Silvester steht vor der Tür...

    • Silvester steht vor der Tür...

      Soo, weihnachten ist (endlich) vorbei und jetzt ist bald silvester, ich hab mit Feuerwerksfotografie noch so ziehmlich keine ahnung, und wollte mal wissen wie man die sache am bestehn angehen soll, ISO 100 und fährt man mit AF oder MF besser? Und blende, sollte man sie eher zu oder offen einstellen?

      Würde mich über viele tipps freuen, ach ja, ich hab ne Conon eos 600D und das Kit Objektiv 18-55

      Liebe Grüße, Carolin
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Ja...so wie in Nikos Anleitung passt es.
      Die Kamera aufs Stativ und wenn möglich mit Fernauslöser. Zur Not auch mit 2 sec.Selbstauslöser.
      Bei der langen [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und der bewegten Motive ist die Spiegelvorauslösung zu vernachlässigen.

      Gruß
      Rolf

      Vielleicht noch einen LINK dazu ? --> foto-tipps.com/tutorials/feuerwerk-fotografieren.html
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Also ich werde dieses Jahr auf TV stellen und lange [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] nehmen also 10 " so wurde es mir empfohlen und im Buch steht das auch so ähnlich !
      Viele Grüße
      canon-eos350d
      ----------------------------------------------------------------------------
      Canon eos 350d mit Sigma 70-300mm 1 4-5.6 dg Macro , Tamron 55-200mm F/4-5.6 LD Macro , Canon EFS 18-55mm und
      0,45 x Super High - Definition Weitwinkel + Macro
    • Rolf_B schrieb:

      Du wolltest doch nicht wirklich Langzeitbelichtungen aus der Hand machen :confused_1: :confused_1:
      Dann spar dir die Zeit des Versuchens und mach was gescheites.....

      Also, ab in den Keller :wink_1:
      nene, keine Angst, dass ich es brauche war mir schon klar, ich habs nur noch nicht vorgekramt ;)

      und der link ist ja echt super erklärend :) [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] werd ich einfach rumrobieren, die erstren raketen starten ja um 8 und die letzten um 12.30, ein bisschen zeit zum probieren bleibt also :)
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • aus den fotos ist leider nix geworden, hier hat es ununterbrochen geregnet wie aus kübeln -.- aber wie gesagt, nächstes silvester kommt bestimmt (wenn nich vorher noch kurz die welt untergeht :wink_1: )
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Vorweg, bevor sich jemand Beschwert: Ja, ich weiß, dass das Thema schon alt ist, aber fand es besser dieses Thema nochmal zu beleben als ein neues mit gleichem Inhalt zu eröffnen :happy_1:

      Zu einer Rubrik habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden: [lexicon]Weißabgleich[/lexicon]

      Was mach ich mit dem Weißabgleich? Schafft die Kamera es mit Automatik oder bekomme ich dann Probleme mit nem Blaustich?

      Vielen Dank im vorraus :thumbup_1:
    • ericam schrieb:

      Hallo Sven,

      also um den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] schere ich mich bei Feuerwerksfotografie nie bei der Aufnahme, sondern belasse ihn auf Automatik für die gesamte Silvesternacht und zeichne aber im Raw-Format auf. Dann bleiben mir alle Möglichkeiten bei der Bearbeitung.

      Gruß & Guten Rutsch

      Erik
      Das ist wahrscheinlich die beste Lösung ^^
    • ericam schrieb:

      Hallo Sven,

      also um den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] schere ich mich bei Feuerwerksfotografie nie bei der Aufnahme, sondern belasse ihn auf Automatik für die gesamte Silvesternacht und zeichne aber im Raw-Format auf. Dann bleiben mir alle Möglichkeiten bei der Bearbeitung.

      Gruß & Guten Rutsch

      Erik
      kann man eigentlich oft vernachlässigen, wenn man im RAW - Format arbeitet :D Oder sehe ich das falsch? :w00t_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • ericam schrieb:

      DeRee schrieb:

      kann man eigentlich oft vernachlässigen, wenn man im RAW - Format arbeitet :D Oder sehe ich das falsch?

      Nein, das siehst Du genau richtig. Nur wiederholst Du das von mir zuvor Gesagte mit Deiner Äußerung nur...

      Erik
      Damit wollte ich eigentlich nur den Vorteil des RAW - Formats nochmal herausstellen sowie mein Wissen bestätigt sehen :thumbsup_1:

      Tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist ;)

      D.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher