Der Neue:-) Gibt es Adapter für diesen Anschluss??

    • Der Neue:-) Gibt es Adapter für diesen Anschluss??

      Hallo, ich wollte mich zuerst mal vorstellen! :thumbsup_1:



      Ich bin Jan 35 Jahre alt und wohne in der Nähe von Hamburg. :unsure_1:

      Habe gerade erst mit der (Digital)Fotografie angefangen und habe jetzt mal ein
      paar Anfänger Fragen :confused_1:



      Ich habe eine Canon EOS 300 D mit dem Kit Objektiv 18-55 und habe mir noch ein Tamron AF 28-200mm/3,8-5,6 bei Ebay als Erweiterung
      dazu gekauft
      :biggrin_1:

      Nun denn, jetzt zu meiner ersten frage, mein Vater hat von seiner alten
      analogen Minolta XD-7 noch so viele schöne Objektive und da dachte ich mir ich
      frage mal die Profis ob es da eine Adapter Möglichkeit gibt!!! :question_1:



      Zweite Frage ist, mich faszinieren Langzeitbelichtungen von Sternen/Mond ich
      habe da schon ein bisschen ausprobiert, aber die werden mir alle zu hell, da
      meine ISO nur runter bis auf 100 geht, frage ich mich muss ich da die Blende
      verändern??



      Ich probiere mal ein paar Bilder an zu hängen :cool_1:





      Gruß





      Jan
      Bilder
      • IMG_0509klein.JPG

        79,56 kB, 480×640, 21 mal angesehen
    • Und hier noch eines meiner Langzeitbelichtungen, ich weiß...ziemlich
      lange belichtet....1453sek. hier mal die Daten Blende F5, Brennweite 28mm
      ISO war 100, wie bekomme ich die Aufnahmen schwarz, so dass nur die Sterne hell
      sind??

      Ach noch was, habt ihr einen Tipp, wie man die Sterne bei kleiner Brennweite
      scharf stellen kann?
      Bilder
      • IMG_0002klein.JPG

        63,45 kB, 640×427, 22 mal angesehen
    • Sterne Wander oder Erde dreht sich, also bei Langzeitbelichtungen immer Streifen!
      Ich habe bis dato nicht versucht Sterne abzulichten (ausser natürlich meinen "Stern"), aber ich kann mir vorstellen Iso rauf Blende auf und dann mit kurzer Belichtungszeit!
      Schau mal hier, hilft Dir vieleicht weiter!
      maik.de/fotografie/astrofotogr…strofotografie-2/2009/08/
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Grüss Dich auch aus der fernen Schweiz und heisse Dich bei uns im Forum herzlich willkommen.

      Das mit dem Adapter vergiss lieber mal. Ich habe auch so ein Ding und man hat auf jeden Fall einen gewissen Qualitätsverlust.

      Für Deine Fragen bzgl. Sterne hat es hier im Forum sicher Leute die sich besser auskennen als ich.
    • Hampi-57 schrieb:

      Grüss Dich auch aus der fernen Schweiz und heisse Dich bei uns im Forum herzlich willkommen.

      Das mit dem Adapter vergiss lieber mal. Ich habe auch so ein Ding und man hat auf jeden Fall einen gewissen Qualitätsverlust.

      Für Deine Fragen bzgl. Sterne hat es hier im Forum sicher Leute die sich besser auskennen als ich.

      Hallo Hampi :biggrin_1:

      mein Dad hat nur noch ein Spiegelteleskop, was mir für meine EOS sehr gefallen würde :tongue_1: also würde es theoretisch gehen, dass man die Objektive auf meine EOS bauen könnte??

      Jan
    • Wenn Du einen Adapter für die 'alten' Minolta-Anschlüsse an das neue EOS-Bajonett findest, dann geht das natürlich. Die Qualität wird jedoch wie schon gesagt darunter leiden. Meinen Adapter habe ich vor drei Jahren für 30 Euro gebraucht gekauft. Neu kosten diese halt schon einiges mehr. Schau mal bei Hama oder meinfoto.com/ oder bei wexcameras.de/home/default.aspx Bestimmt gibt es noch mehrere Anbieter die evtl. einen solchen Adapter haben.
    • Hallo Jan,
      ich stand vor dem gleichen Problem mit den Minolta-Objektiven und habe aber von dem Adapter Abstand genommen.
      Es gibt 2 Adaptervarianten, eine mit und eine ohne Zusatzlinse.
      Beim Adpter ohne Linse kann man die Objektive nicht naheinstellen.
      Mit der Linse kann man das zwar, aber die Bildqualität soll doch erheblich leiden.
      Zum Testen mit den alten Objektiven mag es vielleicht noch gehen.
      Ich habe meine alten Minolta-Linsen in die Bucht gegeben, und habe mir von dem Geld ein neues mit Canon-Anschluss gekauft.

      Gruß
      Uli
    • Benutzer online 1

      1 Besucher