Meine ersten Versuche bei Nacht :(

    • Meine ersten Versuche bei Nacht :(

      So nun muss ich doch mal nachfragen.

      Equip: EOS 550D + 18-135 Kit Objektiv + Stativ

      Vielleicht liegt es ja wirklich an der Linse. Folgendes habe ich getestet.

      Bild1: Ich habe viel getestet aber irgendwie bekommt man ein viel zu starkes rauschen ins Bild vielleicht ist das Objektiv einfach nicht für sollche Fotos geeignet. Erst mit LR konnte man überhaupt was erkennen :)

      Bild2: Ich habe ca. 40 Fotos gemacht mit fast jeder einstellung. Entfernung zur Burg ca. 100 - 150m Luftlinie beleuchtung sieht man ja mehr als genug^^ Aber ich habe kein besseres Foto als das was ich hier gepostet habe, und das ist bähhh.

      Also bei Bild2 hab ich echt verzweifelt weil bei 40 Fotos mit Stativ und dem Licht muss man doch ein besseres Bild hinbekommen! " oder liegt es wirklich am Objektiv.

      Ein bisschen rat was ich an den Einstellung noch verbessern könnte wäre sehr hilfreich. Zur not stell ich auch gerne die Raw Daten zur verfügung.


      PS: Da ich ab nächsten Samstag für 1 Woche im Urlaub bin würd ich bis dahin gerne wenn möglich alles aus meinem Aktuellen Equip herausholen um schöne Bilder mit nach Hause bringen zu können. Dazu gehören Sonnenuntergänge sowie Nachtaufnahme natürlich dazu. ;)


      Vielen dank im voraus für eure Hilfe
      Bilder
      • web-moon.jpg

        357,41 kB, 1.980×1.320, 57 mal angesehen
      • web-burg.jpg

        341,34 kB, 1.920×1.280, 67 mal angesehen
    • bevor ich alles abschreibe :) hier die fotos ohne bearbeitung inkl. der meta-daten.

      Das mit IS aus werd ich schonmal auf meine Test Liste schreiben.
      Das mit dem Spiegelvorauslösen habe ich auch schon wo gelesen konnte das aber nicht im Menü der Kamera finde. Hat es vielleicht einen anderen Namen ? Ich hoffe das mein IR Fernauslöser noch vor dem Urlaub bei mir Eintrifft

      Aber schonmal vielen dank


      :: habe gerade in einem anderen Beitrag von dir gefunden das es im Menü alles über P sein soll, da finde ich aber trotzdem nicht diese möglichkeit. Das heisst sicher anders dort :)
      Bilder
      • IMG_0242-2.jpg

        157,76 kB, 800×533, 23 mal angesehen
      • IMG_0253-2.jpg

        217,27 kB, 800×533, 22 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chris-Z ()

    • so bilder sollten jetzt aber die Meta Daten haben.

      Ich habe mir jetzt gerade nochmal die Cam zur Hand genommen, selbst im M Modus find ich das nicht im Menü :(


      So hab es nun gefunden ;)

      Spiegelvorauslösung
      Menü - Individualfunktion - Punkt 8 ( Einschalten bzw. Ausschalten )

      Toll das menü kannt ich bis jetzt noch garnicht, da kann man ja gleich noch viel mehr Einstellen ( Kopf Platzt )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Chris-Z ()

    • Hallo,
      also ich glaube, mit dem Objektiv kannst du den Mond nicht vernünftig ablichten. Ich selber habe das mal mit dem 75-300 von Canon(Kit) probiert. und selbst das war viiiieeel zu weit.
      Such mal unter Rolf B. und ich glaub rachendrachen. Diese beiden haben eindrucksvoll bewiesen, dass es geht. Allerdings nicht mit unseren Brennweiten. :wacko_1:
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Hi, den Mond hast Du mit ISO 6400 und kurzer Verschlußzeit und die Burg mit ISO 100 und 30 Sekunden fotografiert. Ich weiß jetzt nicht so was die 550 hergibt. Aber das sind ja unter den Umständen beides male Extremwerte. Ich würde da im 800er-1600er Bereich was versuchen. Dir ging es beim Mond doch nur darum ihn als Bildgestalterisches Element einzubinden und nicht seine Oberfläche zu sehen, oder? Der Vollmond eignet sich eh nicht 100%ig für dessen Aufnahme. Und bei der Mondfotografie nimmst Du am besten Einstellungen vor wie bei Tageslicht, denn es ist ja quasi Tageslicht. Aber das trifft ja hier eher nicht zu. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • bei dem Mond fand ich es so gut das der Baum direkt davor war. Was man auch besser sieht wenn man das bild aufhellt oder halt oben. Wie gesagt ich werde es mal testen denn ich glaube es muss möglichsein sicher nicht mit optimaler schärfe aber doch schon viel besser.

      danke erstmal ich werd es testen.
    • Also zur aufnahme des Turms!
      Stativ!
      Iso hattaest Du korrekt!
      Blende zwischen 8 - 11 wählen!
      Spiegelvorauslösung hast Du ja gefunden!
      Dann noch einen Fernauslöser!
      Und zum Abrunden noch windstille!
      Scharfstellen im Manuellen Fokus kein AF der schafft das nicht bei der Beleuchtung!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hei Chris

      Ich bin mir nicht ganz sicher ob deine Kamera auch über die Lupenfunktion verfügt, aber falls doch:
      Live view einstellen, über das Display dein Motiv 10x vergrössern, jetzt den Fokus manuell festlegen und anschliessend den Auslöser drücken. Achte dabei darauf, dass du den 10 Sec Timer eingeschalltet hast. Auf diese Weise bekommst du den Fokus an den gewünschten Ort und brauchst auch die Spiegelvorauslösung nicht zu suchen, die ist im Live view inklusive!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von stefansef ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher