Canon EF 100-400 F4.5-5.6 L IS USM

    • Canon EF 100-400 F4.5-5.6 L IS USM

      Wer kennt das Canon EF 100-400 F4.5-5.6 L IS USM? Wer kann mir etwas über die Qualität und das Handling sagen? In welchen Bereichen ist sie gut/top, wo ist sie unbrauchbar?
    • ...für jemand der keine Schiebzoom mag ??

      also Punkt 1 Schiebzoom... Bokeh ... nun ja ab gewisser Blende kann er sehr grieselig unruhig wirken, ich komm nicht drauf wie das "Fachwort" heißt. An einer 5D Mark II soll es spitze sein .. ja sorry ich habs auch noch nie getestet - aber mich schon soviel informiert. Ich weiß nur das es für mich jetzt mit der Mark II interessant ist - alles andere davor war für mich immer laut Bilder nicht so dolle. Hatte mir mal OriginalBilder zukommen lassen - leider hab ich die nicht mehr. Sollte sich niemand finden der genaueres sagen kann - wüsste ich aber wen ich da fragen kann =)
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Anita sagts, Schiebezoom, das muss einem liegen!
      Was man an Hand der Bilder sagen kann: Es scheint mächtige Serienstreuungen zu geben, einige sind absolut Top, andere so lala. Nach einer Justage sind sicher alle gut!
      Unbrauchbar??
      Unbrauchbar bei wenig Licht, f5,6 am langen Ende, da geht nicht mehr viel.
      Dennoch, das 100-400 ist eins der Objektive, was sonst kein Hersteller hat und warum uns (Canon) viele beneiden!
      100-400mm, das ist schon ne feine Sache, runde 1000€ gebraucht, 1350€ neu, mehr würde ich sicher auch nicht ausgeben!

      Ob ein 300/f4 is besser ist, da kürzer, oder schlechter, lasse ich offen. Beide haben was! (wenn es um Länge geht und preislich im Rahmen bleiben soll)
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Hampi,

      ich hab das 100-400 gekauft, als ich nich die 50D hatte und beim Hundesport aufnahmen gemacht habe.
      Dann hab ich die 50D verkauft und konnte es nur nich an der 5D einsetzen.
      Da der Fokus bei der 5D nicht so fix ist, war es aus meiner Sicht keine so gute Kombination.
      Jetzt an der 1D MK IV passt wieder alles.
      Allerdings: ich nehme es wirklich nur, wenn ich die volle Brennweite benötige.
      Wenn´s geht, nehme ich lieber das 70-200 f2.8, da die Abbildungsleistung m.E. hier besser ist.
      Zudem gemunkelt wird, dass ab 300mm beim 100-400 die Abbilduingsleistung nicht mehr so knackig sein soll.
    • Danke Detlef für Deine Infos. Inzwischen habe ich das 100-400er wieder von meiner 'Wunschliste' gestrichen, eben aus Deinen geschilderten Gründen. Habe mich jetzt für ein 70-200er entschieden, dazu evtl. später mal ein 1,4 Konverter.
    • Hampi-57 schrieb:

      Danke Detlef für Deine Infos. Inzwischen habe ich das 100-400er wieder von meiner 'Wunschliste' gestrichen, eben aus Deinen geschilderten Gründen. Habe mich jetzt für ein 70-200er entschieden, dazu evtl. später mal ein 1,4 Konverter.

      Hallo Hampi,

      dann wirst du sicher das 70-200 L f2.8 II und nicht das 70-200 f4.0 nehmen?
      Wird allerdings auch ein anderer Kostenfaktor .... sowohl beim 400´er als auch beim 70-200 f4.0; das 70-200 2.8 ist etwas teurer....
      .... aber ich "liebe" es :wink_1:
    • Na ja, das ist jetzt die Frage, das 2,8/70-200mm L IS USM reizt mich schon, aber wenn ich den Preis sehe und den Einsatz, dann muss ich mich eher auf das 4,0/70-200mm L IS USM entscheiden. Ich kenne die Vorteile des 2,8er aus dem Forum und von Testberichten etc., aber auch die vom 4,0er und wenn ich die 'Nutzwerttabelle' anschaue, dann ist für mich wieder das 4,0er der 'Kauftipp'. Aber im Moment ist noch nichts entschieden.
    • ich bin nicht so erfahren mit Konvertern, aber würde dich beim f4.0 70-200 nicht die Blende stören?
      Häätest du beim 2.8 nicht mehr Reserve bw. funktioniert der fokus beim 4.0 noch?
    • Hallo Hampi,
      das ist jetzt die Frage, das 2,8/70-200mm L IS USM reizt mich schon
      das hatten wir doch erst vor 1-2 Wochen!? Das hast du alles aufgelistet, um zu schauen, was alles weg kann, weil du mit einem 24-105 in Gedanken spielst.
      In 1-2 Jahren steht das 70-200/4 IS auch auf dieser Liste, weil du ja jetzt schon mit dem Reiz des 70-200/2.8 spielst.
      Wer zwingt dich:
      1. dich finanziell zu übernehmen
      2. ein 70-200er sofort besitzen zu müssen??

      Ich sage es immer wieder, und immer wieder gern, weil es meine eigene Erfahrung ist:
      Kaufe nie etwas, wenn du weist, es gibt Besseres! Spare lieber ein paar Monate länger, und kauf dir das, was dein wahrer Traum ist!!! Alles andere macht auf Dauer nicht glücklich!!!
      Scheiß doch drauf, ob du sofort etwas brauchbares hast, was dir gerade unter kommt, wenn du von Anfang an, an anderes glaubst!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Thomas, ich wäre sehr enttäuscht gewesen, wenn Dein Kommentar nicht gekommen wäre :thumbsup_1: schliesslich kenne ich Dich schon recht gut :biggrin_1:

      honda2000 schrieb:

      Kaufe nie etwas, wenn du weist, es gibt Besseres!

      Mit diesem Satz hast Du nicht ganz unrecht, aber ich gebe Dir auch nicht vollkommen recht, denn:
      -ich fahre eine Honda Deauville NT 700 V, ach wie gerne hätte ich eine Pan European 1300 oder gar eine Gold Wing (sind ja beide viel besser), aber
      -da ich noch ein Cabrio fahre wäre es unvernünftig, ein so teures Motorrad zu kaufen, denn die Freizeit ist ja auch begrenzt
      (eine Gold Wing könnte ich mir jetzt nicht leisten, eine Pan European würde so knapp drin liegen - trotzdem kaufe ich sie nicht)
      -weiter fahre ich einen 97er C Kombi 240, da gäbe es ja auch neuere, bessere, schönere, trotzdem wechsle ich nicht und bin zufrieden, denn: brauche ich mehr?

      Mit einem 'sehr' teuren Objektiv sieht es doch in etwa gleich aus, wie oft brauche ich das 2,8/70-200mm L IS? Was bietet es mir in der Praxis mehr als das 4,0er? OK, jetzt kann man sagen, nimm das 2,8er ohne IS, aber will ich auf IS verzichten wegen einer Blende mehr? Da ich meistens mit 100 oder höchstens 200 ISO fotografiere stelle ich diesen Wert halt auf 200 oder 400 ISO ein und hab sicher noch immer ein super gutes Ergebnis.

      Ich weiss, dass Du lieber auf IS verzichten würdest als auf die 2,8er Blende, das finde ich auch sehr gut, wenigstens für Dich. Ich möchte hingegen den IS haben.

      Hoffe dass ich trotz meinem 'Konter' doch noch gute Kommentare und Vorschläge von Dir bekomme. OK mein Freund? :biggrin_1:
    • Wenn ich am Tele auf was verzichten kann, dann ist es der IS, weil selbst der Beste 4-Stopp-IS ist immernoch schlechter, als jedes Stativ, oder schaltet sogar ab, oder wird abgeschaltet.
      Nichts ist unersetzlicher als Licht, oder: Licht kann man nur durch nochmehr Licht ersetzen!
      Beim 70-200/2.8 II IS liegt der Fall sogar noch anders, denn kein Zoom ist schärfer schon bei Offenblende, wie das neue 70-200/2.8 II, das schlägt sogar die 200/2.8II Festbrennweite, das will was heißen!

      Frag Hubi, Tobi,...
      ob sie sich von ihrem 70-200/2.8II IS je trennen würden!?

      Bei mir hat alles mit einem Tamron angefangen, zum Canon 2.8 gewechselt, den Forenmärchen geglaubt, zum f4 mit und ohne IS gewechselt und wieder beim 2.8er gelandet.
      Beim DForum-Festival und der CPS-Road-Show in Fellbach/Stuttgart konnte ich der neuen Version nicht widerstehen. Frag mal, ob ich das bereuhe??
      ...und frag mal, ob ich die Non-IS-Version noch habe!?
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher