Frühling oder macht der Winter nur Pause....

    • Frühling oder macht der Winter nur Pause....

      Hallo zusammen,

      habe heute mein Cokin-Filter-System bekommen, und habe dann gleich das tolle Wetter heute genutzt.
      Leider waren die Ergebnisse nicht so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Es sind die Bereiche, die nicht abgedunkelt wurden, trotzdem sehr dunkel geworden. Vielleicht lag es an der niedrigen ISO (100) oder an einer zu kurzen [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon].
      Der Toby hat mir aber schon einen Tipp gegeben, hätte die Belichtungsmessung auf den Vordergrund machen müssen.... Naja, es soll ja morgen nochmal einigermaßen Wetter werden....
      Hänge trotzdem mal zwei Bilder an, die ich etwas Aufgehellt habe, den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] festgelegt habe und beschnitten habe. Bei dem Bild, auf dem der Feldweg noch zu sehen ist, habe ich die Blau-Sättigung zurück genommen, da der Feldweg einen leichten Blau-Stich hatte.
      Bilder
      • _MG_1077_bearbeitet_f.jpg

        203,85 kB, 2.000×1.027, 39 mal angesehen
      • _MG_1080_bearbeitet_f.jpg

        127,67 kB, 2.000×915, 30 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,
      mir gefallen die Bilder auch. Das mit den dunklen stellen hast du ja bereits selber geschrieben.
      Welches Cokin filtersystem hast du? Ich Spiele auch mit dem Gedanken. Hab aber vom objektivdurchmesser her inzwischen 2 Größen. Sonst würde ich wohl schraubfilter nehmen.
      Sorry für ot
      lg moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • NotHelpless schrieb:


      Welches Cokin filtersystem hast du? Ich Spiele auch mit dem Gedanken. Hab aber vom objektivdurchmesser her inzwischen 2 Größen. Sonst würde ich wohl schraubfilter nehmen.


      Hallo Moni,

      weiß nicht ob das ot ist, gehört ja irgendwie zu den Bilder....
      Also ich habe das Cokin P-System, da mein Tamron einen Durchmesser von 67mm hat. Habe nach längerer Suche im Netz, mich für das Grauverlaufsfilter-Kit (Filterhalter + drei Grauverlaufsfilter in verschiedenen stärken) entschieden. Das ich dann, nachdem es fast überall vergriffen war und auch der Preis im vergleich paßte, hier bestellt habe. Ging super schnell und total reibungslos. Den Adapterring (Set mit einem Filterhalter, ND8 Filter und eben dem Adapterring, für nen super Preis) habe ich dann bei hier bestellt, war nach 7 Tagen da, also auch erträglich....
      Schau dir aber auch mal den Beitrag (50) vom Toby an, der empfiehlt nochmal ein anderes System, und der ist auf dem Gebiet ja Profi... :smile_1:
      Hoffe konnte dir etwas helfen?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hi Chris,
      die Bilder sind doch für den Anfang nicht schlecht.

      Ich bin auch nicht so richtig im Thema, aber wie du schon schreibst, wird es richtiger sein die [lexicon]Belichtung[/lexicon] auf den dunkleren Teil zu messen.
      Dadurch würden die hellen Bildteile überbelichtet. Das verhinderst du aber durch deine eingesetzten Filter.
      So, meine Theorie dazu.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • @Moni:
      Kein Thema.
      Achja, noch ein Gedanke zu Schraubfiltern: Bei einem Schraubfilter hast du den Verlauf immer in der Mitte. Also muss der Horizont immer in der Mitte deines Bildes sein. Bei Schiebefiltern (heißt das so??) hast du eben den Vorteil, dass du selber bestimmten kannst, wo der Verlauf beginnen soll.

      @rest :smile_1:
      Danke für die Rückmeldungen! Freut mich, dass die Bilder euch gefallen!

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      @Moni:
      Kein Thema.
      Achja, noch ein Gedanke zu Schraubfiltern: Bei einem Schraubfilter hast du den Verlauf immer in der Mitte. Also muss der Horizont immer in der Mitte deines Bildes sein. Bei Schiebefiltern (heißt das so??) hast du eben den Vorteil, dass du selber bestimmten kannst, wo der Verlauf beginnen soll

      Hi,
      Jep. Das ist der Punkt und ich meine man ist vom objektiv Durchmesser nicht so abhängig.
      lg Moni.
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Ihr habt ja hier schon alles richtig zusammengetragen, sodass ich nur noch mal eine Bestätigung abgeben kann Bei einem solchen Bild regelt man die [lexicon]Belichtung[/lexicon] auf den Vordergrund und dunkelt den Himmel mit den Filtern ab. Ohne die Filter würde der Himmel viel zu hell und ausfressen. Mehr steckt nicht dahinter.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher