusst und hat sich dem Schutz der Umwelt verschrieben, was in Ägypten leider die Ausnahme ist. Massentourismus gibt es hier nicht. Auf einer Fläche größer als als unser Landkreis, kommen hier gerade mal 4 Hotels. Wie du dir vielleicht denken kannst, ist es dort nicht gerade günstig, aber überaus erholsam. Ich kann den Robinson Club mit eigener Tauchbasis wirklich sehr empfehlen. Billiger und mit trotzdem schönen Tauchgängen, könnte man in Safaga unterkommen. Der Norden um die Sinai Halbinsel ist wohl schon stark kaputt und überlaufen. Der Süden um Marsaalam hat wohl auch schönes zu bieten, aber ist auch gerade auf dem besten Weg in den Abgrund. Hier werden wohl schon Haie angefüttert und es soll kräftig gebaut werden.
      Die von uns untersuchten Riffe in der Soma Bay erfreuen sich zwar noch guter Gesundheit, aber zwei schöne Plätze, werden mittlerweile auch von unzähligen Schnorchelboten aus Safaga angefahren und die Konsequenzen sind erschreckend. Um ehrlich zu sein beschleicht mich das Gefühl, dass wir vielleicht die letzte Generation sind, die die Schönheit der Unterwasserwelt erleben können. Ich wünsche mir wirklich, dass ich unrecht habe.


      Ich danke euch allen für eure Beteiligung hier im Thread und freue mich, dass das Bild so gut ankommt. In ein paar Tagen werde ich denke ich mal einen Thread aufmachen, indem ich mehrere Bilder zeigen werde. Hier ist finde ich es halt auch etwas fehl am Platz, weil die Bilder dann nicht mehr zum Titel passen würden. Zum Abschluss zeige ich aber noch mal ein Bild das mich an einer der Schrauben des Wracks der Salem Express zeigt. Ausgelöst hat natürlich jemand anders, den ich vorher gebrieft habe, wie ich das Bild haben möchte. Ich habe ihn positioniert, den Bildausschnitt festgelegt und die Kamera eingestellt, bevor ich ins Bild getaucht bin.

      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/IMG_0262.jpg]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher