Sonnenblumen mit Schmetterling und Insekt

    • Sonnenblumen mit Schmetterling und Insekt

      Endlich habe ich wieder Sonnenblumen im Garten die sehr schön aufgegangen sind und ein Anziehungspunkt für Schmetterlinge, Insekten , aber auch für uns Selber und auch Besuch ist. Ich hoffe das auch Ihr Freude an diesen schönen Blumen habt.

      Gruß

      Hermann :P

    • Oh ja, tolle Serie! Klasse schärfe! Aber das Bild mit der Hausecke im Hintergrund stört mich dabei.
      Canon EOS 450D Mit Kit Objektiv EF-S 18-55 IS :) , Tamron AF55-200 F/4-5.6 LD Macro :) Delamax Infrarotfernbedienung :D Spear® Black Series XL Tasche :|
      Nissin Speedlite Di622 Blitz :) MeiKe Batteriegripp MK450D :|
    • Klasse Farben und eine tolle Schärfe.

      Wie Sonnenfan schon schreibt, die Hausecke stört schon. Aber bei Blende 16 auch nicht unscharf zu bekommen.
      Warum hast du diese Einstellung gewählt ? ISO 100, Blende 16 und 1/60 sec. Verschlußzeit.
      Das Risko, das Foto zu verwackeln ist recht hoch und wie du sieht ist es mit dem Freistellen auch nicht so doll.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Zusammen,

      zunächst danke ich Euch allen für die offenen und ehrlichen Beiträge.
      Ich selber finde das Bild mit der Hausecke nicht so schlimm. Die Hausecke ist bei der Aufnahme so im Bild enthalten, weil ich gerne die untere Blüte mit auf dem Foto haben wollte. Bei der Aufnahme hätte ich besser darauf achten sollen das der Hintergrund mehr in der Unschärfe verschwindet.
      Rolf .....und wie du sieht ist es mit dem Freistellen auch nicht so doll.
      Rolf bei den Bilder ist nur mit etwas Bearbeitung unter dem Canon Programm DPP eingewirkt worden. Aber eine Freistellung im Ganzen oder Teilweise ist bei keinem Bild vorgenommen worden.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Hermann,
      ich meinte das Freistellen nicht in Verbindung mit der Bildbearbeitung am PC, sondern durch die Wahl einer geeigneten Blende.

      Siehe auch : de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_%28Fotografie%29

      Auszug; ... Mit Freistellen bezeichnet man in der Fotografie auch die Bildgestaltungstechnik, durch gezielte Einsatz der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ein Objekt scharf vor einem unscharfen Hintergrund abzubilden.
      Hierzu ist es vorteilhaft, besonders lichtstarke Objektive und längere Brennweiten einzusetzen. ...

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      Deine Beschreibung der Freistellung ist mir auch als Freistellen in und bei der Aufnahme bekannt.
      Wenn Du aber "NUR" Freistellen ?( schreibst konnte ich mir eine Art aussuchen und das war leider nicht die von Dir gedachte Freistellung.

      Gruß

      Hermann :P
    • Also ich finde die Hausecke nicht schlimm - dadurch wirkt das Bild fasr dreidimensional. Mir gefallen alle sehr. :thumbsup:
      Wie bekommt ihr eigentlich immer diese tolle Brillianz hin? Ic hschaff das irgendwie (noch) nicht. X(
      LG Manni
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo Manni,

      zunächst freut es mich das Dir meine Aufnahmen gefallen,ich selber finde auch alle Fotos o.k.
      Zu der Qualität muß ich unter anderem sagen, das ich mich immer schon über die Details informiert habe. Ich verschlinge alle Informationen die ich bekommen kann. Sei es in der gedruckten oder wie auch in der visuellen Welt.
      Dann was mir erfahrene Fotografen auch sagen teste ich für mich zumindest aus. Ein Tip von einem erfahrenen Fotografen war, sich in Foren der Naturliebhaber im Internet umzusehen. Dabei die Daten der Aufnahmen sich ansehen, eventuell zu Speichern und mit diesen Daten versuchen eigene Aufnahmen zu machen. Dabei habe ich festgestellt, das es nicht immer das Teuerste und auch Beste Zubehör war.
      Eines vielleicht noch, durch meine Kamera mit dem Makro Festobjektiv 100 mm und dem Canon EOS 70 - 300 IS USM Objektiv hat sich auch die Qualität in meinen Augen erheblich verbessert.
      Ich hatte es Dir schon einmal geschrieben sei bitte Optimistischer, wie Du selber auch geschrieben hast kann ich nur bestätigen das die Qualität Deiner Bilder sich auch erheblich verbessert hat.

      Gruß

      Hermann :P
    • Benutzer online 1

      1 Besucher