Eos 50 D

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eos 50 D

      Erstmals Hallo zusammen!Bin neu hier im Forum und bräuchte einmal Eure Hilfe.Ich will mir ne neu 50D zulegen und wollte dazu fragen ob es besser sei sie im Kit zu erwerben oder nur als Body?Wenn ja was würdet Ihr mir empfehlen(Objektiv)? Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob die Objektive der angebotenen Kits gut sind oder ob man besser die passenden Objektive so dazu kaufen sollte.Zur Motiv frage kann ich sagen das ich sehr viel in den Bergen unterwegs bin ich gerne Makros jeglicher Art ablichte.Später sollte dann noch ein Objektiv für die Tier-Fotografie dazu kommen.Für ein paar antworten wär ich dankbar.Gruß Hartmut
      Gruß Hartmut
    • Hi, die Frage ist so leicht nicht zu beantworten!
      Ohne Body ist natürlich immer dann bessrer, wenn man weis, welche Motive und man die entsprechenden Objektive dazu gekauft werden können!
      Als Kit fällt man oft auf die Lagerlaicher der Anbieter herein!

      Ich persönlich finde das 17-85 is nicht als dad schlechteste, alerdings bekommt man das sehr gut gebraucht für 200-230€ und muss nicht die volle Summe ausgeben!
      Andererseits, schöne Panoramen, Tamron 17-50 oder 28-75 beide mit durchgehender Blende f2,8 sollten damit besser gehen!

      Makro: Tja, da würde ich schlicht ein Makro kaufen, aber 90mm, bis zum Sigma 105DG. Länger (150-180mm) und kürzer (30-70mm) macht erst Sinn, wenn man in der Thematik: Makro wirklich "firn" ist!

      Tatsächlich kann man mit der %=D im Moment ein Schnäppchen machen, denn Canon-Deutschland hat die %=D als neu bereits gestrichen, wohingegen sie weltweit, wie die 1DMKIII noch zu haben ist.
      Wenn also deutsche Flächenmärkte diesem Rufen folgen, bekommt man die 50D wirklich preisgünstig!
      Kommt eben darauf an, welche Linse als Kit angeboten wird!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Danke für deine Antwort ja das mit dem Tamron 17-50 habe ich mir auch schon angesehen finde es auch sehr gut was die Blende angeht.Hast du Erfahrung mit der Bildqualität von dem Teil?Zu den Makros ist klar werde ich mal ein spezielles Objektiv kaufen war nur zur Info.
      Gruß Hartmut
    • Hi,

      ich habe mir damals den Body mit dem EF-S 15-85 gekauft. Das ist besser als das EF-S 17-85, was man gelegentlich als Kitobjektiv bekommt.
      Ich bin mit dem hellauf begeistert!

      Viele Grüße!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rábula ()

    • Das 15-85 hätte ich mir nich getraut zu empfehlen, denn es ist nicht sonderlich lichtstark, ein reines EF-S Glas und ganz schön teuer, ABER die Bilder machen was her!
      Zusammen mit einem neuen 70-300 L kommt man sicher wie weit! Genau genommen, ein halbes Fotoleben!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Das hört sich ja gut an mit dem 15-85.Ist dann sicher auch gut für die Landschaftsaufnahmen oder?Mal ne Frage zum 70-300L kann man damit Sportfots oder Tierfotos wie zb. Rehe,Vögel im Flug aus der Hand schießen oder sollte man etwas anderes dafür nehmen?Gibt es zum 70-300L auch eine etwas günstiger Alternative?
      Gruß Hartmut
    • Hi ,

      Für Landschaftsaufnahmen würde ich dir ein Weitwinkel empfehlen

      oder das 17-50 2,8 Tamron

      alternative zum neuem 70-300 L

      was mit 70-200 L entwerder 2,8 oder 4,0 mit oder ohne IS
    • Hallo Hartmut

      Also kaufe vor allem kein Kit-Objektiv. Für die Landschaftsaufnahmen empfehle ich Dir ein Weitwinkel-Zoom, für die Tieraufnahmen natürlich ein [lexicon]Telezoom[/lexicon], so 70-200mm und dann natürlich ein Macro-Objektiv. Die Brennweiten welche Angie vorgeschlagen hat wären sicher ein guter Anfang.
    • Ihr ballert hier mit Preisen um euch!
      Landschaftsaufnahmen 12-24 Tokina!?
      28-75 2.8 Tamron
      70-200 2.8 Sigma oder Canon je nach Geldbeutel!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Willst du eine ehrliche Antwort???
      Würde ich dort stehen, wo du heute stehst, mit dem Wissen von heute, was ich machen würde???
      17-85
      Gucken, wo fehlt es, was liegt mir???
      ...und dananch lange sparen, aber nur noch FB´s kaufen!

      Lieber 3 weniger, und lange sparen, als mich auf Zooms festlegen!
      Wenn es ein Zoom gibt, was ich nicht abgebe: 24-105L, und bevor: 85/135/200f2 nicht gefüllt sind, gebe ich 70-200/2.8 nicht ab!
      Dumm oder?? So bequem ist der mensch geworden!

      Ehrlich gesagt, ich würds nie wieder machen!

      Noch ehrlicher gesagt, überlege ich, ob ich mein heißgeliebtes "Spielzeug", meine 50D mit BG + 5 Akkus nicht sogar an dich abgebe!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ist ja toll wenn man alles mit FB machen kann aber wenn ich 3 FB Objetkive mit Kamera und sonstiges 3 Tage durch die Berge tragen muß ist das eben nicht so toll.Deswegen sollte es ein Zoom sein.da ich evtl. nur 2 mit nehmen muß.Die L' s sind schon toll aber es ist für mich nur Hobby und deswegen denke ich geht eine Nummer darunter auch.
      Gruß Hartmut
    • Klar ist L toll und Honda hat recht, fang mal klein an und schau was Dir fehlt oder wo Du hin willst!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher