Die ersten Portraits mit externen Blitz

    • Die ersten Portraits mit externen Blitz

      Hallo zusammen,

      habe mich heute mal an Portraits mit meiner Freundin versucht. Habe dazu einiges versucht, aber leider wurde ich mit dem Av-Modus nicht glücklich, deswegen habe ich auch einfach mal ein paar im Portraitsmodus erstellt, um das ganze etwas Nachvollziehen zu können.
      Mein Problem war, dass wenn ich im Av-Modus auf 6,3 gegegangen bin, habe ich eine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 0,6 sek. erhalten, also nicht besonders toll, um Freihand zu Fotografieren.
      Die Bilder im Portraitsmodus haben eine Blende von 4,0 und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/60sek.
      Wie bekomm ich diese Werte im Av-Modus auch hin? Habe auch im Av-Modus dann mal die Bleden 4,0 eingestellt, aber die Belichtugszeit war dann nur 0,3 Sek. also auch Verwacklungsanfällig. Die ISO war auf Automatisch, ist aber lt. Exifs im Av-Modus und Portraitsmodus bei 400.
      Kann mir hier jemand Weiterhelfen? Ich weiß, Portraits sind eine andere Liga als Naturfotos, aber eben auch spannend und eine gewissen Herausforderung.

      Achja, der Blitz war auf der Kamera, da ich mich noch nicht entschieden habe, ob ich mir ein Kabel, ein Funksystem oder "nur" eine Fotozelle zum entfesselt Blitzen kaufe.
      Auf dem Blitz habe ich eine Sofbox drauf gehabt, die ich mir heute nach der Anleitung >hier< gebastelt habe.

      Danke euch schon eure Tipps!

      Die beiden im Anhang habe ich nur etwas Nachgeschärft und sonst nicht bearbeitet.
      Auf die Idee, mit der Mütze bin ich durch die Fotos von Toby (natürlich kein Vergleich zu meinen) gekommen. Ich hoffe das nimmst du mir nicht übel, Toby?!

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • forum-1166.jpg

        394,24 kB, 2.500×1.667, 46 mal angesehen
      • forum-1167.jpg

        377,29 kB, 2.500×1.667, 41 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • In der Zeitautomatik (AV) wird bei der Messung das Blitzlicht nicht mitberücksichtigt. Die Kamera schlägt dir die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] vor, die du ohne Blitz hättest. Der Blitz dient dann nur als Fülllicht (schreibt man das jetzt wirklich mit 3 l). In den Motivprogrammen will die Kamera vermeiden, dass du das Bild verwackelst. Darum geht sie auf 1/60s und verwednet den Blitz als Hauptlicht. Da du eh den Blitz als Hauptlicht verwendet und alles gleich hell geblitzt hast, hättest du auch im manuellen Modus eine Blende 11 und eine 1/160s einstellen können. Im Grunde wäre jede Kombination aus ISO, Blende und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] möglich gewesen, solange letztere under der X-Synchronzeit liegt. Warum? Weil dir die Blitzbelichtungsautomatik (E-TTL) immer genau die Blitzleistung abgibt, mit der dein Motiv "korrekt" belichtet wird.
    • Schau mal in der Bedienungsanleitung, da müsste es in den Einstellungen ein Menuepunkt geben in dem du das Verhalten des Blitzes im AV Modus umstellen kann.
      Standartmäßig steht der auf Automatisch und hat den Efekt den Toby erklärtr hat, man kann den aber umstellen so das auch im AV Modus der Blitz als Hauptlicht genommen wird.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Danke für den Tipp. Habs, denke ich mal, gefunden.
      Läßt sich in den Individualfunktionen einstellen. Blitzsynchronzeit bei Av. Stand aktuell auf Automatisch, die andere Funktion ist 1/200 fest. Werde es mal beim nächsten Mal mit der Einstellung versuchen.
      Hab Ihr mir sonst noch Tipps, was ich beachten sollte? Finde den Beschnitt, wenn ich mir die Bilder so ansehe, zu eng, oder?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • In AV, TV wird, wenn die Kamera in den Cf.N auf: 0 = automatisch, bei Blitzsynchronzeit steht, immer das Umgebungslicht einbezogen.
      Problem hier beim Bild war/ist, das kein oder nur sehr, sehr wenig Umgebungslicht zur Verfügung stand.

      Dirk Wächter erklärt das sogar in diesem Artikel dforum.net/showthread.php?p=1654535#poststop in dem ausgerechnet er, in M blitzt, um sicher zu sein, kein Umgebungslicht einzufangen.

      In dem Augenblick, wo die Cf.N auf 1 (je nach Model noch auf 2 stehen) hebelt man das komplett aus.
      Für AV und TV muss Umgebungslicht zur Verfügung stehen, anderenfalls sollte man den Weret mit Av/Tv ermitteln, auf M umstellen und um enttliche Blenden unterbelichten. Die kamera lässt sich auslösen, weil sie dem Fotografen glaubt und es kommt die "indirekte" Beleuchtung des Entfesselten zum Tragen.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von honda2000 ()

    • Kann dir auch einen kleinen Tipp geben, stell die Person ca. 1/2 Meter vor den "Vorhang" (Hintergrund) dann wird der vom Blitz nicht auch erfasst, so dass nur die Person beleuchtet wird, denn der Vorhang wird ja eh unscharf.
      Gruß Jürgen
      Canon EOS 400 D, EF-S 18 - 55mm, Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II , Cullmann 3 Bein Stativ, König Einbein.
    • thebells schrieb:

      Sorry wenn ich jetzt nichts zum Thema selbst schreibe. Ich wollte mich mal nach dem Befinden Deiner Freundin nach dem Reitunfall im Dezember erkundigen. Gruß Carsten

      Hallo Carsten,

      danke der Nachfrage! Ihr gehts schon wieder ganz gut. Morgen kommt endlich dann der Gips wieder runter, und dann kann sie es schon nimmer erwarten, bis sie wieder auf das Pferd kann.....
      Und ich freue mich, dass ich dann wieder ein Modell hab :biggrin_1:
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Benutzer online 1

      1 Besucher