Objektivtest

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Objektivtest

      Hallo Freunde

      Ich habe vor, in den folgenden Tagen meine fünf Objektive zu 'testen' bzw. zu vergleichen. Das heisst, ich möchte z.B. mit dem 20-35mm in den gängigen Brennweiten 20, 24, 28 und 35mm mit allen möglichen Blenden (nur ganze Blenden) und verschiedenen ISO-Empfindlichkeiten mit der EOS 5D und der EOS 450D verschiedene Motive fotografieren. Das gleiche möchte ich dann mit den anderen Objektiven genau so machen. Zum Schluss kann ich dann z.B. die vier Fotos der Brennweite 35 (4 Objektive haben diese Brennweite) mit z.B. ISO 200 und der Blende 11 vergleichen oder z.B. die Brennweite 100mm die in drei Objektiven vorhanden ist. Das werde ich dann bei den beiden Kameras zuerst mal in der höchsten und dann in der geringsten Auflösung machen.

      Hat jemand noch Tipps worauf ich noch achten könnte oder sollte? Gerne nehme ich Vorschläge entgegen. Wenn die Tabellenvorlagen dann eff. erstellt sind, kann ich sie Euch auf Wunsch als Exceldatei auch weiterleiten so dass Ihr sie nur noch für Eure Objektive abändern müsstet.
    • Naja, wenn man testet, testet man immer vom Stativ, und macht eigentlich mit jedem Objektiv, dndernas gleiche Motiv, beginnend ab Offenblende.
      Klardas kann schon komisch sein, wenn man mit einem Weitwinkel beginnt, und dann bis 100 oder gar 300mm geht, aber eigentlich ist das der Sinn solcher Tests.
      Man kann also wie du schreibst, alle gängigen Brennweiten, alle Blenden (in Ganzen, Halben oder Drittel Schritten) testen und zusätzlich noch die ISO in Schritten ändern.
      (ISO ist ja kein muss, weil das ja mehr aufs Rauschverhalten der Kamera hinweist.)
      Bei 5 Objektiven kommt da an Bildern einiges Zusammen.
      Zoom:
      20,24,28,30,35
      je: f2.8/3.5/4/5.6/6.3/8/11/16
      Die Blenden des anderen Zooms musst du ja berücksichtigen, sonst hast du keinen Vergleich.
      28/30/35/50/85/100/135/150/200/300
      ...
      und hier wechselt die Blende ja von 3.5 auf 6,3
      ...da kommt was zusammen.
      Die Festbrenner sind dann ja nur eine Frage der Blende.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Stativ ist klar, das ist Pflicht. Und dass es eine grosse Menge an Bildern gibt ist mir (leider) auch klar. Dann bist Du der Meinung, dass ich nichts vergessen habe? Dass es so klappen sollte?
    • Klar, die Tabellen sind in einem Mäppchen und das hat schön Platz im Fach für den Laptop beim Fotorucksack. Stört also nicht und ist als eine Art 'Drehbuch' unerlässlich.
    • Du bist ja richtig motiviert :biggrin_1: :thumbsup_1: .
      Naja, ich (wirklich nur ich) würde den Test noch splitten.
      An den Megazooms, den WW und den Telebereich extra, zumindest vom Motiv her, damit beim 100er noch was rauskommt, was du auch verwerten kannst, also ein Motiv WW, ein Motiv, wo wirklich die Brennweite bis 300mm gefragt ist.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Hampi,

      mir stellt sich die Frage: WARUM ?

      Warum betreibst du den Aufwand ?

      Ich habe auch mehrere Objektive. Gut sie überschneiden sich kaum, aber ich wüsste nicht warum ich z.B.
      das 28-75 und das 70-200 bei gleicher Brennweite und Blende vergleichen sollte.
      Oder noch krasser, mein 100er Markro mit dem 70-200 bei 100mm.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • @Honda - besten Dank für den Tipp mit der Splittung von WW und Tele, werd ich machen

      @Rolf - Aufwand ist es nicht, eher Freizeitbeschäftigung und Interesse bzw. Neugierde. So wie es ausschaut, werde ich für den Anfang ohnehin nicht die gesammten Blendenbereiche durchfotografieren sondern eher nur die OB, eine mittlere und die Endblende. Und es interessiert mich brennend, wie der Unterschied vom 100mm Makro mit den 100mm Brennweite bei dem 35-135mm und dem 28-300mm ist. Das ist aber reine Neugierde und soll keine Wertung haben, denn ich möchte ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    • Ach so... wenn die Zeit hat.

      So gesehen ist die Idee nicht schlecht.

      Aber würdest du, (nur Beispiel) wenn du das 70-200 auf der Kamera hast und fest stellst, dass du das nächste Foto mit 70 mm
      machen willst, das Objektiv wechseln ?
      Nur weil du mal getestet hast, dass das 28-75 bei 70mm (unter Testbedigungen) etwas besser war.
      Danach wieder wechseln, weil 75mm zu kurz sind und du 140mm brauchst.

      Ich nicht....

      Trotzdem viel Spaß

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Als ich gerade zwei Wochen angefangen hatte zu fotoggrafieren war ich auch mal auf dem Trip, meine Objketive testen zu wollen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt ein 17-85 IS, ein 50 1,8 II und ein 70-200 4 L. Getestet habe ich indem ich einen Siemenstern bei immer gleichem Bildausschnitt fotografiert habe. Stativ, Spiegelvorauslösung und 10 Sec. Timer verstehen sich von selbst. Anhand der Dateigröße, konnte ich so die Auflösung der Objektive ableiten. Die beste Leistung brachte das 70-200 bei Blende 5,6. Was habe ich dann mit der Information angefangen? Überhaupt nichts. :wink_1:
    • Toby schrieb:

      Was habe ich dann mit der Information angefangen? Überhaupt nichts. :wink_1:

      So geht es mir vermutlich auch, aber mich reizt die Tatsache, dass ich so die Unterschiede der einzelnen Objektive begutachen, vielleicht sogar beurteilen kann. Na ja, jetzt regnet es erst mal, morgen ist auch noch ein Tag.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher