EF 85 bei schlechten Lichtbedingungen!

    • EF 85 bei schlechten Lichtbedingungen!

      Hallo,
      hatte heute das 85er mit in der Reithalle!
      Schlechtes Licht ISO hoch!
      Es ging mir nur um das Auge!
      Bevor einer fragt: "Wo ist der Rest vom Kopf!" :)
      Das erste OOC, dass zweite Crop vom ersten und das dritte bearbeitet ( [lexicon]Belichtung[/lexicon] zurück, Klarheit ein wenig hoch, nachgeschärft und entrauscht!
      Alles in LR 3
      Gruß Rolf
      Bilder
      • Doppel 85 1.8I (1144 von 186)-1.jpg

        321,78 kB, 467×700, 43 mal angesehen
      • Doppel 85 1.8 (1 von 1).jpg

        166,68 kB, 1.000×690, 41 mal angesehen
      • Doppel 85 1.8bearb (1 von 1).jpg

        298,21 kB, 467×700, 34 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,
      mal ehrlich, die Linse ist doch unter diesen Lichtverhältnissen unbrauchbar. :wink_1:
      Da ich nicht in Hallen fotografiere, schlag ich vor du schickst sie mir... Für die Halle gibt es doch bestimmt bessere
      Objektive.

      Nee, quatsch. Klasse Linse.
      Das erste OoC gefällt mir schon gut. Schärfe passt und Rauschen bei der ISO nicht sichtbar.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Was halt wirklich ein Riesen Problem bei der Linse ist, dass sind die Chromatischen Abbrationen!
      Schaut mal hier OOC und Crop!
      In der Hinsicht ist das 50er Sigma um Längen besser!
      Da würde ich jedem, der eine FB in diesem Bereich sucht, sich zu überlegen die 100 Euro gebraucht 50 Euro mehr auszugeben für ein Sigma!
      Das ist jedenfalls der Preisunterschied für ein 50er, beim 85er hätten wir da schon einen Unterschied im Preis von runden 500 Euro!
      Jedenfalls noch momentan!
      Diese Probleme zeigen sich bei allen nicht L Versionen im FB bereich!
      Davon hatte ich selber schon das 50 1.4, 85 1.8 und das 100 2.0!
      Allerdings verschwinden diese Abbrationen ab Blende 2.8 und dann haben die Gläser eine Wahnsinns Abbildungsqualität!
      Ich liebe ja Lichtstarke Objektive und ich finde im Mittelpreissegment gibt es da keine Besseren!
      Auch mal an die "Anfänger" (Eigentlich sind wir das ja alle!), wenn Ihr überlegt euch neue Objektive zu zulegen, dann holt euch doch mal eins von diesen!
      Am besten gebraucht.
      Und wenn neu dann bei Amazon, dort habt Ihr ja 4 Wochen Rückgaberecht!
      Denn ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich auch wieder sehr gut verkaufen lassen!
      Klar Zoom ist super, geht aber auch meißtens zu Lasten der Abbildung ( Ich rede nicht von "L")!
      Ist ja nur meine Persönliche Meinung, hier taucht ja immer wieder Die Frage auf: " Was würdet Ihr empfehlen?"
      Ich kann da nur sagen, damit es nicht zu teuer wird, 2 Zooms 17-50 2.8 und 70-200 2.8 (Tamron oder Sigma) und dann noch ein oder zwei FB´s 1.4 oder 1.8!
      Jedenfalls habe ich mit der Kombi die besten Erfahrungen und ich bin allround gut abgedeckt!

      Irre, wenn man nicht schlafen kann hat man solche Schreibergüsse!
      Nee, ich will gleich los 85er und 50er quälen!
      Gruß Rolf
      Bilder
      • Doppel 85 1.8 3 (1 von 1).jpg

        292,27 kB, 467×700, 19 mal angesehen
      • Doppel 85 1.8 4 (1 von 1).jpg

        439,53 kB, 1.062×700, 16 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • STOPP, das mit den CA`s ist so, das stimmt!
      Immer wenn man mit NICHT-L-FB`s dunkel gegen hell ablichtet, hat man das Problem. Das entfällt nur bei L-FB`s!
      Da man das weis, vermeidet man es eben!
      Okay, Sigma macht das nicht, dafür ist das Sigma nicht ganz so scharf!

      Ist ja nur meine Persönliche Meinung, hier taucht ja immer wieder Die Frage auf: " Was würdet Ihr empfehlen?"
      Ich kann da nur sagen, damit es nicht zu teuer wird, 2 Zooms 17-50 2.8 und 70-200 2.8 (Tamron oder Sigma) und dann noch ein oder zwei FB´s 1.4 oder 1.8!

      Das gilt, wenn es nicht teuer werden soll!
      Ich bin der Meinung, lieber ein Glas weniger, dafür bewusst kaufen! Weniger Zooms, mehr FB`s! Sparen, und das Nächste Kaufen!
      Mein Traum wäre:
      14/24/35/50/35/85/135/200f2 400/2,8 < L`s

      Für viele sind die Allrounder (Zoom) die angestrebten Objektive.
      Festbrenner haben den riesigen Vorteil, das man viel bewusster, viel überlegter auslöst, und viel, viel weniger löscht! Also der Ausschuss wird reduziert. Selbst im Urlaub, in Städten hat es Vorteile. Man geht eben nicht los, um die Postkartenbilder der Touris zu machen, sondern versucht viel mehr das Flair allgemein, oder den kleinen Ausschnitt, der gern übersehen wird, einzufangen, sprich: kurze und lange FB, fertig!

      Der Nächste Vorteil: FB sind meist schärfer und besser als ihre Zoomkollegen!

      Eine preiswerte Alternative im Zoombereich dürfte:
      UWW, Tamron/Tokina 10-24 f3.5-4,5/12-24f4
      Standard: Tamron 28-75/2,8
      Tele: EF-S 55-250 f4-5,6 IS
      sein.
      Teurer, aber bei Zooms unschlagbar:
      EF 16-35 f2,8 L
      EF 24-70 22,8 L
      EF 70-200 f2,8 II L
      Natürlich kann man alles nach Belieben mit FB`s "spicken", Makros dazu nehmen, oder eben gleich auf FB`s setzen!

      Bei den FB`s muss man sich im Klaren darüber sein, das auch hier: Billig = nicht sonderlich gut ist.
      Sigma 20/30/50/70/105/150 haben natürlich was, allerdings, die AF-Lotterie lässt grüßen, aber wenn man die gewinnt, ...
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Thomy,
      ich habe ja auch nur von einem Objektivpark für den etwas kleineren Geldbeutel gesprochen!
      Und ich finde die Sigmas von der Schärfe her unwesentlich schwächer!
      Klar ist, wurde auch oft genug drüber gesprochen das man bei Sigma selektieren muß!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Eine preiswerte Alternative im Zoombereich dürfte:
      UWW, Tamron/Tokina 10-24 f3.5-4,5/12-24f4
      Standard: Tamron 28-75/2,8
      Tele: EF-S 55-250 f4-5,6 IS

      Sigma 20/30/50/70/105/150

      Vergleichsweise ist das für den kleinen Geldbeutel, wenn man die Caon-L`s dagegen hernimmt!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Es mnüssen nicht immer die L´S sein!
      Andere gehen genauso gut!

      Wer natürlich die Kohle ausgeben will, und auf Canon`s L`s zurückgreift, hat immer man noch 10-15% mehr für sein Geld! haptisch unübertroffen und sehr wertstabil! (aber eben nicht für jedermanns Geldbeutel)
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher