Bilder organisieren / Fotos speichern

    • Bilder organisieren / Fotos speichern

      Liebes Forum,

      da ja alle hier wohl ähnliche Probleme bzw. hoffentlich Lösungen haben möchte ich mal meine Fragestellung versuchen zu formulieren:

      Ich habe von 3 Kindern, 10 Jahren Ehe und diversen Urlauben eine völlig chaotische Speicherung der Fotos vorgenommen. Nun (durch mein neues Hobby) speichere ich aktuell (fast täglich) die Fotos in einem Ordner nach Datum bezeichnet (2011-05-06). Stört mich aber auch. Ich suche jetzt aktuell alle FOtos zusammen und suche eine neue Strukturierung.

      Wie macht Ihr das?

      Habt Ihr eine Struktur? Einen Sinn? Oder sogar eine Software???

      Gruß,

      Chris
      Lieben Gruß,
      Chris

      Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken.
      Bettina Rheims, 1952
    • Also ich mache das ordne das nach Anlässen, event. auch mit unterordnern.

      Muß mal sehen ob ich das so beibehalte, da ich mit meiner neuen Cam warscheinlich etwas merh fotos machen werde :biggrin_1:

      Aber das würde mich natürlich auch interressieren wie das die andereren machen
      Gruß Daniel
    • Ich habe ein paar externe Festplatten auf denen ich Ordner:
      xx.xx.2011 Shooting XYZ + Ort
      xx.xx.2011 Urlaub Spanien
      xx.xx.2011 Wochenende Hamburg
      xx.xx.2011 XYZ
      habe!!!
      In jedem Ordner:
      Ordner Kamera: 1DmkIII / 1DmkIV / 50D je: RAW
      Ordner: LR entspricht Lightroom oder Photoshop, also bearbeitet
      Ordner: web, also Bilder aus LR, verkleinert auf Webgröße, max. 900pix hoch, oder 600pix breit

      Gibt es einen Ordner: Fasnet 2011
      sind in diesem Ordner alle Unterordner von jedem Tag, also z.B.
      05.01.2011 Aufbau Häsabstauben
      06.01.2011 Häsabstauben
      08.01.2011 Umzug XYZ
      09.01.2011 Hallenfasnet XYZ
      ....und darin wieder die Unterordner, Kamera RAW, LR, web
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo, ich mache es auch mit Ordnern. Überbegriff z.B. Tiere dann Unterordner Säugetiere, Insekten, Retilien usw. Die Ordner kann man auch noch mal uterteilen z.B. bei Insekten, Schmetterlinge, Bienen/Hummeln usw. Aber es gibt bestimmt noch bessere Möglichkeiten. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Hallo.

      Ich habe früher den Ordnern Namen gegeben. Nun ordene ich nach Jahr und dann Unterordner die Monate. (Macht sich im aktuellem Jahr ganz gut)

      Bin nun noch dabei jedes Bild zu Verschlagworten. Macht gerade sehr viel Arbeit. Aber später ist es einfacher beim suchen.

      Anlass war: Eine Freundin ist weg gezogen und hat mich gefragt ob ich ihr alle Bilder auf CD brennen kann (wo sie mit Familie zu sehen ist).Ich habe Wochen gebraucht um alle Ordner zu durchsuchen und habe bestimmt nicht alle gefunden. (kennen uns erst seit 4 Jahren, aber es haben sich ganz viele Bilder gesammelt.)

      Nun habe ich einige Bilder schon verschlagwortet. Da gibst du nur die Schlagwörter ein und dann hast du schon einiges zusammen und musst nicht selber alle Ordner durchsuchen.

      Bsp. Ich suche die Bilder von meinen Hund Sally. Also setze ich den Filter: Hunde, Sally -> da habe ich alle Bilder wo Sally mit drauf ist -> suche ich Sally am Strand -> gebe ich Strand dazu und nun habe ich nur die Strandbilder von ihr und so weiter.

      Oder du verschlagwortest deine Bilder nur und kannst sie dann auch schneller finden. Und machst jetzt ein neues System, was für dich sinnvoller erscheint.
      LG Annett :smile_1:
    • Hallo liebe Mitglieder,
      vielen Dank für die vielen Antwort. Grundsätzlich mache ich es auch so:
      Ornder
      2011-05-08_Ketteler_Hof

      Interessant ist dann die Idee in Unterordnern die verschiedenen Typen abzulegen.
      Genauso wie die Schlagwörter. Wo trägst Du die ein? Im Dateienename? Oder gibt es für Schlagwörter eine gesonderte Rubrik?
      Gruß,
      Chris
      Lieben Gruß,
      Chris

      Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken.
      Bettina Rheims, 1952
    • Ich neen, Hallenfasnet, Fasnet, Tanz, hme das allererste Bild aus einer Serie, benenne es um, und verpasse ihm alle Schlagwörter, die im gesamten Ordner vorkommen.
      Lena, 50L, 135L, outdoor, ....
      Hildrizhausen, 28-70L, Hallenfasnet, Käsperle, Moving Punshes, ...
      So hab ich alle Infos zwar in einem Bild, wenn ich aber suche, finde ich den Ordner, und kann über die Vorschaubilder gezielt das entsprechende Bild oder Bilder finden, selbst Jahre SPÄTER!
      Das alles auf externen Festplatten, auf dennen nix anderes als Bilder sind.
      Sicherung über Lightroom mache ich nicht, brennen der DVD`s nach Bedarf, je max. nach einem bis 1.5 Jahren, dann aber nur RAW`s!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo alle zusammen...

      für die Organisation meiner Bilder nutze ich ACDSee Pro.
      Ich speichere meine Bilder nach Datum ab. Das hatte ich irgendwann so angefangen und aus gewohnheit mach ich es so weiter.
      Da es nach einiger Zeit die Bilder immer mehr wurden habe ich mal ACDSee Pro getestet und dann gekauft.
      In dem Programm kannst du dann eine Datenbank anlegen.

      Als Beispiel: Familie mit 2 Kindern ... Da kannst du z.B: einen Ordner Kind A, Kind B, Frau und Urlaub, usw... anlegen. Nun hat man ein Foto im Urlaub gemacht wo Kind A drauf ist, eins mit KInd B und eins mit KInd A+B .
      Jetzt zieht man (per Drag & Drop) die Fotos in die Ordner der Datenbank, z.B.: Foto Kind A in den Ordner KInd A und in den Ordner Kind Urlaub.
      Der Vorteil ist nun, die Bilder bleiben in dem Ordner in dem die Gespeichert wurden(wie bei mir nach Datum) Sie werden nur im Programm ACDSee verknüpft. Und wenn du mal einen Ordner mit Bilder auf deiner Festplatte verschieben möchtest, und dies mit ACDSee machst, wird das sofort in der Datenbank berücksichtigt.

      Mit dem neuen ACDSee Pro 4 soll es nun sogar möglich sein, direkt beim Importieren, die Bilder in die Datenbank einzordnen.
      Teste mal das Programm. Ich bin begeistert. Soll aber keine Werbung sein. :biggrin_1:

      MfG Alex
    • Benutzer online 1

      1 Besucher