Objektiv bei Tierfotografie?

    • Objektiv bei Tierfotografie?

      Hallo ihr,

      ich habe zwar das Forum versucht durch zu suchen aber nichts gefunden. Ist bestimmt schon mal gefragt worden.

      Welches Objektiv würdet ihr empfehlen für Tierfotofrafie (Studio und in der Wildbahn) und wenn ein Vorschlag, warum dieses Objektiv? Ich habe so unterschiedliche Angaben gefunden im Netz, aber das verwirrtmich Anfänger nur^^.

      lg

      Karen
    • Hallo Karen,
      du machst aber ziemlich viele Baustellen auf.
      In einem Beitrag fragst du nach dem Grund der fehlenden Schärfe und Freistellung des Motivs.
      im nächsten Beitrag willst du Tiere in einem Lichtzelt fotografieren.
      und jetzt geht es dir um Objektive, mit denen du Tiere Wildlife und im Studio ablichten willst.

      Mein persönlicher Tipp: Arbeite erstmal eins nach dem Anderen ab.

      Aber zu Thema. Ich selbst fotografiere bei jeder Gelegenheit Wildlife oder auch in Tierparks und Zoos.
      Ich habe dort lange Zeit mit dem Canon Ef 70-300 IS USM fotografiert. Wenn du das Forum mal nach meinen Beiträgen durchsucht, kannst du einige Bilder sehen.
      Dann bin ich auf das 70-200 f/4 L umgestiegen. Grund weil es besser ist, als das 70-300 IS.
      Jetzt fehlten mir aber 100mm Brennweite. im Tierpark und Zoo geht es noch.
      Bei Wildlife ist es ein nicht zu verachtender Nachteil. Also noch eine Wunschlinse gekauft.
      Das Canon 300 f/4 IS L. So jetzt bin ich wieder Brennweitenmäßig auf dem ersten Stand..... Aber viel, viel bessere Qualität der Objektive und der Ergebnisse damit.
      Für den Hausgebrauch bei Wildlife und im Studio sind meine Objetive gut zu gebrauchen, wenn auch die Naheinstellgrenze von 1,2 und 1,5m im Studio schon was lang sind.
      Aber für richtiges Wildlife wird man an 500mm und mehr nicht vorbei kommen. Wenn man nicht gerade Elefanten ablichten will. Bei Vögel werden die 500mm schon zu kurz sein :whistling_1:
      Für die Anschaffung wird man dann auch seinen gebrauchten Kleinwagen verkaufen müssen :wacko_1:

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Rolf_B schrieb:


      du machst aber ziemlich viele Baustellen auf.
      In einem Beitrag fragst du nach dem Grund der fehlenden Schärfe und Freistellung des Motivs.
      im nächsten Beitrag willst du Tiere in einem Lichtzelt fotografieren.
      und jetzt geht es dir um Objektive, mit denen du Tiere Wildlife und im Studio ablichten willst.

      Mein persönlicher Tipp: Arbeite erstmal eins nach dem Anderen ab.





      :biggrin_1:

      Für mich gehört alles irgentwie zusammen (ich weiß, breites Feld). Aber ich fange natürlich nicht alles auf einmal an. Erst einmal steht der Kauf eines Objektives für mein neu entdecktes Hobby an. Und zwar eines womit ich auf jeden Fall Tierfotografie mit machen kann. Deswegen diese Frage hier. Ein Objektiv habe ich mir schon zusätzlich geholt zu dem Objektiv, was bei der Kamera dabei war. Ein Tamron AF 70-300mm F/4-5.6DI LD Macro 1:2. Nicht vergleichbar mit euren aber im Preis für mich ok. Nur damit geht es für mich noch nicht wirlich mit den Tieren (mag wohl eher an mir selber liegen - habe da so den Verdacht^^).

      Ich werde Deine Objektive mal googlen.

      Danke für die Antwort.

      Karen
    • Hallo Karen,
      klar der Geldbeutel spielt bei Objektiven eine Große Rolle!
      Hatte das Tamron auch, in der Bucht für 60 Euro gebraucht, war aber sehr enttäuscht von Ihm!
      Von der Abbildungsleistung naja, mit der Schärfe konnte ich gar nichts anfangen!
      Nachdem ich es dann mal auf einem Stativ mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser und manueller Fokussierung getestet habe, wurde es ganz schnell verkauft! OK , man hätte es vieleicht justieren lassen können, aber da noch mal 60 Euronen! Nö dann lieber was gespart und was vernünftiges ins Haus!
      Glaube mir, ich habe viel Lehrgeld bezahlt!
      Schau mal nach dem EF 70-300 IS von Canon, dass was ich bis dato von Ihm hier gesehen habe einfach TOP!!!!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher