Hallo, bis jetzt war ich der Meinung, dass ein 70-200er NUR mit IS Sinn macht, habe aber viele gehört/gelesen, die ihre Linsen OHNE den IS gekauft haben und auch sehr zurfrieden sind, egal ob 4,0 oder 2,8 bei der Blende. Mich würde mal das pro und contra IS interessieren. Vielleicht erfahre ich da ja noch einiges. Besten Dank.
pro und contra IS beim 70-200mm von Canon
-
-
Ich hatte schon soooooooooooooooooooooo viele 70-200er!
Angefangen mit Tamron 70-200/2.8, EF 70-200/4, 70-200/2.8, 70-200/4 is, 70-200/2.8 IS II.
Ich möchte nie mehr auf f2,8 verzichten!
Das EF 70-200/2.8 is II ist die Ausnahmelinse der Zooms schlechthin!
IS hat zwei Vorteile:
1. 4-Stopp-IS: für waagerechte mitzieher
2. Frei Hand bei eher unbewegten Motiven!
Der IS nützt dir z.B. bei Konzerten, in der Kirche, herzlich wenig, du kannst zwar auslösen, aber das Motiv bekommt dennoch ne Bewegungsunschärfe. Bewegt sich das Objekt hingegen nicht, macht er Sinn, solange man kein Stativ zur Hand hat!
Beim 70-200/2.8 IS II scheint der IS sich nicht negativ auf die Schärfe auszuwirken, eher im Gegenteil, das Ding ist ausnahmslos scharf sogar bei Offenblende!
Mal abgesehen davon, das ich weder Phozone, noch anderen Tests traue, sondern immer nur selbst teste, finde ich die sinnvolle Reihenfolge wie folgt:
70-200/2.8 II IS
70-200/2.8 (ohne IS)
70-200/2.8 IS I
70-200/4 IS
70-200/4 (ohne IS)
Wie und wo man jetzt das Tamron/Sigma 70-200/2.8 einordnet, lasse ich außen vor.
Ich verzichte lieber auf IS, als auf f2.8, wenn es ums Geld geht, ansonsten ohne jeden Kompromiss: 70-200/2.8 IS II!!!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Da bin ich anderer Meinung wie Honda,
Gerade im Theater bei schlechten Lichtverhältnissen ist der IS Gold wert, Konzerten kommt es Immer darauf an wer auf der Bühne steht. Bei den Scorpions z.B. kannst den IS wegen der schnellen Bewegungen vergessen. Beim Grönemeier hingegen ist er gut zu nutzen wenn er in Ruhe am Flügel sitzt.
In der Kirche z.B. bei der hochzeitsfotografie sitzen die Personen sowieso still und der IS kann sich in Ruhe auspendeln.
Bei Shootingarten wo es dann schneller zugehen sollte, bei mir sind es Outdoor und Studioshoots habe ich keine guten Erfahrungen gemacht da der IS zu langsam auspendelt daher fotografiere ich da ohne IS.
Aber ich möchte dazu sagen dass jeder seine Methoden hat und selber schauen sollte wie er damit zurecht kommt. Da ich das 4,0 non is und das 2,8 IS USM II habe könnt Ihr auch gerne mal anfragen und vorbeikommen um beide mal zu testen.LG Heiko
Meine Seite
akt-workshops
5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS -
Ja, ich gehe natürlich davon aus, das die Lichtshow genauso schnell wechselt, wie sich jemand im Takt bewegt!
Dort bleibt immer die Bewegungsunschärfe, da nützt nun mal kein IS was, der gleicht ja nur das "Wackeln" des Fotografen aus.
Das 70-200/2.8II IS ist über jeden Zweifel erhaben, weil eine Klasse für sich.
So, jetzt rechnen wir mal durch:
70-200/f4 is gegen 70-200/2.8 ohne IS
Gehen wir einfach von einem dunklen Saal mit bunter, wechselnder Bühnenbeleuchtung aus.
Welche [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] braucht man, um die Scorpion,... scharf abzubilden???
1/1000???? das hält man locker, auch ohne IS! Sogar am 300/2.8 und am Crop!
Aber, bei f4 muss ich die ISO doppelt so hoch nehmen, wie am f2,8, denn es ist ne volle Blende! ...oder doppeltes Rauschen, wie rum auch immer!
....oder wer fotografiert Stilleben mit einem 200mm-Objektiv??
Von der Schärfe her, ist das 70-200/2.8 IS II ohne jeden Zweifel. Zweifel bleiben mir beim IS!
Was nützt der IS, wenn mir der Tischtennisspieler, der Basketballspieler unter 1/1000 in Bewegungsunschärfe gerät??
Schnelle Verschlusszeiten = große Blende oder hohe ISO. Die ISO kann ich von f4 zu f2.8 aber halbieren!
In der Kirche z.B. bei der hochzeitsfotografie sitzen die Personen sowieso still und der IS kann sich in Ruhe auspendeln.
Ja, okay, dann blende ich auf f4 auf, oder senke die ISO um die Hälfte! Und ich hab mit f2,8 die höhere Freistellung!analog & digital
Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!
[IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif] -
Ich danke Euch für die vielen Infos und werde mir wohl das eine oder andere Objektiv mal ausleihen und ausprobieren müssen.
-
ich habe das 70-200 f4 ohne is. bin damit mhr wie zufrieden. habe es schon recht ausgiebig getestet und keinen is vermisstCanon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-