Was lief hier schief?`

    • Was lief hier schief?`

      Waren vorgestern am Strand zum Grillen. Meine Kamera durfte natürlich nicht fehlen.

      Da sind mir ein paar kleine Vögel vor die Linse gelaufen die am Strand "spielten"


      Ich habe probiert und probiert aber irgendwie wollte keine Aufnahme gelingen.




      Das selbe hier bei einem vorbeifliegenden Vogel.




      Hier noch die Bildeigenschaften:

      Bild1: Blendenzahl: f/5,6; Belichtungszeit:1/125sek. ; Iso 800
      Bild 2: Blendenzahl: f/5,6; Belichtungszeit: 1/100sek ; ISO 800
      Bild 3: Blendenzahl: f/5,6; Belichtungszeit: 1/30sek; ISO 100

      Das die Iso etwas hoch ist bei Bild 1+2 is mir klar das muss in der Hitze des Gefechts passiert sein aber das ist ja nicht an der Unschärfe vom Foto schuld.

      Gruß Daniel
      Put the wet stuff on the red stuff
    • Bild 1 Schärfeebene liegt viel zu weit vorne! Falsch Fokussiert oder FrontfokusT
      Bild 2+3 Belichtungszeit zu lang!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi ,

      schließe mich Rolf an

      Du hast ein Vollautomatik Programm benutzt oder ?


      Versuche es doch mal in TV ISO einstellen und dann die Verschlusszeiten so um die 1/ 500 oder noch kürzer
      Blende stellt sich von alleine ein :wink_1:
    • Teils teils.

      Ich weis nicht mehr welches Bild mit Vollautomatik war aber es sind nicht alle. Wenn ich etwas Manuell eingestellt hab dann war es glaube ich im AV Modus.

      Also werd ich das ma TV Modus mit geringer ISO ausprobieren.

      Mit der Fokusierung ist das so ein Ding gewesen.

      Dadurch das die Vögel sich andauernd schnell bewegt haben war es schwer für die Kamera das ganze Scharf zu bekommen. Wenns dann ma scharf wurde hat er genau das falsche anvisiert. Evtl sollte ich dann doch mal manuell fokusieren.
      Put the wet stuff on the red stuff
    • Programm TV um 800stel ISO angleichen AF Servo nutzen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi ,
      genau wie Rolf schon schreibt mit Iso u.sw.

      und dann den Auslöser halb durch drücken und immer nach focosieren ( verfolgen ) und wenns passt abdrücken

      so mache ich es in den Meisten fällen :wink_1:
    • Hallo, Bild 1 ist im Landschaftsmodus, Bild 2 im Modus für schnelle Verschlusszeiten und Bild 3 im Normalmodus aufgenommen. Laut Exif aber alle bei 300mm. Kann das sein? Dann den Stabi am Objektiv aktivieren oder ein Stativ benutzen. (dann ohne Stabi) Das wären meine Tipps / Anmerkungen. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • 300 is richtig weil es das große Objektiv war. Stabi hab ich nicht sind die beiden Objektive die bei der 1000er dabei waren die haben sowas net. Stativ is in dem Fall ja net wirklich möglich weil dafür bewegt es sich zu schnell.

      Der Zeitfaktor klingt sehr schlüssig an eine so schnelle Zeit hab ich net gedacht. Müsst ich doch glatt ma die Tage testen wenn ich dazu komm.

      Angie: Genauso wie du es beschreibst habe ich es versucht, aber ich glaube es liegt daran das der Strand sehr uneben war und die kleinen sich meist hinter der Erhöhung bewegt haben. Da hat die Kamera meist den Sandhügel anvisiert. Dazu noch die schnelle Bewegung da is genaues "Zielen" echt schwer.

      Danke für eure Tipps. Sobald ich den nächsten Versuch gemacht habe werd ich die neuen Bilder einstellen.

      Kann man ungefähr ne [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sagen bei sich "schneller" bewegenden Motiven?
      Ab wo man da ansetzt damit ich nen Anhaltspunkt habe?
      Danach kann ich ja weiter in Richtung schneller arbeiten bzw langsamer. Ist ja von Situation zu Situation unterschiedlich.
      Put the wet stuff on the red stuff
    • Moin Gunny,
      also da ich viel im Reitsport fotografiere, und Pferde bei weitem langsamer sind komme ich mit 1/640 und höher am besten zurecht!
      Wie Honda schreibt 1/500 wäre mir noch zu langsam!
      Ich würde es mit 1/800 oder 1/1000 versuchen!
      Mußt nur mal schauen wie hoch Du dann mit der Iso kommst!
      Ich weiß nicht wie es bei der 1000er ist aber bei meiner 30er und 50er kann ich getrost bis Iso 1600 gehen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher