Ich (absoluter Neuling) und meine ersten Schnappschüsse

    • Ich (absoluter Neuling) und meine ersten Schnappschüsse

      Hallo!
      Bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer EOS 1000D mit einem EFS 18-55mm 1:3,5-5,6 II und EF 75-300mm 1:4-5,6 III. Gestern habe ich dann einfach mal munter drauflosgeknipst, was mir vor die Optik kam, dabei habe ich natürlich auch viel herumgespielt und entsprechend oft die "Mülleimer-Taste" benutzt :)

      Ein paar Bilder will ich jetzt mal hier "zum Abschuss freigeben". Ausser der Umwandlung von RAW nach JPG und der Verkleinerung habe ich nichts verändert. Als optisches Extra habe ich einen Polfilter benutzt (und wahrscheinlich manchmal nicht sauber eingestellt).

      Die EXIF-Daten der Bilder:

      67a: 55mm, Blende 9, 1/160, Normalprg., ISO 200

      76a:180mm, Blende 8, 1/500, Normalprg., ISO 200

      79a:80mm, Blende 5, 1/125, Normalprg., ISO 200

      85a:85mm, Blende 4,6, 1/320, Blendenautom., ISO 200

      Ich selbst bin mit einigen Dingen noch nicht voll zufrieden, aber ich lerne ja auch noch. Das Equipment selbst sollte für meine Ansprüche reichen, so extrem ist mein Anspruch nicht. Aber es wäre natürlich schon interessant, was ich aus der Kamera noch so herauskitzeln kann. Denn die größte Schwäche der Kamera ist der Mensch dahinter - oder etwa nicht?

      Schöne Grüße aus Wuppertal und Danke im Voraus für Eure Tipps und Tricks.

      Markus
      Bilder
      • IMG_0067a.jpg

        229,1 kB, 1.024×683, 86 mal angesehen
      • IMG_0076a.jpg

        265,32 kB, 1.024×683, 82 mal angesehen
      • IMG_0079a.jpg

        259,55 kB, 1.024×683, 81 mal angesehen
      • IMG_0085a.jpg

        224,48 kB, 1.024×683, 66 mal angesehen
      "And if the band you're in starts playing different tunes, I'll see you on the dark side of the moon"

      Pink Floyd

      -----------------------------------------------------------------------------

      EOS 1000D -Newbie
    • Willkommen Markus!

      Zuerst freut es mich, dass du den Weg in dieses wunderschöne Forum gefunden hast. Zum zweiten ist es natürlich schön das du auch mit Bildern um die Ecke kommst.
      Leider werde ich dir als ebenso blutiger Anfänger nicht viele Tipps geben können, daher lediglich das war mir spontan auffällt. Mal vollkommen frei von der Motivwahl, du sagtest ja es wäre spontan gewesen, finde ich eigentlich alle Bilder recht unscharf. Ich frage mich nur wie das kommt, hast du manuell fokussiert? Normalerweise ist der Canon AF immer recht treffsicher. ?(

      Nun ja, ich hoffe die Anderen werden sich noch zu Wort melden denn die haben sogar Ahnung :thumbsup:

      Grüße!
      Canon EOS 1000D EF-S 18-55mm IS 50mm 1:1.8 II Sigma 70-300mm Tokina AF 28-210mm

    • Hallo Markus,
      auch mir ein herzliches Willkommen.

      Wie schon Rockability geschrieben hat, sind die Bilder unscharf. Das liegt nach meiner Meinung nicht an der Aufnahme sondern du hast die Bilder nicht in DPP nachgeschärft.
      Ich habe es mal bein den Pferden probiert, es sind dann schon ganz anders aus.

      Probiere es ruhig mal aus.... Bei RAW die Schärfe auf ~5, bzw. bei JPGS ~150 einstellen. Wenn es nicht gefällt etwas mit den Einstellungen spielen.

      Auch den Polfiter würde ich erstmal davon lassen, es sei denn du willst Flächen entspiegeln. Bei Landschaftsaufnahmen, bei denen viel "Luft" bis zum Motiv ist, kann ein Pol hilfreich sein, der dir das Diesige heraus filtert.
      Aber sonst ist er normalerweise nicht nötig.

      Das dritte Bild ist im linken vorderen Bereich überbelichtet. Das liegt aber daran, dass die Beleichtungsmessung auf der dunklen Bahn bzw. im Schatten der Station lag.

      Noch was, wenn du keine Platzprobleme auf der Speicherkarte hast, dann lasse deine Bilder drauf. Löschen kannst du sie auch, wenn du sie am Bildschirm angesehen hast.
      So manches "Schrottbild" entpuppt sich am Bildschirm als gutes Bild.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Soweit erst einmal danke für die Antworten!

      Zum Thema Schärfe: Ist das wirklich so, dass alle Bilder erst durch Nachbearbeiten scharf werden? Das entäuscht mich maßlos! Nicht, weil ich zu doof zum Nachbearbeiten wäre, aber rein von der Schärfe bin ich von meiner (ur-)alten (und leider defekten) Canon Powershot G3 eigentlich kein Nachbearbeiten gewohnt.

      Betr. Überbelichtung (3.Bild): Stimmt so. Da muß ich dann eventuell mal 2-3 Bahnen abwarten und verschiedene Einstellungen ausprobieren. Denn momentan ist es noch so, dass ich zu lange brauche, bis ich die Einstellungen geändert habe und dann ist die Bahn schon wieder weg. :(

      Und den Polfilter packe ich jetzt auch erstmal in sein Etui.

      Was meint die Forums-Fachwelt zu einer Gegenlichtblende? Beide Objektive haben ja ein 58er Gewinde, da gibt es in der Bucht doch diverse Angebote zwischen 5 und 30 Euro. Kann ich die dann auf beiden Objektiven nutzen oder sehe ich schwarze Ecken im WW-Bereich? (Ich weiß, gehört eigentlich in den Zuberhör-Bereich, aber wo wir grad so nett plaudern....)

      Danke

      Markus
      "And if the band you're in starts playing different tunes, I'll see you on the dark side of the moon"

      Pink Floyd

      -----------------------------------------------------------------------------

      EOS 1000D -Newbie
    • mamo schrieb:

      Zum Thema Schärfe: Ist das wirklich so, dass alle Bilder erst durch Nachbearbeiten scharf werden? Das entäuscht mich maßlos! Nicht, weil ich zu doof zum Nachbearbeiten wäre, aber rein von der Schärfe bin ich von meiner (ur-)alten (und leider defekten) Canon Powershot G3 eigentlich kein Nachbearbeiten gewohnt.

      Was meint die Forums-Fachwelt zu einer Gegenlichtblende?

      Also der Standard sind unscharfe Bilder sicher nicht! In der Regel sind die AFs recht treffsicher, wie ich bereits sagte. Kannst ja mal nach einer Aufnahmen (angenommen du nutzt nicht nur RAW) ein paar Mal auf die kleine Lupe mit dem + drücken, da erkennst meist schon vor Ort ganz gut wie scharf die Bilder sind.
      Woran es nun genau liegt kann ich dir leider aber nun nicht sagen.

      Gegenlichtblende ist sicher nicht verkehrt! Zumindest bei Sommer, Sonne, Sonnenschein - denke ich. Aber auch hier haben wir Leute die da sicher mehr Ahnung von haben. Zumindest musst du dir keine Gedanken machen was Off-Topic angeht. ;)
      Canon EOS 1000D EF-S 18-55mm IS 50mm 1:1.8 II Sigma 70-300mm Tokina AF 28-210mm

    • Mit dem Schärfen ist es so eine Sache.
      Bei den Analogen hat es das Labor bei der Entwicklung übernommen. Bei den digitalen Kompakten übernimmt es meistens die Software in der Kamera.
      Bei den DSLRs übernimmt der User die ganze Laborarbeit, es sei denn die Motivprogramme haben schon die ein oder andere Bildeinstellung, wie Kontrast, Helligkeit und auch Schärfe.
      Das kannst du auch sehen, wenn du ein Raw in DPP lädst und einige Einstellungen (regler) sind nicht auf Null (zumin. bei meiner 30d).

      In einem Einsteigerbuch habe ich einmal gelesen, dass alle Digitalbilder in einem bestimmten Rahmen geschärft werden müssen.

      Zu den Streulichtblenden: Zu jeden Objektiv gehört eine bestimmte Streulichtblende. In der Gebrauchsanleitung, oder auch der Canonseite findest du die richtige Bezeichnung.
      Ob die dann von Canon oder von einem Zulieferer sein soll, ist eine Glaubensfrage. Ich habe aus der Zubehörwelt des www und auch welche von Canon. Bis auf den deutlichen Preisunterschied sehe und merke ich keinen Unterschied.
      Streulichtblenden sind für mich das erste und wichtigste Zubehör für Objektive. Nicht nur für / gegen Streulicht sondern auch als Linsenschutz.
      Die Blenden werden nicht an dem Objektivgewinde befestigt, sondern an dem äußeren Bajonett vorne am Objektiv. (zumindest bei den Canons)


      Gruß Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Markus,

      auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Ich hoffe das in diesem Forum Deine Probleme alle gelöst werden.
      Dir immer tolle Motive und das Licht das Du benötigst.

      Gruß

      Hermann :P
    • Rolf_B schrieb:

      Zu den Streulichtblenden: Zu jeden Objektiv gehört eine bestimmte Streulichtblende. In der Gebrauchsanleitung, oder auch der Canonseite findest du die richtige Bezeichnung.
      Ob die dann von Canon oder von einem Zulieferer sein soll, ist eine Glaubensfrage. Ich habe aus der Zubehörwelt des www und auch welche von Canon. Bis auf den deutlichen Preisunterschied sehe und merke ich keinen Unterschied.




      Hier ein aktueller Link aus der Bucht, das werde ich mir wohl schnappen, wenn ich nicht ein lautes "Stop" hier aus dem Forum höre.



      Und wenn ich dann demnächst wieder mal auf "Safari" gehe, werde ich die nächsten Fotos zur Begutachtung hier platzieren.



      Bis denne,



      Markus
      "And if the band you're in starts playing different tunes, I'll see you on the dark side of the moon"

      Pink Floyd

      -----------------------------------------------------------------------------

      EOS 1000D -Newbie
    • Hallo mamo,
      Willkommen hier im Forum,
      ich habe am Anfang an gleiche Probleme wie du.
      Auf Rat von Honda200 und Rolf habe mir Streulichtblenden für meine beide Gläser gekauft und ich muss sagen es hat echt viel geholfen.
      Habe beide Streulichtblenden von Canon kann also zum Qualität von nachbau teilen nichts sagen.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Bild 1 & 3 finde ich als Idee und Motiv ganz lustig!

      Dauert nicht mehr lange, dann siehst du, das man den Himmel nicht ausklammern muss, das der dir nicht mehr "absäuft", aber die Idee der Motive finde ich witzig!

      Wenn du dann mal noch mit Freistellung und Unschärfe über ein recht gutes Bokeh arbeitest, wird das richtig gut!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher