Welchen Graufilter??

    • Sorry!
      1.) Iso 100 1/3200 f 1.8
      2.) Iso 100 1/800 f 1.8
      3.) Iso 100 0,6 f 7.1
      4.) Iso 100 15sec f 7.1
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Foto 3 und 4 sind gut gelungen für den Vergleich mit der kurzen und der langen [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon]. Bild 1 und 2 hingegen ist ein Motiv bei dem man die Blende hätte mal gross und mal klein wählen sollen.
    • @Hampi,
      eben nicht!
      Bild 1 & 2 war genau meine Frage, denn es geht bei jedem Objektiv um die Leistung bei Offenblende. Statt jetzt abzublenden, dreht man den Fader-Filter, behält die Blende bei (Freistellung) und verlängert "künstlich" die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon], so sieht man, wieviele Details durch den Filter verloren gehen.

      Zur Objektivbewertung bei Offenblende:
      Nehmen wir die alten Sigma APO-Makro 300/400mm ungechipt. Dort kann man gar keine Blende (so einfach) schließen, man muss sie also "offen" nutzen, und wem das nicht scharf genug ist, der muss 4x soviel Geld für ein aktuelles Canon EF ausgeben.

      Abblenden, dort wird doch jedes Objektiv besser, oft nützt einem das aber nix (Konzerte z.B.), offen ist die Kunst der Linse!
      Ich kauf mir kein 50/1.2 oder 85/1.2 um es auf f2.8 zu schließen, dann kann ich auch ein viel preiswerteres Objektiv nutzen und kaufen.

      @Rolf,
      jetzt überlege ich tatsächlich, 72/77mm zu kaufen!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • @Thomas - ja wenn man es so sieht, dann ist es schon in Ordnung. Da geb ich Dir recht. Das Filter scheint mir recht gut zu sein ohne jetzt die Fotos speziell begutachtet zu haben.
    • Der Filter ist nicht schlecht, es bedarf ein wenig Übung!
      Das einzigste Problem was ich sehe erv verfälscht ein wenig die Farben!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher