Goldener Sonnenuntergang

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Goldener Sonnenuntergang

      Hallo zusammen,

      nachdem nun endlich mal wieder die Sonne schien, habe ich heute am späten Nachmittag die Gelegenheit genutzt, und bin etwas in Jedesheim (kleines Dorf bei Illertissen) spazieren gegangen.
      Auf dem ersten Bild ist der Kirchturm der katholischen Kirche St. Meinrad in Jedesheim zu sehen. Die Gartenbank steht in einem Schrebergarten, daran bin ich zuerst vorbeigelaufen, ist mir erst beim zweiten Vorbeigehen aufgefallen, dass die Bank ja ein tolles Motiv abgeben könnte.

      Bin mal wieder auf Eure ehrliche Kritik gespannt!


      Gruß
      Christian
      Bilder
      • _MG_1035-Bearbeitet-1_f.jpg

        419,79 kB, 2.500×1.667, 50 mal angesehen
      • _MG_1038-bearbeitet-_f.jpg

        716,47 kB, 2.500×1.633, 43 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hi Chris, zwei an sich schöne Fotos. Beim ersten hätte ich allerdings versucht den Zaun unten wegzulassen, beim zweiten hast Du ein gutes Auge gehabt. Dafür das die doofe Bretterwand hinter der Bank steht kannst Du ja nichts. Die Farbe der Sonne erscheint etwas künstlich, kann aber daran liegen, das ich meinen besseren Monitor gerade nicht am Rechner habe. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • thebells schrieb:

      .... zwei an sich schöne Fotos. Beim ersten hätte ich allerdings versucht den Zaun unten wegzulassen, beim zweiten hast Du ein gutes Auge gehabt. Dafür das die doofe Bretterwand hinter der Bank steht kannst Du ja nichts


      Hallo Chris,
      was Carsten schreibt, sehe ich auch so. Beim ersten Bild war noch Spiel in der Brennweite, wenn du näher an den Zaun gegangen wärst (wenn möglich), hättest du es mit mehr Weitwinkel den gleichen Bildausschnitt hin bekommen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Chris,
      über die Brennweite beim ersten wurde ja schon geschrieben.
      Aber das zweite gefällt mir so wie es ist!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • hallo Chris
      mit den Brennweiten kenn ich mich immer noch nicht so aus - deshalb keine Wertung von mir. Mir gefallen beide so wie sie sind. Von der Farbe und der Stimmung her. Das Zaundetail stört mich nicht so sehr.
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo zusammen,

      danke für die Rückmeldungen.
      Zum ersten Foto:
      Auf dem Foto ist kein Zaun, ich denke, ihr meint die Stromleitung, die zu dem Hausdach am Kamin geht. Hab die jetzt mal versucht zu entfernen.
      Ok, mit der Brennweite hätte ich versuchen können. Aber näher ran ging nicht, stand am Abhang, und musste das Stativ schon komplett ausfahren, damit ich einigermasen über die Hausdächer im Vordergrund gekommen bin... Hab da nur nicht an die Brennweite gedacht, Mist! :cursing_1:
      Bilder
      • _MG_1035-Bearbeitet-2_f.jpg

        418,74 kB, 2.500×1.667, 25 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • :eek_1: also mir sagt das erste mehr zu.

      Der ausgefressene Schornstein (wo dieser Metallstab wegradiert, oder was auch immer...) schaut sehr fies aus. Auch das angrenzende Haus tut in den Augen weh mal ganz von den in der Luft stehenden Zweigstücken abgesehen.

      vielleicht sollte man solche radier und stempelarbeiten in ruhe und mit etwas mehr sorgfalt machen. Ist aber ned bös gemeint.
      Grüße
      Nicole
    • rachen-drachen schrieb:


      Der ausgefressene Schornstein (wo dieser Metallstab wegradiert, oder was auch immer...) schaut sehr fies aus. Auch das angrenzende Haus tut in den Augen weh mal ganz von den in der Luft stehenden Zweigstücken abgesehen.

      vielleicht sollte man solche radier und stempelarbeiten in ruhe und mit etwas mehr sorgfalt machen. Ist aber ned bös gemeint.



      Hallo Nicole,

      du hast mich ertappt! Dachte, einfach mit dem Bereichsreperaturwerkzeug über die Stromleitung und fertig! Naja, so einfach ist es dann wohl doch nicht. Hab mir jetzt nochmal etwas mehr Zeit genommen, und daran gebastelt. Dabei habe ich jetzt aber festgestellt, dass man das Stromkabel nicht 100% und den Strommasten gar nicht entfernen kann, zumindest nicht so, dass die Bearbeitung gar nicht auffällt.
      Deswegen sind jetzt nochmal zwei Versionen entstanden, eine in der ich den Strommasten stehen lies und eine, die Denkbar einfachste: Ich habe den Bildausschnitt geändert, so dass die Dächer und die Stromleitung komplett weg ist. Hab da dann auch versucht, die Zweige zu entfernen, aber das sieht dann nicht besser aus. Vorallem im Bereich der Kirche ist das fast nicht möglich...
      Bilder
      • _MG_1035_ausschnitt_f.jpg

        233,69 kB, 2.500×1.270, 16 mal angesehen
      • _MG_1035-Bearbeitet-3_f.jpg

        419,09 kB, 2.500×1.667, 12 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Benutzer online 1

      1 Besucher