Sigma 70-300 Macro?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sigma 70-300 Macro?

      Hallo zusammen,

      möchte mir ein 70-300 mit Bildstabi zulegen, nun bin ich bei Sigma hängen geblieben und habe verschiedene beschreibungen studiert. Was sich mir nicht erschliesst, was bedeutet der Zusatz MACRO? Was ist der unterschied zu einem ohne MACRO? Wäre schön wenn mir da jemand bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen könnte. Verspreche mir von dem Objektiv mehr Freiraum für die Bildgestaltung zu haben sowie das Ferne näher ran zu holen.

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      Grüße von

      Patrick
    • Hallo Patrick,
      welches der beiden Sigmas meinst du genau??
      Den "Mitropaaschenbecher" 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro (so kanpp um 200€)
      oder das nicht viel bessere 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (so um 350,-)

      Beide sind absolut nichts besonderes!
      Optisch sind beide flau, Makro ist nur ne Funktion die in etwa 1:4 (4,.1/3,9) abbildet,
      und genaugenommen, würde ich keins von beiden nehmen!

      70-300, dann nimm das
      Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM

      Kostet zwar etwas mehr, aber du hast vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel mehr Freude daran!

      Genau, eben für die Ferne sind diese Linsen ja gebaut, 300mm ist schon recht ordentlich!

      Hier im Forum besitzen einige das Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, andere haben es wieder abgegeben! Die Meinung ist geteilt, aber alle sind sich einig: 100x besser, als die "Brennweitenbrüder" 70-300 von Sigma und Tamron!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Schließe mich Honda an, ich würde in diesem Bereich auch die Finger von Sigma und Tamron lassen, und zu Canon greifen!
      Wie schon gesagt ist zwar ne ganze Ecke teurer aber ich denke auch das Du mehr Spass daran hast!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke für Eure MEinung.

      Hab mich etwas schlau gemacht und siehe da. Canon hat ein neues auf den Markt geworfen (mit IS und UMS). Der Preisunterschied zu Sigma beträgt gerade mal € 50,-. Hier im Fachgeschäft meinte der Verkäufer, das die Abbildungsleistung der beiden fast die gleiche ist und ich den Unterschied nicht merken würde. Aber für 50,- Euronen mehr, wird es das Canon.
    • Welches neue soll das sein?
      Schick mal nen Link!
      Wenn die Abbildungsleistung identisch dem Sigma ist!,dann käme es mir nicht in meine Tasche!
      Aber kannst es ja mal testen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hm, ich kenne das Sigma:
      sigma-foto.de/produkte/objekti…-f40-56-dg-apo-makro.html
      das auch:
      sigma-foto.de/produkte/objektive/70-300mm-f40-56-dg-os.html
      gemeint habe ich das Canon:
      canon.de/For_Home/Product_Find…F_70-300mm_f4-5.6_IS_USM/
      und im Oktober 2010 kommt das Canon:
      canon.de/For_Home/Product_Find…/EF_70300mm_f456L_IS_USM/

      Sigma1: ~200,-
      Sigma2: ~330,-
      Canon1: ~450,-
      Canon2: ~ 1200,-

      Welches meinst du nun?
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Wollt doch meinen das es nur ein Canon 70-300 4-5.6 IS USM gibt!
      Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Schau mal hier!
      dslr-forum.de/showthread.php?t=741323
      dslr-forum.de/showthread.php?t=741281
      dslr-forum.de/showthread.php?t=741096
      Gruß Rolf

      Ich würde mir aber überlegen ob ich die 300 unbedingt brauche oder ob es ein gebrauchtes 70-200 4 L USM auch tut!
      Kommst du wenn man den Neupreis für das 70-300 sieht, sehr gut im gebraucht Bereich mit hin und Du hast dann ein Top Glas!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      der Verkäufer hat in seinem Comp nachgesehen und war selbst von dem Preis des Canon überrascht. Frag mich nicht welches. Sicher ist nur, dass es ein 70-300 mit IS und UMS war. Nähere Daten hab ich leider nicht erfragt. Über ne 200' BW müsste ich mal nachdenken. In den meisten fällen wird es wohl reichen.

      Grüße von
      Patrick
    • Hallo Patrick,

      zu meiner "Telegeschichte" steht hier im Forum ja schon einiges. Vielleicht hast du es ja schon gelesen.

      Ich stand auch vor der Wahl, preisgünstig an ein Tele zu gelangen. In der Wahl waren auch SIGMA, TAMRON und CANON.
      Ich habe viel über die Linsen gelesen und immer mehr wurde das EF 70-300 IS USM zu meiner Wunschlinse.
      Nachdem ich es gekauft und mich an das Objektiv gewöhnt hatte, kamen schon richtig gute Bilder zu Stande.
      Nach etwa einem Jahr wurde die Mechanik etwas "weich" und ich habe es auf Garantie repariert bekommen.
      Na gut es war auch 2mal in der Werkstatt. Aber danach war es noch besser.
      Mein Fall ist aber ein Einzelfall (hier im Forum). Einige haben/hatten das Objektiv und keiner hatte Probleme damit.

      Jetzt war es ein Jahr alt und bis auf die Gläser und Hülle komplett ausgetauscht. Ich fand es war ein guter Zeitpunkt, die Linse zu verkaufen.
      Aber was danach.
      Das 70-300 war zu meinem Immerdrauf geworden. 300mm waren gut, aber auch nicht das gelbe vom Ei. Das 70-300 wird über 200mm doch etwas weich in der Abbildung. Aber nicht schlecht !!!
      Mein Budget war zu der Zeit etwas eingeschränkt. Zuviel wollte ich nicht drauf zahlen.

      So ist meine Entscheidung zu Gunsten des EF 70-200 f/4 L USM (ohne IS) gefallen.

      Mittlerweile würde ich nicht mehr das 70-300 IS USM kaufen. Erst recht nicht die (im Vergleich zum Canon) schlechten Mitbewerber.

      MEINE Wahl würde wieder auf das Ef 70-200 fallen. Egal ob es das "billige" f/4 ist, was ich jetzt habe, oder bis hin zum f/2.8 IS USM II.

      Wenn du die Möglichkeit hast und das 70-300 mit einem 70-200 real zu vergleichen, wirst du mich verstehen.
      Deine Überlegung welches 70-300 wird sich spätestens dann erledigt haben.


      Ach so, hatte ich vergessen: (Zitieren ging gerade nicht :wacko_1: )
      "Canon hat ein neues auf den Markt geworfen (mit IS und UMS). Der Preisunterschied zu Sigma beträgt gerade mal € 50,-."

      NEIN !!! Es ist wenn ein 70-300 L für richtiges Geld. Es kann passen, dass es nur 50 EU teurer ist als ein SIGMA 100-300 f/4.
      Alles andere kann nicht stimmen. Aber belehre uns.
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Lebenslauf mit dem 70-300. :biggrin_1:
      Werde mich mal bezüglich 70-200 oder auch 50-250 schlau machen. Wird doch wohl auch was für mich dabei sein. :crying_1:

      Ob das 70-300 ein L war, kann ich leider nicht sagen, da mir weitere Infos fehlen.
    • Mr. Lazy schrieb:

      Werde mich mal bezüglich 70-200 oder auch 50-250 schlau machen


      Oh nein... Da schreib ich mir die Finger wund um dich von einem 70-200 zu überzeugen und du willst dich auch noch über ein Ef-s 55-250 schlau machen.

      O.K. nimm dir das 70-300, ein 70-200 ( ein für dich preislich passendes) und ein 55-250 in die Hand und teste....
      Egal wie deine Entscheidung ausfallen wird, wenn es nicht das Weiße wird, wirst du nach einiger Zeit enttäuscht sein und du wirst es dir später doch kaufen :)

      Ich glaube keiner hier im Forum wird dir vom 70-200 abraten.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich kann Dir nur sagen, dass ich hoch zufrieden mit meinem 70-200 2.8 Sigma bin!
      Ich spare aber schon auf das von Canon und das mit Grund!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher