Ein Schmetterling

  • Ich glaube ich bin 5 Minuten um den Busch herum u immer wieder flogen die einfach weg, Frechheit :P

    Da hab ich dann einfach fix abgedrückt. Ja bei Gelegenheit werden alle betäubt u dann knipps ich Sie in Ruhe ;)
    Zwei Dinge sind unerforschlich: "Die Weisheit Gottes und die Dummheit der Menschen"
  • Hallo Jan,

    ich schliesse mich hier Carstens Meinung an. ISO 800 bei Sonnenschein!? Warum Blende 22? Ich hätte eine kleine Blendzahl eingestellt. Dann hätte man das Dach vom Haus ned so deutlich gesehen. Der Focus läge auch besser auf den Augen des Flattermanns als auf dem Flieder. Aber Übung macht den Meister. Ach ja... und nen anderen Beschnitt hätte ich auch gewählt.
    Grüße
    Nicole
  • Vielen Dank für eure Meinungen / Kritiken ;)

    Ich glaube ich hatte die Auto-Einstellungen drin, weiß es ehrlich gesagt auch nicht mehr so genau. Aber das wird schon noch, hoffe ich jedenfalls :P

    Kurze Frage aber noch...Wieso verwackelt??? Ich empfinde es nicht unbedingt so.
    Zwei Dinge sind unerforschlich: "Die Weisheit Gottes und die Dummheit der Menschen"
  • Hy!

    Naja es wurde ja im Prinzip schon alles gesagt! Aber wie auch schon erwähnt, einfach ran an die Arbeit und üben, von 10,20,30 oder 40 Bildern des selben Motiv wird meistens eh nur eines perfekt, wenn überhaupt! Daher lass den Kopf nicht hängen und weitergehts!

    LG

    Tom
    Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
  • Huhu :)

    Mag dir mal ausführlicher was zu den Einstellungen schreiben, denke dann klappt der näcshte Versuch wesentlich besser.

    "Blende: 22
    Belichtungszeit: 1/200
    ISO-800"

    Versuche dich mal in den Halbautomatikprogrammen (AV,TV etc oder im Manuellen)
    von automatik halte ich wenig ,was die exifs dieses bildes hier bestärken, denn das ist absoluter mist :)

    Das folgende hier ist sehr sehr pauschal formuliert, aber denke wird dir ein wenig helfen :)

    Bei Sonne Iso100-200 ca, je schlechter das Wetter desto höher der Isowert (aber auch so schlimmer das rauschen!)

    Blende kannst du bei solchen motiven getroßt im normalen bereich zwischen 3.5-5.6 lassen,wie es dein Objektiv vorgibt.
    Größere blendenzahlen haben einen höheren schärfebereich(hängt allerdings imemr auch mit abstand zum motiv und dem zoom zusammen) und der große schärfebereich wird eigentlich erst bei landschaftsbildern wo du viel scharf draufhaben willst interessant.
    und je höher deine blendenzahl ist, desto weniger licht fängt das objektiv ein, das heißt, umso höher musst du auch mit ISo und co gehen.

    die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sollte bei portaits ca 1/200 sein und wenn du Tiere in bewegung fotografieren willst ab 1/800 ca.

    Achte auch auf den Hintergrund im BIld. Wäre wenn möglich einfach weiter um den buch herumgegangen so das das hausdach nicht mit drauf ist.


    Außerdem hast du ja auch das tamron zoomobjektiv. damit kannst du solche situationen noch wesentlich besser einfangen. :)
  • Schneewittchen schrieb:

    von automatik halte ich wenig ,was die exifs dieses bildes hier bestärken, denn das ist absoluter mist :)
    ...
    die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sollte bei portaits ca 1/200 sein und wenn du Tiere in bewegung fotografieren willst ab 1/800 ca.

    Mit Deinen Schilderungen gehe ich praktisch einig, aber zwei Dinge finde ich NICHT korrekt.

    1) Dass Du wenig von Automatikprogrammen hälst ist ja legitim und Deine persönliche Meinung, aber dass Du schreibst, die seien absoluter Mist, da muss ich vehement dementieren, denn ich fotografiere seit über 30 Jahren sehr intensiv und eben so lange auch professionell. Wenn Du diese Aussage machst, dann solltest Du sie präzisieren, denn im gesamten Reportagebereich, sei dies nun eine Hochzeitsreportage*, ein kultureller Anlass*, ein Sportanlass*, nicht zu vergessen die Pressefotografie etc. ist eine Automatik das Beste was es gibt, denn da hast Du für Einstellungen egal welcher Art keine Zeit (*hier sind nicht die Standaufnahmen oder Sportaufnahmen gemeint sondern das 'Rahmenprogramm oder eben der Reportageteil).

    2) Dass Du von Belichtungszeiten von 1/200 bei Portraits bzw. von 1/800 bei Tieren in Bewegung schreibst ist sehr pauschal ausgedrück und hat weder Hand noch Fuss, denn in diesen zwei Segmenten kommt es auf so viele andere Faktoren an wie direktes Licht, Umgebungslicht, Gestaltung des Hintergrundes, Kombination von [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und Blende, Geschwindigkeit der/des Tieres, Brennweite usw.

    Dies soll jetzt kein Angriff auf Dich oder Dein Fachwissen sein, aber ich finde schon, dass wir hier bei 'Hilfestellungen' oder Tipps etwas genauer sein müssten.

    Dass dieser Kommentar OT ist, versteht sich von selbst und könnte auch 'verschoben' werden, aber er musste nun einfach sein und ist für mich in diesem Thread abschliessend.
  • Deshalb habe ich auhc drübergeschrieben das es sehr pauschal geschrieben ist ;)
    Ich bin mit der Hilfestellung immer sehr sehr gut gefahren was die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] angeht, und auch viiiele andere auch.
    Aber stimme dir zu, ein zweiter Satz hinterher das man dann eben blende [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und Iso in einklang bringen muss fehlt hier.
    (kommt sicherlich weil ich diese tipps schon hunderrte male gegeben habe ;) )

    Zum Automatik modus: hier in der situation hat er meiner meinung nach defintiv versagt. Das ist ja das einzige was ich mit mist meinte. kann mir ja keiner hier erzählen das er bei sonne iso 800 nd blende 22nimmt wenn er einen scmetterling fotografiert :)


    An Jan vllt noch : wenn du durch den Sucher blickst siehst du ja ne skala von -2 bis +2. Sollte möglichst je nach situation auf 0 stehen.
  • Hampi-57 schrieb:

    Kombination von [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und Blende

    richtig und damit kommt es natürlich auch im gleichen Zuge auf die [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] des Objekitves drauf an - weil ohne das, keine kleine Blendenzahl möglich (und viellei spielt auch die Cam eine Rolle (da bin ich mir grad nicht schlüssig)) :wink_1:
  • Benutzer online 1

    1 Besucher