Geschwindigkeiten der CF Speicherkarten

    • Geschwindigkeiten der CF Speicherkarten

      Der "Zufall" führte mich heute in die Fotografieregale von expert, wo ich mir die verschiedenen Objektive, Modelle usw. anschaute. Nach meinem Kameramodell gefragt, kamen wir im Gespräch darauf, dass die EOS 300d damals nicht unbedingt als langsam zu bezeichnen war, viel macht auch die Geschwindigkeit der Speicherkarte aus. Meinen Eindruck, dass dieses Einsteigermodell recht langsam ist, was Bilder zwischenspeichern und auf dem Display anzeigen anbelangt, hab ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben. Auf die o.a. Aussage der Verkäuferin hin schöpfe ich nun wieder Hoffnung, "da noch was rausholen zu können" :P
      Nun zu meiner eigentlichen Frage: Verträgt die EOS 300d auch die ganz schnellen CF Karten? Da gibt's ja diese UDMA Angabe, wie ich jetzt weiß. 300 bezeichnet dabei wohl eine Geschwindigkeit von 45MB je Sekunde, aber kann ich die auch in meine EOS reintun? Vielen Dank den Insidern :)

      Denny
    • Wenn du in aller Ruhe ein Bild nach dem anderen machst, sollte es egal sein wie schnell die Speicherkarte ist. Wenn du aber den Finger auf dem Auslöser lässt und eine Serie fotografierst, kannst du schon Probleme mit langsamen/billigen Karten bekommen. Irgendwann will der Chip mal Luft holen und die Daten speichern.
      Da die 300d genauso wie meine 10D (steht zum Verkauf ;) ) auch 6,3 MP hat, würde ich dir raten, ruhig etwas bessere Karten zu kaufen.
      Ich bin mit den SanDisk Extreme III gut gefahren. Der Preis für die 2 GB Karte lag/liegt um die 20 EURO. Jetzt benutze ich in der 30D auch die 8 GB Karten von Transcend in der 266x Version. Die liegen so um die 70 EURO das Stück.
      Von der Geschwindigkeit sind beide Karten, nach meiner Meinung gleich auf. Ich glaube schneller brauchen die Karten auch nicht sein.
      Wenn du dir eine Karte kaufst, vereinbare doch mit dem Verkäufer einen eventuellen Umtausch (in den großen Märkten selten möglich) ... Bei freundlichen Händler um die Ecke kann man im Laden testen ob die Karte funktioniert.
      Auch von den SanDisk Ultra hört man eigentlich nichts schlechtes. Die 8 GB-Version habe ich im Moment im PocketPC. Bis auf MP3, Filme und Navi wird die aber nicht sonderlich gefordert. Da mir keiner sagen konnte, ob die Karte in meinem PPC funktioniert, habe ich sie im Laden eingesetzt und dann erst gekauft. Fazit: Ich und der Händler wissen jetzt das die Karte im PPC funktioniert.

      Gruß Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ja, das stimmt. Schnell genug beim Fotografieren kommt sie mir auch vor. Und Serienfotos habe ich bisher nur 2 oder 3mal genutzt. Allerdings das Umschalten in den Anzeigemodus, das darauffolgende Laden eines gerade geschossenen Fotos auf das Display, Löschen von Fotos, Blättern, Verkleinern und Vergrößern am Display, all das dauert recht lange. Daher dachte ich, schnellere Karte = schnelleres Bearbeiten der Fotos auf der Kamera resp. Display. Einen Versuch ist es mir wert, ich werde Deinen Vorschlag ausprobieren und mit meiner EOS morgen wieder bei expert reinschauen - Karten testen. Mal sehen, wie spürbar der Unterschied ausfällt. Bzw. ob die Kamera eine der Kartengeschwindikeiten ablehnt.
      Danke auch für die Kartentipps, mal schauen, was ich evtl. auch online finden kann.

      Bis dahin,
      Denny
    • Hallo Denny,
      die Aussagen von Rolf möchte ich unterstützen und vielleicht etwas ergänzen aus dem Bereich meiner Erfahrungen. Zu Beachten ist unter anderem auch die Art der Motive die Du ablichten möchtest. Sollte es auch einmal sein das Du Aufnahmen fertigst die für Dich oder die Person für die Du Aufnahmen fertigst sehr Wichtig sind, ist es angebracht nicht nur auf den Preis der unterschiedlichen Größen zu achten. Weil z.Bsp. Zwei Mal 4 GB Teurer sind als wenn Du eine 8 GB kaufst. Vortteil bei 2 Karten, wenn etwas mit einer Karte passiert, kannst Du immer noch auf die Bilder der Zweiten Kamera zurück greifen. Zum anderen ist in der Nachbearbeitung der Inhalt einer Karte schneller bearbeitet als wenn Du sofort 8GB bearbeiten müßtest. Auch ist zu bedenken wenn Du bei Deinen Aufnahmen das Optimale herausholen möchtest, solltest Du im RAW Format Fotos fertigen. Sind die Aufnahmen für den Hausgebrauch gedacht reicht oft auch die Einstellung von dem Format JPeg aus.
      Viel Erfolg bei Expert!

      Gruß

      Hermann :P
    • @ Hermann: Aktuell speichere ich nur im jpg Format, da ich bisher kaum am Rechner bearbeite. Weißabgleich hab ich nach meinem Geschmack eingestellt (bzw. experimentiere manchmal) und Farbumkehrungen, Schärfen, Retuschieren was weiß ich, mach ich (noch) nicht. Dafür müsste ich mehr Zeit aufwenden und derzeit nutze ich die EOS mehr als Experimentierersatz für meine Schnellknipse Exilim und verbringe nicht so viel Zeit mit Ausprobieren am Rechner.

      Und hier nun mein Erfahrungsbericht zwecks Kartengeschwindigkeit bei expert. Hab mir jetzt eine 2GB Karte mit UDMA 266x bestellt, das will ich am Rechner erstmal testen.
      Ich habe meine "alte" 512 MB Karte gegen eine 4GB 126x und eine 4GB 300x getauscht. Serienbilder wurden (subjektiv nach meinem Empfinden) bei den beiden anderen Karten nicht spürbar schneller auf dem Display ausgegeben, als mit meiner alten Karte (steht 8x drauf). Schneller hintereinander ausgelöst wurde sowieso nicht (was ja aber glaub ich der technische Wert der Kamera vorgibt). Auch das Wechseln in den Anzeigemodus (während die Kamera gerade noch das Speichern der Fotos auf die Karte verarbeitet) erschien mir nicht schneller, als mit meiner 512er. Das Verkleinern am Display (so dass man eine Übersicht von 9 Mini Fotos hat) ging auch nicht wirklich schneller. Löschen von Fotos auch nicht.
      Insgesamt hatte ich mir von der Geschwindihkeitssteigerung wesentlich mehr erwartet. Eventuell ist damit auch die Verkäuferin überführt :P , die sagte: "Die EOS 300 ist eigentlich keine langsame Kamera, viel macht auch die Geschwindigkeit der Karte aus."
      Mein Fazit: Die sehr hohe UDMA Geschwindigkeit macht sich wahrscheinlich erst beim Übertragen der Fotos auf den PC bemerkbar, an der Kamera für mein Empfinden eher nicht. Hier entscheidet wohl mehr der verbaute Prozessor und nicht so sehr die Geschwindigkeit der Karte.

      Andere Erfahrungen gern hierzu.
    • Hallo Denny,

      als erstes würde ich noch einmal den Vorschlag von Rolf in Angriff nehmen. Ich weiss nicht welche Möglichkeiten Du besitzt um die Karten an Deinem PC einzulesen. Desweiteren ist auch die vom PC - Board angebotene USB Geschwindigkeit wichtig. Es könnte sich noch um die alte langsamere Form, bezeichnet mit 1.1 handeln. Die schon einmal eine langsamerer Geschwindigkeit mitbringt. Dann kenn ich Deine PC - Kenntnisse nicht. Es wird oft eine USB 2.0 Geschwindigkeit angeboten die aber nur eine interpolierte Geschwindigkeit ist. Es gibt einmal die 2.0 Fullspeedgeschwindigkeit, und die 2.0 High Speed Geschwindigkeit. Aber nur die 2.0 High Speed bringt die echte Geschwindigkeitssteigerung.
      Aber erst einmal genug teste, werde erfahrener und Frage.

      Gruß

      Hermann :P
    • Na bisher das enthaltene USB Kabel an die Kamera, das andere Ende an meinen USB Hub, los geht's. Will aber mein Diskettenlaufwerk rausschmeißen, brauch ich sowieso nicht, und mir da mal einen internen Kartenleser reintun. Dann kann ich sowohl die SD Karte der Exilim als auch die XF der EOS reinschieben und die ganze Kabelei hört auch mal auf.
      Und was mein Board für eine USB Geschwindigkeit bietet, weiß ich tatsächlich nicht - kann Dir nur sagen, es ist ein 3,2 GHz Athlon drin. Sagt aber ja nix darüber aus, welche USB Geschwindigkeit drin ist 8o
      Freitag müsste meine Karte da sein, dann werd ich mal vergleichen, wie schnell die Fotos auf den Rechner gelangen :D

      Schön' Abend allen,
      Denny
    • Hallo Denny,

      bedenke nur das die Laufwerke meistens unterschiedliche Größen haben. Das Diskettenlaufwerk ist meistens ein sogenanntes 3.5 Laufwerk. Und die Cardraederlaufwerke sind des öfteren auf Grund der Vielfalt der Karten ein 5.25 Laufwerk. Wenn Du das Disk Laufwerk heraus nimmst kannst Du bei Bedarf immer noch ein USB Laufwerk für Disketten anschliessen.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Denny,
      bei den Sockel 7 Board kam es schonmal vor, das die internen und die externen USB-Anschlüsse verschiedene Geschwindigkeiten haben. Auffällig war, das die in der Front eingebauten USB-Anschlüsse manchmal langsamer waren, als die, die hinten in den PC eingesteckt wurden...
      Ich denke das du dir den richtigen internen Cardreader kaufst. Die Grösse 5,25" oder 3,5" sind ja mehr als auffällig, da sollte alles glatt gehen.
      Bei deinem "alten" Board solltest du dir einen internen Reader kaufen, der einen Stecker für den Anschluß in der Mainboardblende (da wo auch alle anderen Kabel angeschlossen sind) hat. Das heißt, das Kabel wird durch den PC nach hinten aussen geführt und dort eingesteckt.
      Bei den Readern, die auf dem Mainboard eingesteckt werden kann es Probleme mit der Pinbelegung des Anschlußes kommen. Nimm für alle Fälle dein Mainboard-Handbuch mit zum Händler.

      So... mach mal in Ruhe weiter und berichte uns.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:


      Bei deinem "alten" Board solltest du dir einen internen Reader kaufen, der einen Stecker für den Anschluß in der Mainboardblende (da wo auch alle anderen Kabel angeschlossen sind) hat. Das heißt, das Kabel wird durch den PC nach hinten aussen geführt und dort eingesteckt.
      Bei den Readern, die auf dem Mainboard eingesteckt werden kann es Probleme mit der Pinbelegung des Anschlußes kommen. Nimm für alle Fälle dein Mainboard-Handbuch mit zum Händler.

      Ei, das hab ich alles nicht bedacht. Nichts mit mal eben schnell in der Bucht fischen ;)
      Das mit dem Handbuch ist ne gute Idee, lieber nur ein Mal machen das ganze, aber richtig. Sonst wird's nur Gestückel, was ich 3x umbaue.
      Danke für Eure Tipps!

      Denny
    • Benutzer online 1

      1 Besucher