Dampflokomotive im Modell

    • Dampflokomotive im Modell

      Hallo zusammen,
      gestern war ich auf einer Modelleisenbahn-Ausstellung.
      Dampfloks, egal ob als Modell oder in echt, sind meist schwierig zu fotografieren.
      Entweder ist der schwarze Aufbau oder das Fahrwerk unterbelichtet.
      Übrigens ist dies die erste Modellaufnahme mit meinem neuen Tamron 2,0/60mm.

      Grüße
      Uli

    • Also Tamron schlägt sich doch echt gut in der BQ!
      Sieht guit aus!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Uli,
      das Foto ist nicht schlecht. Zeigt gut was mit dem Tamron zu machen ist.

      Ich finde, dass das rot ein wenig durch den eingesetzten Blitz an Konturen verloren hat.

      Versuche solche Aufnahmen mit Stativ und ohne Blitz machen.

      Oder vermeide zu mindest das direkte Blitzen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • da hast Du recht.
      Ein Stativ ist aber nahezu unmöglich, weil der Andrang einfach zu groß war.
      Da muß man ganz schnell reagieren, wenn sich eine Lücke auftut.
      Indirkt blitzen ist auch schlecht, weil es eine große Ausstellungshalle in einem Autohaus war.
      Alternativ hatte ich einen kleinen Bouncer auf dem Blitz.
      Vielleicht versuche ich mal beim nächsten Mal mehr ISO und dann ohne Blitz.

      Gruß
      Uli
    • UliWagi schrieb:

      Ein Stativ ist aber nahezu unmöglich, weil der Andrang einfach zu groß war.
      Da muß man ganz schnell reagieren, wenn sich eine Lücke auftut.
      Indirkt blitzen ist auch schlecht, weil es eine große Ausstellungshalle in einem Autohaus war.

      Vielleicht 10 Euro oder so Trinkgeld für nen Angestellten und dann nach Feierabend eine Viertelstunde fotografieren?

      Habe ich vor über 20 Jahren mal an einer Gifttierausstellung in einem Museum so gemacht und durfte an einem Montag wo das Museum geschlossen ist, praktisch den ganzen Tag fotografieren.
    • Hallo Hampi,
      auch ein guter Tipp.
      Werde ich im nächsten Jahr mal antesten, obwohl die Chance gering ist.
      Das sind alles Ehrenamtliche. Die bauen unter Höchststress an einem Tag auf und dann wieder ab.
      Aber man soll ja nich so negativ sein. Ein Versuch ist es allemal wert.

      Gruß
      Uli
    • Ein Versuch den Du nicht versucht hast ist kein Versuch (oder so ähnlich :biggrin_1: )

      Im ernst, ein Versuch kostet noch nichts. Hoffe für Dich dass es klappt. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht am frühen Morgen wenn so gut wie noch nichts los ist. Zur Zeit sind meine Modelle (Loks und Wagen) noch alle in meinem alten Haus, rund 60km weg von hier, eingelagert, aber wenn ich mal alles hier habe, dann werde ich alle meine Modelle auf einem Modul mal einzeln fotografieren.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher