Brauche eure Hilfe

    • Brauche eure Hilfe

      Hallo zusammen,
      ich habe mir dieses Jahr die EOS 500D zugelegt und habe im Herbst versucht Nachts Fotos zumachen jedoch war ich sehr endtäuscht von den Fotos die bei rausgekommen sind.
      Ich denke es war einfach nur die falsche Kameraeinstellung(welche weiss ich leider nciht mehr).
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei der wahl er Einstellungen, zubeachten ist das ich (fast) immer mit gegenlicht zutun haben.
      Hier ein Beispielfoto
      [IMG:http://www.abload.de/img/img_3068zt74.jpg]

      MfG
      Raphael

      Schonmal ein großes Danke für eure Hilfe im Vorraus
    • ich denke jeder der meint ne Spiegelreflex bringt dir saubere Bilder ist anfangs enttäuscht, ohne Arbeit auch kein Lohn.
      Ein Stativ wäre gut gewesen und falls sich die Kiste bewegt hat unter den Lichtverhältnissen ISO Hoch oder mitziehen. Ich meine aber wenn sich das Teil bewegt hat hast Du dir gleich nen richtig schweren Start ausgesucht.
      Erstmal mit Licht fotografieren und dann langsam an die Dunkelheit rantasten.
      Weisst Du für was Blende, ISO und [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] stehen?
      Das sind wohl vorerst deine wichtigsten Begriffe.

      Blende: jeh kleiner die Zahl desto mehr Licht kommt ins Objektiv(das Bild wird heller)
      ISO : jeh höher die Zahl desto heller wird dein Bild aber wenn die ISO zu hoch ist hasst Du ein hässliches rauschen auf den Bildern.
      Verschlusszeit: umso länger die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] ist desto eher verwackelt dein Bild doch ist sie zu niedrig dann wird es auch hier Dunkel.

      Dein Feind heisst Licht versuche mal mit den 3 Dingen an deiner Kamera zu spilen um herauszufinden wie diese 3 Sachen die Bilder beeinflussen.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • JA die Frage wie das Bild aussehen soll is ne gute Frage!
      Auf dem Bild sollte das Motiv gut erkennen zu sein.
      Und es sollte einfach "klarer" sein, das Bild welches ich oben gezeigt haeb is meiner Meinung einfach unklar und man kann nciht wirklich etwas erkennen, obwohl aus der Richtung wo ich Stehe sogar noch ein wenig Licht kam.
      Ich stand links kurz vor der "Lampe" und da wo jetzt der rote Schlepper mit Frontlader ist war vorher der Schlepper den ich oben fotografiert habe.
      [IMG:http://www.abload.de/img/img_3084tq42.jpg]

      Vielen Danke nochmal für eure Hilfe!!!

      MfG
      Raphael
    • ok 2 verschiedene Wege zum Ziel:

      Nr1 Der schlechtere Weg.... Iso so weit nach oben wie möglich ISO1600 and up. f 3,5 wie du das gewählt hast und den Auslöser drücken. Das Ganze bei 1/60 im Modus M. Dein Bild wird hell, verrauscht und wo möglich gezeichnet von Bewegungsunschärfe sein. Alles im allem für die Tonne.

      Nr2 Der bessere Weg: Kam aufs Dreibein, ISO100 f 11 und das ganze Bild 10,12 Sekunden lang belichten. Ergibt helles, rauscharmes, scharfes Bild.

      Ps Weg nummer 2 funktioniert nur bei sich nicht bewegenden Motiven.
      Weg eins funktioniert auch bei sich bewegenden Motiven, allerdings musst du die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] auf ca 1/100 oder höher erhöhen.
    • oder kurz vor der dämmerung da sein und das Bild bei mehr licht mit kurzer verschlusszeit machen lichter bleiben hell und du hast mehr konturen
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Gehe stark davon aus , dass es sich hier um fahrende Landmaschinen handelt!
      Da es sich hier um sich bewegende Motive handelt muß die Verschlußzeit so gering wie möglich und dafür die ISO so hoch wie möglich sein.
      Nur um diese Verschlußzeiten zu erreichen brauchst Du ein Lichtstarkes Objektiv min 2.8!
      Aber mit 3.5 Iso 100 würde ich es auch mal in AV probieren denn die Ergebnisse sehen vieleicht garnicht so schlecht aus!
      Wichtig ist dann aber das Du ein Stativ benutzt den Live View einschaltest Dir einen Statischen Punkt suchst auf den Du manuell scharf stellst und dann noch über Zeitauslösung auslößt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher