Verdammt schnelle Biester

    • Verdammt schnelle Biester

      Hallo Leute
      Heute im Garten hab ich ne Jagd veranstaltet(oder war's umgekehrt?)Diese Biester haben im wahrsten Sinne des Wotes Hummeln im Hintern.Also mit Stativ war da nix zu machen denn die sind ständig in Bewegung.Hab ganz schön geschwitzt und ich habe so das Gefühl das Die Viecher sich köstlich über mich amüsiert haben[IMG:http://www.heintz-werner.de/images/smilies/icon_wink.gif]
      Habe mein möglichstes getan.Nicht perfekt aber zeigen kann man's ja mal.



      [IMG:http://i51.tinypic.com/mai1ar.jpg]





      [IMG:http://i52.tinypic.com/sbu3pe.jpg]





      [IMG:http://i53.tinypic.com/fu9d80.jpg]





      [IMG:http://i55.tinypic.com/rmll5c.jpg]










      LG
      MannI



      [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon]
      [lexicon]Canon EOS 5D Mark II[/lexicon]
      SIGMA 150 mm F.2.8 APO Macro DG HSM
      CANON 100-400 mm F4.5 - 5.6 L IS USM


      CANON 17-40 mm 1:4 L USM
      CANON EF-S 18-55 IS
      TAMRON AF 18-200 mm F/3.5-6.3




    • Hallo Manni,

      ich kann das gut nachvollziehen, diese Viecher sind auch genau dann schnell, wenn man sich mit der Kamera nähert.. :evil_1:
      Anderseits geben Sie aber auch gute und schöne Motive ab.
      Mein Favorit ist Nr. 1 und Nr. 4
      Nr. 1 wegen der schönen Unschärfe im Hintergrund und Nr. 4 weil es so aussieht, als ob er gleich "andockt"

      Hast du die Aufnahmen mit deinem Sigma Macro gemacht?

      Ich habe es letztes Jahr auch einmal versucht:Insekten en masse in unserer Silberdistel, Kamera raus, aber die Viecher sind fast immer schon wieder weg.... :sleeping_1:
      Ein Ergebnis siehe unten..

      Uwe
      Bilder
      • Insekten101.jpg

        148,04 kB, 1.663×1.109, 23 mal angesehen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe
      Alle mit dem 150iger,frei Hand,ist fast unmöglich diese Tiere SAUBER abzulichten.Es gehört ne menge Geduld und ein wenig Glück dazu.










      LG
      MannI



      [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon]
      [lexicon]Canon EOS 5D Mark II[/lexicon]
      SIGMA 150 mm F.2.8 APO Macro DG HSM
      CANON 100-400 mm F4.5 - 5.6 L IS USM


      CANON 17-40 mm 1:4 L USM
      CANON EF-S 18-55 IS
      TAMRON AF 18-200 mm F/3.5-6.3




    • Und wieder das 150er na jetzt steht es Garantiert auf meiner Liste. Das . Bild finde ich Genial :thumbsup_1:
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Hallo Heiko
      Was das 150iger kann,siehst du evtl.bei diesem Treat "Kleines mal ganz Groß (Macros) ".Und die sind mit einer 1000D gemacht worden!Will damit sagen,DIESE Scherbe kann NOCH mehr.










      LG
      MannI



      [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon]
      [lexicon]Canon EOS 5D Mark II[/lexicon]
      SIGMA 150 mm F.2.8 APO Macro DG HSM
      CANON 100-400 mm F4.5 - 5.6 L IS USM


      CANON 17-40 mm 1:4 L USM
      CANON EF-S 18-55 IS
      TAMRON AF 18-200 mm F/3.5-6.3




    • Was heißt hier "Kann man vorzeigen!"
      Ich finde Die Bilder sehr gut und über die Leistungen des 150er´s brauchen wir nicht zu sprechen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Allister schrieb:

      Hallo Heiko
      Was das 150iger kann,siehst du evtl.bei diesem Treat "Kleines mal ganz Groß (Macros) ".Und die sind mit einer 1000D gemacht worden!Will damit sagen,DIESE Scherbe kann NOCH mehr.


      Hallo Manni

      ich habe gerade die Bilder in dem anderen Thema angeschaut - einfach klasse... :thumbup_1:
      Hast du eigentlich immer mit dem Sigma Macro gearbeitet oder auch schon einmal was anderes für die Makrofotografie versucht?
      Z.B. Zwischenringe, Retroadapter oder Balgengerät oder ein anderes Makro
      Es interessiere mich deswegen sehr, da ich gerade in der ersten Stufe ("der Sondierungsphase") zur Anschaffung von neuem Equiment für die Markofotografie stehe.

      Uwe
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe

      Habe in der HInsicht,was Zwischenringe ,Konverter usw.noch nie was benutzt!Wüsste auch nicht wofür und weshalb.Ich habe mit dem 150iger KLASSE Macros gemacht,bin voll zufrieden damit!Man kann in der Macro Fotografie,wenn es um Bewegliche Motive geht NIEMALS von perfekten Bildern reden!Man braucht Geduld,Geduld,und Glück!Macro Aufnahmen hingegen mit einem Stativ,wo das Motiv VORHERSEHBAR ist,kann man in jede Richtung hin gestalten!Möchte einfach damit sagen"Wer keine >Geduld mitbringt in der BEWEGLICHEN Macro Fotografie,sollte sie vergessen,oder gar nicht erst anwenden,denn es kann manchmal stressig bis unzufriedene Ergebnisse trotz größter Anstrengungen werden.Aber DAS ist es ja!NIEMALS endmutigen lassen.Löschen kann man immer! :smile_1:










      LG
      MannI



      [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon]
      [lexicon]Canon EOS 5D Mark II[/lexicon]
      SIGMA 150 mm F.2.8 APO Macro DG HSM
      CANON 100-400 mm F4.5 - 5.6 L IS USM


      CANON 17-40 mm 1:4 L USM
      CANON EF-S 18-55 IS
      TAMRON AF 18-200 mm F/3.5-6.3




    • Allister schrieb:

      Hallo Uwe

      Habe in der HInsicht,was Zwischenringe ,Konverter usw.noch nie was benutzt!Wüsste auch nicht wofür und weshalb.Ich habe mit dem 150iger KLASSE Macros gemacht,bin voll zufrieden damit!Man kann in der Macro Fotografie,wenn es um Bewegliche Motive geht NIEMALS von perfekten Bildern reden!


      Hallo Manni,
      ich habe nach Zwischenringe gefragt, da diese doch in einer anderen Preisklasse als eigentlich jedes Makroobjektiv liegen
      Für erste Schritte in diesem Bereich könnte man daher auf so etwas zurück greifen.
      Aber ich wenn ich mir so deine bilder ansehe, sollte ich vielleicht noch etwas auf ein Makroobjektiv sparen.
      :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • @ Manni - Niemals von Perfekten Bildern reden ? Schau dich mal auf zB. DevianArt um zu dem Thema perfekte bewegliche Bilder in dem Makrobereich , da hängen uns die Zungen raus und fangen bitterlich an zu weinen ...

      Hab noch mal eben was rausgefischt auf die schnelle, zum genauen gezielten durchsuchen ist es doch etwas viel.
      Zu dem Bild von der Seite: Ich glaube nicht das diese still gehalten hat ;o)

      Klick
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Adoorane ()

    • Nun halt was Du denkst davon - oder blätter dort einfach mal weiter, da sind hammer Fotografien bei. Selbst bei Flickr fängt man das weinen an. Jedenfalls das Foto was ich eben mal so rausgepickt hatte wurde mit dem Macro gemacht und wieder kribbelt es in den Fingern es zu kaufen.... weil ich schon sooo viele Aufnahmen mit der Linse gesehen habe die alle "gefakt" sein könnten :whistling_1: :wink_1: grins
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Mir ist lediglich die unnatürliche Haltung des Insekts aufgefallen und das auf dem einen besagten Foto. Mehr habe ich noch nicht angesehen und ich will die Professionalität auch gar nicht in Frage stellen. Auch die technische Umsetzung ist Spitze. Nur eben die Hinterbeinchen, sieht halt wie hingehängt aus!!!
    • Bild 1 finde ich sehr gut. schön im landeanflug erwischt
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Benutzer online 1

      1 Besucher