EOS-D und alte SIGMA Objektive

    • EOS-D und alte SIGMA Objektive

      Hallo,
      habe meinen Beitrag als Dateianhang, der in einem externen Editor erstellt wurde und als txt-Datei vorliegt, eingestellt.

      ################# Text ######################
      Hallo,

      möchte noch einmal einen Beitrag zum leidigen Thema: EOS D Kameras und alte,
      teils hochwertige SIGMA Objektive (in meinem Fall 3 APO Teleobj., z.B. 70-210 mm, 2.8),
      die nur noch im Offenblendenmodus eingesetzt werden können, zur Information einstellen.
      Ich kann mit kleinen Manipulationen jetzt um eine bessere Abbildungsqualität zu erreichen,
      jede beliebige Blende als Fixblende einstellen, die auch nach Wechsel des Objektives erhalten bleibt.
      Eine andere Blende kann ich jederzeit mit meinen dafür notwendigen Gerätschaften einstellen.
      Besitze leider nur die EOS 500 D und kann daher nicht sagen, ob bei den höherwertigeren Modellen
      externes Equipment nötig ist. Möchte nicht näher die Vorgehensweise beschreiben,
      da ich nicht für Fehlfunktion oder sogar bleibende Schäden, die bei anderen EOS-SIGMA-User auftreten können,
      verantwortlich gemacht (nicht rechtlich, s. moralisch) werden möchte. Will nur sagen,
      es ist möglich, diese SIGMA Objektive mit dem jeweiligen besten Blendenwert
      im Zeitautomatik- und manuellem Focus-Modus weiter einzusetzen.

      Mit freundlichen Grüßen

      FB+2
      ###################Text Ende ###########################

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von honda2000 ()

    • hallo,
      diese vorgehensweise ist mir sehr wohl geläufig, habe es etliche male versucht (aus word 2000 heraus) und welcher grund auch immer dies verhinderte , es funktionierte nicht.
      hatte keine lust, alles mit dem forumeigenen editor nochmals einzutippen.
      dieses problem mit meinem alten rechner trtt bei bestimmten softwarekonstellationen des öfteren auf. benutze diesen laptop eigentlich nur nachts bei schlaflosigkeit zum surfen, deshalb auch keine ambitionen, das übel auszumerzen.
      nur zur info.

      mfg

      fixblende+2

      ps: ich schraube nicht an objektiven, die blendeneinstellung kann ohne mechanische oder elektrische eingriffe vorgenommen werden. wer es wissen will, wie und mit welchen hilfsmittel man die blendeneinstellung ändern kann. soll mir eine mail schicken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fixblende+2 ()

    • fixblende+2 schrieb:

      möchte noch einmal einen Beitrag zum leidigen Thema

      Hallo, wieso noch einmal? Was war denn jetzt Deine Frage? Wieso alles mit dem forumeigenen Editor noch mal eintippen?, hättest Du doch auch direkt hier eintippen können. Oder hast Du es in mehreren Foren gepostet. Mir erschließt sich das Posting von Dir nicht so direkt. Viele Grüße, ach so ich heiße Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Soll ich mal beides zusammenfassen?

      Sigma hat eine Reihe von Objektiven gebaut, die digital sehr wohl tauglich sind, allersings nur bei Offenblende!
      Solange die Produktion noch läuft, gibt es bei Sigma ne Liste, welche Linse man digital "chipen" lassen kann!
      Bietet Sigma diesen Service nicht mehr, Pech gehabt! Chippreis 13.70€???? Heute gibt es Linsen, die leider entwas unterschätzt werden, 300/4 Makro.
      Wurde die Linse "gechipt" so legt man locker einige hundert Euro hin, ist sie ungechipt, sind 150€ ein normaler Preis!
      Dann allerdings nur f4, beim abblenden kommt der Err99-Fehler!


      Dateianhänge:

      Der Admin (Markus) legt fest, welche Dateiendungen geladen werden können. je nach System und Server ist das sehr unterschiedlich!

      Copy and paste!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • @honda: danke vielmals für Deine ausführliche Erklärung :wink_1: , ich habe das schon verstanden, aber ich habe das Posting vom TO nicht verstanden. Es war keine Frage, es war ein nochmaliger Beitrag zu dem Thema. Wahrscheinlich habe ich das Posting dazu vorher übersehen. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Hallo,

      Honda 2000 hat es richtig erklärt. Ich hatte keine Frage zu diesem Problem, sondern es ärgerte mich, daß ich meine 3 alten Sigma-APO-Objektive nur mit Offenblende benutzen konnte, mit daraus resultierender schwächerer Abbildungsleistung.
      Da ich nun eine Möglichkeit gefunden habe, ohne Eingriffe in die Objektive mir jede gewünschte Blende als "Fixblende" einzustellen und mit Zeitautomatik zu fotografieren, wollte ich ebenfalls betroffenen Sigma-Objektiv-Besitzer mitteilen, daß auch alte nicht mehr vom Sigma-Service bedienbare Obj. weiterhin sehr gut (ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden) zu gebrauchen sind. Die Blende läßt sich jederzeit mit wenigen Handgriffen ändern, brauche allerdings dazu externes Gerät.
      Die Ursache für den Fehler mit "copy and paste" ist auch gefunden, lag am Browser Opera, mit Firefox funktioniert es einwandfrei. Werde mir die Browsereinstellungen mal vornehmen.
      Helfe gerne mit Tips wegen Blendensteuerung weiter.

      Viele Grüße

      FB+2
    • Benutzer online 1

      1 Besucher