Erst mal einige Ostsee-Impressionen ...

    • Erst mal einige Ostsee-Impressionen ...

      Liebe community,
      so, die EOS 50d ist inzwischen angekommen, ausgepackt und bewundert worden. Seit Tagen bin ich auch dabei, mit dem Handbuch und dem EOS 50 Buch von Martin Schwabe (hat das jemand - und wie findet Ihr das?) die Kamera durchzuchecken und zu entdecken. Wie bereits geschrieben, bisher hatte ich mir für die Digitalwelt bisher eine Sony ausgeliehen (mit der sind auch die hier eingestellten Aufnahmen gemacht).
      Da es jedoch nicht meine eigene Kamera war, habe ich mich auch nicht besonders darin eingefuchst. Was mich allerdings immer störte, war die - wie ich fand - enorme Verzögerung bei der Auslösung. Es war so gut wie nicht möglich, Möven im Flug oder mal eine beeindruckende Welle abzulichten.

      Nun aber mal ein Bilder:
      das ist richtig spannend, da es doch etwas anderes ist, die hier im Forum zu zeigen als mal eben die (wohlgesinnte) Verwandtschaft drüberschauen zu lassen:
      Bilder
      • DSC02691.JPG

        273,28 kB, 760×570, 55 mal angesehen
    • Allerdings hat mir die kritische Betrachtung der Bilder auch gezeigt, daß ich unbedingt mindestens ein Zubehörteil für die EOS besorgen muß: die EF-D Mattscheibe mit dem Gitternetz. Die Bilder waren teilweise so was von schief ... . Lag auch daran, daß ich mich am Vordergrund orientiert und dabei den Horizont völlig außer acht gelassen habe.
      Bilder
      • DSC03123.JPG

        290,96 kB, 656×492, 39 mal angesehen
    • Das ich den "erwischt" habe, ist natürlich nicht Ostsee-spezifisch ... .
      Die Bilder habe ich "begradigt", wo es notwendig war und mal bei einigen nur das Irfan-View-Optimierungs-Tool drüberlaufen lassen, wobei ich gemerkt habe, daß die Bilder aufgehellt worden sind: offensichtlich sind meine Aufnahmen zu dunkel.

      So, jetzt bin ich mal auf Eure Resonanz gespannt - ich denke, 3 Watschen am Abend kann ich ertragen ... .

      Liebe Grüße
      Adelarus
      Bilder
      • DSC05685.JPG

        285,93 kB, 800×600, 46 mal angesehen
    • Hi,
      das erste Bild find ich Klasse. Bildaufbau, Farben. :thumbsup_1:
      Das zweite: hmmm, nicht mein Ding. Aber das ist ja Geschmacksache.
      Das dritte Bild: Klasse, aaber... Das arme vögelchen hatte doch hoffentlich zwei ganze Füße 
      nur meine persönliche Meinung.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Grüss Dich

      Bild 1: mir fehlt etwas die Schärfe :crying_1:
      Bild 2: gut gesehen, aber wirkt eher in einer Serie nicht aber als Einzelbild :thumbup_1:
      Bild 3: gut aber was ist mit den Füsschen? :wacko_1:

      Fazit: 3 Watschen, ok, aber musste sein :whistling_1: Du bist aber auf dem richtigen Weg, mach weiter so :thumbsup_1:
    • Danke Euch erst mal für das feed back.

      Der Spatz war eher ein "Überraschungs-Schuß": direkt danach war er auch schon wieder weg, von daher seine "Behinderung".

      Aber bei diesem Bild sind alle Füße drauf ... .

      Ich bin auch gespannt, was mit der EOS alles machbar ist - im Moment ist hier allerdings keinerlei vernünftiges Wetter in Sicht.
      Also erst mal weiter Trockenübungen.
      Bilder
      • DSC05846.JPG

        299,31 kB, 760×570, 25 mal angesehen
    • Also Adelarus,
      hört sich nett an ich bin der Rolf und Du??
      Das Bild ist ja nicht schlecht ich denke auch das es bei Dir am Bildschirm scharf ist und die Schärfe beim Verkleinern verloren gegangen ist!
      Verkleiner das nächste mal so das die lange Seite 1200 hat!
      Und nach dem Verkleinern ein wenig nachschärfen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich sehe, der Vorname "Rolf" ist hier bereits häufiger vorhanden - von daher würde ich mich dieser Mehrheit anschließen ... . Also, Rolf, ich bin auch einer von Euch :smile_1: .

      Mit der Hochladerei ist noch etwas kryptisch für mich - das mit dem Nachschärfen habe ich hier mal ausprobiert.
      Ich finde die Formen, die die Wellen aus den Buhnen herausschneiden, faszinierend.

      Liebe Grüße
      Rolf
      Bilder
      • DSC01657.JPG

        305,76 kB, 752×564, 28 mal angesehen
    • Adelarus schrieb:

      ein Zubehörteil für die EOS besorgen muß: die EF-D Mattscheibe mit dem Gitternetz


      Hallo noch ein Rolf :wink_1:

      Warum denn direkt die Scheibe. Nimm doch
      a. ) die Sucherkanten als Anhaltspunkte....
      b.) mehr Zeit zum Ausrichten.

      Dann brauchst du die Scheibe nicht.

      Nach meiner Meinung sind solche Hilfsmittel für den Anfang nicht gut. Man verlässt sich auf solche Teile und kann es später nicht ohne.
      Also, erst die schweren Sachen lernen und verinnerlichen, dann wird es später um so leichter.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      zu spät, ist schon da und eingebaut.
      Das Problem liegt wahrscheinlich mit (!) darin begründet, daß die Sony einen wirklich mickrigen Sucher hatte und ich daher meist mit dem Monitor "aus der Hand" fotografiert habe . Der Erfolg: Objekte im Vordergrund waren gerade, der Horizont jedoch nicht, da ich mich am Vordergrund orientiert habe. Ich vermute, das passiert einem nicht so leicht, wenn man über den Sucher geht, da hier eher - wie Du schreibst - die Sucherkanten als Orientierung dienen. Solche Fehler hatte ich bei der EOS 30 auch nicht, da war bei den Aufnahmen der Horizont so, wie er am Meer eben sein sollte. Insgesamt scheine ich jedoch nicht die einzige Person mit solchen Problemen zu sein, fast alle Bearbeitungsprogramme haben ja so eine "Gerade-rück-Funktion" , was sie wohl nicht hätten, wenn sie nicht nachgefragt würden. :biggrin_1:
      Aber ich muß zugeben, daß ich doch recht erstaunt/entsetzt war, solche Fehler zu machen.
      Was hier allerdings kaum zutraf ... .

      Liebe Grüße
      Rolf
      Bilder
      • DSC02104.JPG

        272,2 kB, 684×513, 22 mal angesehen
    • Hallo neuer Rolf :wink_1: Das Bild ist ja einfach grauselig, einfach total unscharf / verwackelt. Liegt das an der Sony Cybershot? Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das Foto ist was für den Rundordner. Ich habe zwar gerade meinen besseren Monitor nicht am Lappi, aber es sieht wirklich arg unschön aus.Sorry. Gruß Carsten
      Edit: Besseren Monitor dran, geschaut: Selbes Ergebnis
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thebells ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher