EF50mm 1.8 oder 1.4?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Toby schrieb:

      Nun habe ich ein Sigma und bin damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich 3 Anläufe gebraucht, bis ich ein brauchbares Exemplar hatte, denn die ersten beiden hatten ordentlichen Frontfokus und das nicht nur im Nahbereich. Mit dem Canon hatte ich da nie Probleme. Da war der AF zuverlässig, solange er funktioniert hat.
      Für mich zum Verständnis, da ich aktuell auf der Suche nach einem (Tele)objektiv bin und mich gerade belese:
      Was bedeutet das mit dem Frontfokus? Diese Messpunkte, die ich beim Durchgucken durch den Sucher sehe? Dass die Kamera dabei nicht die Stelle fokussiert, die ich anvisiere? Sorry ?(

      Gruß und Dank,
      Denny
    • Hallo Denny,

      Du bist mit Deiner Vermutung schon auf einem sehr guten Weg.
      Bei den Objektiven und Ihren Fehlern gibt es in Bezug auf Deine Anfrage "Zwei Möglichkeiten".
      Zum einen den Frontfokus: wenn die Schärfeeinstellung vor dem ausgewählten Motiv erfolgt.
      Zum zweiten den Backfocus: wenn die Schärfeeinstellung hinter dem ausgewählten Motiv erfolgt.
      Sollten diese Fehler bei gebrauchten Objektiven auftreten sollen Sie zur Justierung dem Fachhandel oder fachlich servierten Personen übergeben werden.

      Wenn es zu fachlich erklärt sein sollte Bitte erneut fragen.

      Gruß

      Hermann :P
    • Frontfokus / Backfokus Canon Teleobjektiv

      Hallo Freunde der Fotografie :o)

      Ich hatte unlängst -mehr zufällig- einen Thread mit der Verlinkung zum Traumflieger Fokustest gelesen. Da ich nicht ganz schlüssig bin, ob ich wieder einen neuen Thread aufmachen sollte, nehm ich lieber diesen älteren hier, auch wenn es um mein Teleobjektiv geht.
      Vom Verständnis her bin ich wieder ein Stückchen weiter, so dass ich nun auch besser weiß, was es mit diesem abweichenden Fokussieren auf sich hat. Der Fokustest mit meinem Canon Tele 75-300mm 1: 4-5.6 USM bescherte mir einen Frontfokus, wenn ich das richtig angewendet habe. Mehrere Versuche, mit Selbstauslöser um Verwackeln zu vermeiden, brachten unten angehängtes Ergebnis. Für meinen Geschmack müsste doch aber die minus 1 genauso unscharf wie die plus 1 eins sein oder? Die Amsel war zweifelsfrei mittig ausgerichtet und mit dem mittleren AF-Messfeld anvisiert.

      Ein Anruf bei der für meine Region zuständigen Firma brachte mir die Information, dass ich zwischen 40 - 70 Euro rechnen müsste, um das Tele neu justieren zu lassen. Würdet Ihr immer die komplette Kamera einschicken oder eher nur das Objektiv? Denn es könne wohl auch an der Kamera selbst liegen, dass diese nicht richtig justiert sein könnte, hieß es. Ich hab denselben Fokustest aber auch mit meinem EF-S 18-55mm gemacht, da schien mir die Amsel absolut in Ordnung. Daher würde ich eher aussschließen, dass es an der EOS selbst liegt.
      Wie beurteilt Ihr das?

      Zum anderen: Ist es in Euren Augen unbedingt notwendig, dies richten zu lassen? Oder macht man das eher ab noch gröberer Abweichung? Ich hab hier gelesen, dass mit zunehmender Entfernung des Motivs und größerer Blende dieser Effekt wohl abnimmt. Allerdings hab ich auch nicht wirklich Lust, immer wieder Bilder löschen oder nachschärfen zu müssen, nur weil das Objektiv falsch fokussiert...

      Vielen Dank für Eure Meinungen und ein schönes Silvester mit besten Wünschen für 2010.
      Prost ;o)

      Denny
      Bilder
      • IMG_7598.jpg

        112,75 kB, 1.000×667, 27 mal angesehen
    • hei denny

      bei solch schlechtem licht würde mein af auch nicht immer treffen. bei 300mm wie weit warst du da weg von dem papier? ca 2m nehme ich mal an. die motive die du mit diesem objektif fotografierst sind wohl meistens 4-5m oder noch weiter weg. auf diese entfernung egalisiert sich dieser leichter frontfocus. bei blende 5.6 auf 4m hast du einen schärfebereich von gut 40cm.

      mach dir darüber keine sorgen es wird dich nicht beeintrechtigen
    • Hallo Stefan, Danke für die Antwort! Ja, die Entfernung betrug um die 1,5 m.
      Wenn es sich eher um einen leichten Frontfokus handelt, dann warte ich einfach noch ein paar weitere Fotos mit dem Tele ab und beobachte weiter die Schärfeentwicklung. Habe die vergangenen Tage auch wieder einige mit Wintermotiven geschossen, da war ich wiederum recht zufrieden mit der Schärfe. Mal sehen, wie sie ausschauen, wenn ich sie auf dem Rechner habe und in größer betrachten kann.

      Kannst Du mir noch erklären, wie Du diese Rechnung anstellst? --> "bei blende 5.6 auf 4m hast du einen schärfebereich von gut 40cm."
      Ich bin da noch nicht so fit, mich interessiert, wie ich das verstehen muss. Wie hast Du diesen Bereich errechnet bzw. wo befindet sich dieser praktisch?

      Danke!
    • Ich bin auch über das 50 1.8 zum 1.4 gekommen.
      Mein 1.8 war eine echte Scherbe, da ist das 1.4 er einfach genial dagegen.
      Viel schnellerer AF und ein viel schöneres Bokeh.
      Kann ich echt nur empfehlen, vielleicht auch mal gebraucht zu Kaufen für ca. 275 €.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher