Was soll ich einstellen bei meiner Canon EOS 1100D ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was soll ich einstellen bei meiner Canon EOS 1100D ?

      Morgen,

      ich besitze seit ein paar Tagen die Canon EOS 1100D mit Tamron 18-200mm Objektiv !
      Bin vollstens zufrieden.

      Mich haben ein paar Freunde , die Downhill fahren, gebten, heute Nachmittag mal zu kommen in den Wald ihre Strecke angucken und dann ein paar gute Bilder und Clips zu machen. Im Wald wir es nicht so sehr hell sein , aber ich würde gerne das beste aus meiner Kamera rausholen!

      Es ist kalt- hat sehr nassen Schnee und die Nadelbaumwälder hier im Schwarzwald sind dunkel ...

      Was soll ich am besten einstellen ? Motiv etc. ? Oder soll ich alles auf Automatik lassen?

      Momentan nehme ich so fürn Allround die Programmautomatik mit Gegenlichtblende.. manchmal lass ich den AF scharf stellen manchmal mach ich es selber, meist guck ich durch den Sucher.
      Bildgröße und Qualität habe ich 12 Megapixel , Mehrfeldmessung, Reihenaufnahme , Bildstil : Standart , [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] Automatisch, Automatische Bildkorrektur: Stark ,Blitzstärke +-0, ISO : Automatisch..

      Ist das so in Ordnung ?

      Wenn dich mal schanzen oder so würde ich Sie schon ganz gerne scharf in der Luft haben- wie bekomm ich das hin ??

      Danke für eure Bemühungen, falls ihr mir helft !
    • Hi,
      Aufnahmen in RAW!
      Programm TV mit Belichtungszeiten ab 1/1200! Falls noch bewegungsunschärfen dann noch kürzer!
      Auswahl AF Feld das Mittlere!
      AF Modus auf Servo!
      Vor Ort das Motiv mit halb gedrücktem Auslöser anmessen!
      Im Sucher hast Du eine Waage im unteren Bereich die sollte im besten Fall in der Mitte stehen!
      Steht diese links bedeutet unterbelichtet also ISO hoch, steht sie rechts also überbelichtet also ISO runter!
      Das wären so meine groben Vorschläge!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi und herzlich Willkommen im Forum, (stell dich doch im entsprechenden Tread mal kurz vor bitte).

      Also, Rolf hat ja schon einiges erwähnt. RAW finde ich extrem wichtig. Dann kannst du [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] usw. nämlich am PC nachbearbeiten und dir damit eventuell die eine oder andere Einstellung jetzt vor Ort sparen. Solltest du das nicht wollen..(in RAW fotografieren) .dann musst du den automatischen [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] ausschalten und eine Belichtungskorrektur vornehmen. Vielleicht auch mal das Sportprogramm ausprobieren und die Einstellungen übernehmen. Würde ich aber nicht empfehlen, ist halt nur ne Möglichkeit.
      Ansonsten vielleicht noch Serienaufnahmen in Betracht ziehen. Eine weitere Möglichkeit sind "Mitzieher"... Gibt klasse Bilder.
      Für "scharf in der Luft haben" würde ich mir einen Standort unterhalb des (keine Ahnung wie das heißt) suchen. Dann siehts effektmäßig so aus, als ob die Jungs über dich springen.
      So, und jetzt geh raus und hab Spaß...
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Yep, stell Dich mal im entsprechenden Thread vor, danke :thumbup_1:

      Nun mal ne ernsthafte Frage: hast Du schon Erfahrungen in der Fotografie allgemein? Schon mal mit [lexicon]DSLR[/lexicon] oder SLR 'gearbeitet'? Wenn ja, was für Erfahrungen sind das? Ich sage Dir gleich zu Anfang ganz ehrlich, dass das Vorhaben sonst zum scheitern verurteilt ist, denn nebst den Lichtverhältnissen etc. sind das sicher sehr schnelle Objekte die Du fotografieren willst. Sportfotografie ist ein spezielles sehr schwieriges Gebiet. Versprich Deinen Freunden nicht zuviel bzw. geh hin, mach die Aufnahmen wie sie Dir von Rolf und Moni vorgeschlagen wurden und 'übe' einfach zuerst mal. Mit Sicherheit wirst Du, sofern es möglich ist, ein zweites oder gar ein drittes Mal hingehen müssen. Ich halte Dir mal die Daumen. Gib uns bitte auch Bescheid wie es war und zeig wenn möglich auch Bilder, egal ob die gut oder schlecht sind. OK?
    • ich hab mal im Netz geguckt - das Tamron hat eine minimalste Blende von 3,5 und max von 6,3 ... im dunklen Wald wo du wenig Licht hast, wird das möglicherweise - wie Hampi auch schon sagte - nicht klappen :(
      Und wenn du noch keine Erfahrungen hast, ist das nochmal schwieriger ...
      Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen - lass die Cam so wenig wie möglich selbst übernehmen, stell ISO fest auf 100 oder 200 und die auto. Belichtungs(!!)korrektur nicht auf stark, wie gesagt, lass die Cam so wenig wie möglich übernehmen ;)
      denn im Vergleich zu deinem Auge, ist die Cam um einiges weniger "begabt" :wink_1: aber das zu erklären müsste ich jetzt zu weit ausholen^^ ich sag in dem Fall nur: Licht und Blende
      Hol dir am besten mal ein wenig Lesestoff und informier dich im Netz - mit der Zeit kommt die Erfahrung und dann kannst du auch solche Sachen angehen

      lg Dea
    • Danke mal für eure antworten- ich werde mich bald mal kurz vorstellen.

      Ich bin absoluter einsteiger- bisher hatte ich nur gute Digicams und nette Urlaubsbilder gemacht..
      Ich werde mich mal informieren!

      Achja eine kleine Frage würde ich noch dranhängen- ähm- wenn ich ein Video drehe, muss ich das immer wieder manuell nachdrehen also scharfstellen ? Oder den Autofokus immer wieder im Video wenns scharf stellen soll anmachen? Der gibt dann so hässliche laute von sich .. kann man das einstellen, dass er die ganze Zeit nachregelt automatisch beim Filmen ?? Das wäre cool- bin ich von den Digitalkameras gewöhnt..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheovonHardt ()

    • Ich möchte am Wochenende von Siegen nach Köln fahren.
      Es soll regnen und ein wenig windig sein. Die Straße hat 2 Fahrspuren in eine Richtung,
      und es geht mal auf, mal ab. Ich habe einen Opel Meriva.
      In welchem Gang soll ich fahren ?

      Wie würdest du diese Frage wohl beantworten?
      Ein bischen sollte man sich schon mit seiner Kamera beschäftigen.
      Wenn dann konkrete Fragen auftauchen wird dir bestimmt auch konkret geholfen.

      Herzlich Willkommen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • @ Hartmut: wieviele Gänge und PS hat dein Auto und wie siehts mit dem Gewicht aus ...?! Und dann ist natürlich noch wichtig, wieviel du max. fahren würdest ... ist es Benziner oder Diesel oder Gas? :biggrin_1: :tongue_1:
      Ach ja und dann natürlich: Autobahn oder Landstraße?! *grins*
      lg Dea
    • TheovonHardt schrieb:

      Danke mal für eure antworten- ich werde mich bald mal kurz vorstellen.

      Ich bin absoluter einsteiger- bisher hatte ich nur gute Digicams und nette Urlaubsbilder gemacht..
      Ich werde mich mal informieren!

      Achja eine kleine Frage würde ich noch dranhängen- ähm- wenn ich ein Video drehe, muss ich das immer wieder manuell nachdrehen also scharfstellen ? Oder den Autofokus immer wieder im Video wenns scharf stellen soll anmachen? Der gibt dann so hässliche laute von sich .. kann man das einstellen, dass er die ganze Zeit nachregelt automatisch beim Filmen ?? Das wäre cool- bin ich von den Digitalkameras gewöhnt..


      Hiermit schließe ich mich Hartmut an!
      Deine Fragen beziehen sich alle auf Grundlende Dinge, wir geben ja gerne Tips und Ratschläge nur sollte man im Vorfeld sich mit Maschine und Bedienungsanleitung auseinander setzen.
      :wink_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher