Und wieder die Frage nach einem Tele...

    • Und wieder die Frage nach einem Tele...

      Hallo,

      da Weihnachten vor der Tür steht will ich mir nun auch ein Teleobjektiv zulegen, nur die Frage ist welches?!
      hab mir die objektive von Canon mal näher angesehen.

      was ich gefunden hab war z.B. das Canon EF 100-400mm L IS USM --> hab gelesen das bei 200-400mm keine scharfen Bilder mehr zu machen sind

      Dann hab das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM Objektiv --> hier nur positives gelesen allerdings auch ein stolzer Preis!

      geplant ist das [lexicon]Telezoom[/lexicon] für Tieraufnahmen am Morgen und in der Dämmerung von daher denke ich das ein Lichtstarkes Objektiv von Vorteil ist. die Brennweite kann ich hingegen gar nicht abschätzen was ich brauch?! langen 200mm oder doch lieber etwas mehr?

      Würde mich über ein paar Empfehlungen freuen müssen auch nicht unbedingt von Canon sein.
      Kamera ist die EOS 500D mit kit
      Gruß Triangel
      LG Triangel
    • Ich denke Rolf B. kann Dir da weiterhelfen.
      IS ???
      Ich würde ein Stativ nehmen brennweite 70-200L 2.8 alte Version + 2fach Konverter.
      Hättest dann zwar nur noch 5.6.
      Aber auch eine ganze Ecke Kohle gespart.
      Oder gleich das 300 2.8 IS mit Konverter das geht dann aber nicht mehr ohne Stativ!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also ein stativ hätte ich das wäre nicht das problem.
      2 fach konverter kostet so um die 150€ euro oder? hab grad mal auf amazon geschaut.

      ist das 300mm fesbrennweite? hab die linse nicht gefunden ist die von canon?
      LG Triangel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Triangel ()

    • Triangel schrieb:

      hab gelesen das bei 200-400mm keine scharfen Bilder mehr zu machen sind

      Wo hast Du denn das gelesen? Da hab ich aber ganz andere Info. Bei uns im Forum hat jemand das besagte Objektiv, weiss jetzt nicht mehr genau wer das ist, Moni oder ??? Da bekommst Du sicher noch gute Informationen.
    • Hi,
      da mich Rolf schon angekündigt hat, möchte ich meinen Senf dazu geben.

      Wer schreibt, das 100-400 macht ab 200mm keine "guten" Bilder ?
      Wenn du Kritiken bei Amaz... liest, kann ich nur sagen, mumpitz.
      Das 100-400 ist gut.

      Ein 2x Konverter geht nur, wenn du nicht über f/5.6 kommst. Sonst versagt der AF.

      Eine gute Wahl ist bestimmt das 70-200 2.8 II. Bei der Konverterwahl solltest du aber mit der Canon III Version liebäugeln.
      Wenn du dann die Preise siehst, wirst du merken, dass du eine Menge Geld in die Hand nehmen musst.

      Daher meine Empfehlung (und auch durch meine Fotos belegbar) Canon Ef 300 f/4 IS USM L plus 1.4 Konverter von Canon.
      Wildlife kann diese Kombi schon sehr sehr zu kurz sein.
      Im Zoo reicht die Kombi und auch das 70-200, egal in welcher Version.

      Du schreibst, dass du Tieraufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen machen willst. Da wird dir aber auch ein offenblendiges 2.8er nicht viel nützen.
      Um eine geneignete Tiefenschärfe zu bekommen, musst du abblenden. Also kannst auch mit f/4 fotografieren und sparst eine Menge Geld und Gewicht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke Rolf für deine empfehlung,

      ich habe mir auf ama*** die rezesionen zum 100-400mm durchgelesen und da wurde beschrieben das die bilder ab 200 nicht mehr scharf werden.

      Momentan schwanke ich zwischen dem Canon Ef 300 f/4 IS USM L plus 1.4 Konverter und dem EF 100-400 mm 1:4,5-5,6L IS USM.

      Mit dem 100-400mm wäre ich halt flexibler wie mit den 300mm Fb.

      Hatt jemand vll das 100-400mm und kann was dazu sagen?
      LG Triangel
    • Ich hatte beide, sogar parallel.
      Rolf hat recht, es ist absoluter mumpitz, wenn behauptet wird, 200-400mm machen am 100-400isL nur noch Matsch!
      Klar, wenn man mit 1/50 bei 400mm auslöst, hilft selbst ein IS nur noch in Ausnahmefällen!
      Wahr ist allerdings auch, das es wohl eine gewisse Serienstreuung geben soll.
      Kauft man neu, kostet die Justage während der Garantie nix, kauft man gebraucht, lässt man sich ein RAW bei 400mm/f5,6 schicken und muss selbst entscheiden. Allerdings sind auch dann die 79,- für ne Justage bei 400€ Ersparniss kein schlecht angelegtes Geld!
      Gewöhnungsbedürftig: Schiebezoom, aber das lernt man sehr, sehr schnell!

      Das 300/f4, tolle Linse, FB, ohne wenn-und-aber!

      EF-70-200/2.8 II L + 1,4 TK III (~500€) sicher die Beste Wahl (aber auch die teuerste!!!)
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Wo hast Du denn das gelesen? Da hab ich aber ganz andere Info. Bei uns im Forum hat jemand das besagte Objektiv, weiss jetzt nicht mehr genau wer das ist, Moni oder ??? Da bekommst Du sicher noch gute Informationen.[/quote]
      Leider nur in meinenTräumen :crying_1:
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Hartmut hat es auch, und Niko hatte seins mit auf dem vorletzten Turnier!
      Und die Bilder waren top!
      Schau mal in meinem Shop unter DJM Freudenberg! Nikos Bilder vom ersten Tag tragen ein "N"
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Konverter kommen zwischen Body und Linse und verlängern die Brennweite um ihren Faktor,
      1.4/1.5/1.7/2.0/3.0
      Die bekanntesten, Canon und Kenko, allerdings, mit zunehmender optischer "Verlängerung" wird auch die Bildqualität schlechter, und, nicht nur die Brennweite verlängert sich, auch die Anfangsblende wird addiert. Somit schießt man schnell über Anfangsblende f5,6 bei den nicht-1ern hinaus und der AF kämpft oder geht gar nur noch manuell!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • NotHelpless schrieb:

      Hampi, Hampi,Hampi.
      Jetzt haben wir schon alle verschiedene Namen.... und du wirfst uns durcheinander :biggrin_1:
      lg Moni

      Sorry, ist wohl das 'Alter'

      Ein 2x-Konverter ist für viele sehr reizvoll. Aus Erfahrung (aus Analog-Zeiten) würde ich Heute nur noch den 1,4 Konverter von Canon nehmen. Kenko soll zwar gut sein, aber wie Ihr wisst bin ich kein Freund von Fremdmarken.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher