Makro Zubehör

    • Makro Zubehör

      Hallo EOS-Freunde,

      kann ich mit meiner EOS 550 D und dem Sigma 17-70 2,8-4 OS Objektiv, gestochen scharfe Makroaufnahmen machen?

      Ich probiere es zurzeit mit dem vorschrauben eines Achromat Macro (+5) aus. Ich möchte aber gerne noch näher an meine Models (Insekten etc.) ran. Geht das mit sogenante Zwischenringe? Was empfehlt ihr mir da? Was haltet ihr von Zwischenring-Sets bestehent aus unterschiedlichen mm? Worauf muss ich achten beim Kauf dieser Ringe? Bin schon länger in der Bucht am suchen.

      Fragen, Fragen, Fragen....

      Gruß Markus
    • Hallo Markus

      Zwischenringe wie auch Nahlinsen hatte ich auch schon. Das Negative bei den Zwischenringen war halt der Lichtverlust und je nach Ausführung der Verlust der Automatiken (Blende und AF), bei den Nahlinsen war es dann der **Qualitätsverlust. Habe dann zu einem Retroring von Traumflieger gewechselt und war damit recht zufrieden (Preis-Leistungsverhältnis top). Schlussendlich habe ich dann doch zu einem Makroobjektiv, dem Canon EF 2.8/100mm USM gegriffen. Und das ist für mich die beste Lösung.

      Klar das das ein 'echtes' Makroobjektiv die teuerste Variante aber dafür auch die beste ist (für mich jedenfalls).

      **scheinbar seien die Original-Nahlinsen von Canon sehr gut
    • Hallo Hampi,

      dieser Retroring? hast du einen Link von deinem ?

      auf was muß ich beim kauf achten?

      in welchem €uro-bereich bewegt sich sowas?

      kann ich dann diesen mit meinem Sigma 17-70 betreiben?

      Hast du evtl. Beispielbilder, damit ich mir ansehen kann was damit möglich ist?

      Danke Gruß Markus
    • Gut dAs dieses Thema mal diskutiert wird. Bin auch an Zwischendingen interessiert, da mir ein Makroobjektiv zu teur ist. Zumindest am Anfang...
      Möchte erst mal sehen, ob mir Makro Spaß macht.
      Den retroadapter von traumflieger habe ich auch schon mal gesehen. Sieht halt bisschen komisch aus.
      Die zwoschenringe kann man doch an jedem nicht Makroobjektiv nutzen, oder? Es wird ja eigentlich nur die naheinstellgrenze geändert...???
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Benutzer online 1

      1 Besucher