konzertaufnahmen

    • konzertaufnahmen

      hallo,
      ich hoffe, daß ich hier richtig bin...... :biggrin_1:
      ich habe seit ca 4 wochen eine 1100d mit der ich unteranderem auch konzertaufnahmen machen wollte. da die bilder möglichst nicht verschwommen/verwackelt sein sollen wollte ich mit TV knipsen. allerdings stimmt das licht dann überhaupt nicht. ich hab nur schwarze bilder (natürlich sollen die bilder ohne blitz gemacht werden). alles umstellen sämtlicher funktionen, die mit licht usw zu tun haben, bringt gar nichts. nu hab ich gelesen, daß die camera dafür nicht so sehr gut geeignet ist. gibt es doch vllt eine möglichkeit?
    • Klar, bist Du hier richtig!
      Also Konzertaufnahmen, erzähl doch erstmal was Dir an Objektiven zur Verfügung steht!
      Mit AV hättest Du eine bessere Wahl getroffen, Du benötigst auf jeden Fall Lichtstarke Objektive und eine Cam die Auch ab ISO 1600 noch brauchbare Ergebnisse liefert (das kannst Du aber auch noch in der EBV glattbügeln!
      Achso, wäre vieleicht nett wenn Du Dich noch kurz vorstellen könntest, schreibt sich dann irgendwie netter wenn man so einen groben Umriss seines Gegenübers bekommt!
      Trotz allem schon mal herzlich willkommen im Forum, ich bin der Rolf und kann guten Gewissens sagen das ich ohne die Tips hier im Forum, heute nicht so weit wäre.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • danke für deine antwort!
      also ich hab einmal dieses standardobjektiv 18-55mm, und 75-300mm. bei av hatte ich das problem, daß sie zu langsam auslöst. also im großen und ganzen klappt alles nicht so wirklich :biggrin_1: nur mir fällt nichts mehr ein, was ich noch ausprobieren könnte. 100 000 einstellungen und nichts passt...... :huh_1:
      und was ist ebv?
      ich dachte eigentlich, daß die camera für meine zwecke reicht. wollte ja nun nicht einen auf große fotografin machen. wenn dem dann doch nicht so ist, dann ist das halt so. find sie trotzdem gut :thumbsup_1:
    • EBV ist die Nachbearbeitung später am Rechner!
      Also die 11ooer ist nicht gerade die beste Cam im High Iso Bereich Iso 800 und mehr!
      Sie produziert ein starkes Rauschen in den Aufnahmen!
      Zu Deinen Objektiven. Sie sind nicht wirklich Lichtstark, die Lichtstärke erkennst Du an den letzten Ziffern hinter der Brennweitenbezeichnung. Diese Ziffern sagen Dir wie weit sich die Blende in deinem Objektiv offnen lässt. Also je kleiner die Zahl desto weiter ist die Blende geöffnet und desto mehr Licht fällt auf den Sensor.
      Lichtstark fängt bei 2.8 an und geht dann weiter über 2.0,1.8,1.4.....!
      Ich merke schon Du bist neu auf dem Gebiet der DSLR, ist aber nicht schlimm wir haben alle angefangen.
      Also für Konzertaufnahmen benötigst Du schon mal 2.8 und stärker, es sei denn das Konzert findet beit Tage und draussen statt.
      Wenn Du nun ein wenig googelst findest Du dementsprechende Gläser, gib einfach mal Tamron 2.8 Canon ein oder Canon EF 1.8 ein.
      Erschrick Dich aber nicht über die Preise aber in dem Bereich sind Objektive teuer!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Grüss Dich, leider weiss ich nicht wer Du bist, aber Du kannst Dich ja noch vorstellen. Hier bist Du auf jedenfall in besten Händen. Ich kann mich Rolf nur anschliessen und würde Dir zu Deiner 1100er ein lichtstarkes 85er empfehlen.

      Ach ja, ich komme aus der 'fernen' Schweiz und würde mich freuen, wenn Du uns mal Bilder zeigen würdest. OK?
    • Hallo Willkommen hier im Forum.
      Wäre schön wenn du dich kurz vorstellen würdest.
      Ich glaube kaum das du mit der Kombi auf ausreichend kurze Verschlußzeiten kommst.
      [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon].
      Ich nehme an das es in die Richtung hier gehen sollte:
      Bilder
      • IMG_7313.jpg

        297,79 kB, 800×1.200, 45 mal angesehen
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • das bild kommt dem schon sehr nahe......genauer gesagt: das mein ich!!!! :thumbup_1:
      also muß ich in den sauren apfel beissen und ein besseres objektiv kaufen?! das ist dann ja nicht so der bringer. hmmm.....
      hab mich ja schon belesen ohne ende, aber halt nie die lösung für mein problem gefunden. dachte halt, es liegt an iwelchen einstellungen.
      also ich hab sie mir halt gekauft um
      a) bilder von meinen kaninchen zu machen
      b) für die konzerte
      c) natur und landschaft
      d) vllt noch für portrait und
      e) pferde von freunden.
      mehr will ich eig nicht :biggrin_1: es wäre halt gut, wenn es ein objektiv geben würde, was das im groben alles abdeckt und vllt keine 1000euro kostet. mein limit sind....öhhhh....100euro.....
      aber ich werd mir merken, daß ich eins brauche mit mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon], was iwo ja logisch ist, wenn meine bilder schwarz sind...haha!
      da ich aus lübeck komme würden vllt noch gebäude dazu kommen.
      bilder hab ich im moment nicht so auf lager. sind halt alles noch überwiegend probeaufnahmen.
    • also für kaninchenbilder würde ich drauf achten, dass du die Fotos draußen in der Wiese (bei Außenhaltung auch im Schnee) machst, das wirkt einfach viel schöner als im haus auf einer decke o.Ä. *kaninchen und Meerschweinchen süchtig bin*
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Also für nen Hunni wird das nix.
      Das günstigste Lichtstärkste wäre das EF50/1.4, gibts gebraucht für ca. 280 €
      Probieren könntest du vielleicht noch das EF50/1.8 II das gibts für 100 €, sind allerdings 2/3 Blende weniger, dh dann zb Iso 2500 statt 1600.
      Probiers mal.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • hallo sbrn und auch von mir ein herzliches willkommen :)
      wäre schön wenn du noch ein bisschen was erzählst von dir...

      sbrn schrieb:

      also ich hab sie mir halt gekauft um
      a) bilder von meinen kaninchen zu machen
      b) für die konzerte
      c) natur und landschaft
      d) vllt noch für portrait und
      e) pferde von freunden.
      mehr will ich eig nicht


      das ist aber eigentlich eh schon viel was du mit deiner kamera vorhast. ich bin auch kein profi, und hab meine kamera erst seit nem halben jahr, aber man lernt und bemerkt sehr schnell (auch durch hilfe aus dem forum :rolleyes_1: ), dass man für verschiedene situationen oft verschieden gläser vor der kamera braucht...
      und wenn du dir deine aufzählung anschaust, siehst du, dass deine vorhaben total verschieden sind. für kaninchen fotografieren brauchst du ws ein anderes objektiv als für porträts (also, zumindest wenn du schöne ergebnisse erzielen willst)....
      lg Daniel
      liGrü Daniel


      Canon EOS 600d++Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II++Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II++Canon EF 85mm 1,8++Speedlite 430EXII
    • das ef 50mm 1.8 hatte ich schon vor ein paar tagen im inet gefunden und überlegt, ob das sinnvoll wäre. selbst wenn es für den zweck dann doch nichts ist, dann macht es halt in anderen situationen gute bilder. und wenn ich dann iwann im lotto gewonnen habe hol ich mir mal ein etwas teureres. ;)
      ja klar ist das viel, aber ich will das jetzt ja nicht professionell machen, oder so.
      naja, im laufe der zeit wird wahrscheinlich eh noch einiges an equipment dazu kommen. ob man will oder nicht :D
    • das 50mm 1.8 hab ich auch :) hat sich bei der Tierfotografie im kleinen Rahmen gut bewährt, und ist auch für die Langohren geeignet :) auch wenn ich anfangs immer versucht habe, am ring zu drehen :biggrin_1:
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Barry Ricoh schrieb:

      Hallo Willkommen hier im Forum.
      Wäre schön wenn du dich kurz vorstellen würdest.
      Ich glaube kaum das du mit der Kombi auf ausreichend kurze Verschlußzeiten kommst.
      [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon].
      Ich nehme an das es in die Richtung hier gehen sollte:


      Alles klar, Du hängst natürlich ein Bild mit dem 85 1.2 an!
      Dafür geht ein gutes Monatsgehalt drauf!
      Super :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • hej,
      in Sachen Modi muss ich mich hier auch mal mit zu Wort melden:
      ich fotografiere bei Konzerten immer in M
      wenn du av verwendest, wo du die Blende vorgibst und die Cam die Zeit berechnet, kannst du dir sicher sein, dass du zwar ein gut belichtetes Bild hast, aber die Unschärfe von sich bewegenden Personen nicht unbedingt das ist, was du wolltest :wink_1:
      ich kann mich grad nicht erinnern, dass ich es je in TV versucht hätte - hab mich halt auf M eingeschossen^^ deshalb kann ich dir nicht sagen, wie und ob es in dem Modi funktioniert :wink_1:

      das Problem an den Objektiven die du hast ist, wie schon gesagt wurde, dass sie nicht lichtstark genug sind - ich hab mein erstes Konzert auch mit dem Kit fotografiert, habe dafür die ISO aber auch erhöht und das Licht war ziemlich gut
      man sollte aber auch bedenken, dass die Kameras qualitätsmäßig unterschiedlich sind - wenn du mit einer Zweistelligen im High-ISO-Bereich super hinkommst, wirds bei "unseren" Drei- und Vierstelligen schon knapp oder nur Quatsch :wink_1:

      heißt so oder so: du wirst auf lange Sicht nicht drumrumkommen, dir ein besseres Objektiv mit mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] zuzulegen und hier würde ich dir dazu noch raten: spar lieber auf ein richtig Gutes :wink_1: damit machst du dir auf jeden Fall mehr Freude

      lg Dea