Hallo,
habe meinen Beitrag als Dateianhang, der in einem externen Editor erstellt wurde und als txt-Datei vorliegt, eingestellt.
################# Text ######################
Hallo,
möchte noch einmal einen Beitrag zum leidigen Thema: EOS D Kameras und alte,
teils hochwertige SIGMA Objektive (in meinem Fall 3 APO Teleobj., z.B. 70-210 mm, 2.8),
die nur noch im Offenblendenmodus eingesetzt werden können, zur Information einstellen.
Ich kann mit kleinen Manipulationen jetzt um eine bessere Abbildungsqualität zu erreichen,
jede beliebige Blende als Fixblende einstellen, die auch nach Wechsel des Objektives erhalten bleibt.
Eine andere Blende kann ich jederzeit mit meinen dafür notwendigen Gerätschaften einstellen.
Besitze leider nur die EOS 500 D und kann daher nicht sagen, ob bei den höherwertigeren Modellen
externes Equipment nötig ist. Möchte nicht näher die Vorgehensweise beschreiben,
da ich nicht für Fehlfunktion oder sogar bleibende Schäden, die bei anderen EOS-SIGMA-User auftreten können,
verantwortlich gemacht (nicht rechtlich, s. moralisch) werden möchte. Will nur sagen,
es ist möglich, diese SIGMA Objektive mit dem jeweiligen besten Blendenwert
im Zeitautomatik- und manuellem Focus-Modus weiter einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
FB+2
###################Text Ende ###########################
habe meinen Beitrag als Dateianhang, der in einem externen Editor erstellt wurde und als txt-Datei vorliegt, eingestellt.
################# Text ######################
Hallo,
möchte noch einmal einen Beitrag zum leidigen Thema: EOS D Kameras und alte,
teils hochwertige SIGMA Objektive (in meinem Fall 3 APO Teleobj., z.B. 70-210 mm, 2.8),
die nur noch im Offenblendenmodus eingesetzt werden können, zur Information einstellen.
Ich kann mit kleinen Manipulationen jetzt um eine bessere Abbildungsqualität zu erreichen,
jede beliebige Blende als Fixblende einstellen, die auch nach Wechsel des Objektives erhalten bleibt.
Eine andere Blende kann ich jederzeit mit meinen dafür notwendigen Gerätschaften einstellen.
Besitze leider nur die EOS 500 D und kann daher nicht sagen, ob bei den höherwertigeren Modellen
externes Equipment nötig ist. Möchte nicht näher die Vorgehensweise beschreiben,
da ich nicht für Fehlfunktion oder sogar bleibende Schäden, die bei anderen EOS-SIGMA-User auftreten können,
verantwortlich gemacht (nicht rechtlich, s. moralisch) werden möchte. Will nur sagen,
es ist möglich, diese SIGMA Objektive mit dem jeweiligen besten Blendenwert
im Zeitautomatik- und manuellem Focus-Modus weiter einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
FB+2
###################Text Ende ###########################
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von honda2000 ()