Die Grätchen (Immerdrauf Objektiv) Frage

    • Die Grätchen (Immerdrauf Objektiv) Frage

      Hallo zusammen,

      bisher habe ich meine [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ausschließlich zum Fallschirmspringen verwendet. Dafür hat mir das KIT Objektiv voll und ganz ausgereicht und außerdem hätte mich eine Beschädigung nicht sooo sehr geärgert.

      Nun bin ich aktuell viel mit meiner Freundin unterwegs und wir besuchen viele Sehenswürdigkeiten. Hierfür suche ich jetzt ein sehr gutes "Immerdrauf". Der Preis spielt (fast) keine Rolle, da ich bei einem Objektiv nur ungerne spare möchte. Immerhin kann man es ja auch weiter verwenden wenn man den Body der Kamera mal tauschen möchte.

      Ich habe in den letzten Tagen soviele Bewertungen und Rezensionen gelesen das ich schon ganz wirr geworden bin. Demnächst steht das Schloß Neuschwanstein auf dem Programm und da würde ich gerne die neue Scherbe testen wollen.

      Also ich bin offen für Tipps gerne auch direkte Links zu Amazon ;)

      Danke
    • Tach erst mal,

      willkommen bei uns im Forum, allgemein wird es gern gesehen, wenn die "Neuen" sich vorstellen. :wink_1:

      Nun zu deiner Frage, wenn du nicht in Vollformatlager wechseln willst, kann ich dir nur das hier empfehlen.

      Nutzte ich selber an meiner 450D und schlägt das Kit-Objektiv um längen.
      Grüße Iceman

      "Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung."
      unbekannt

      Wenn die Klügeren immer nach geben, regieren die Dummen die Welt.
      unbekannt

      Vegetarisch: indianisch für: Zu doof zum jagen.

    • Hy,

      Auch von mir einmal ein herzliches Willkommen aus dem wunderschönen Österreich! Viel spass hier im Forum!

      In welchem Brennweitenbereich sollte das objektiv denn liegen?

      LG

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • Sehr gute Frage,

      da ich keine Lust habe mehrere Objektive mitzuschleppen und eigentlich auch nur Hobbyfotos mache sollte das Objektiv das größt mögliche Spektrum abdecken. Ich hatte auch schon an ein "superzoom" gedacht 18-200 [amazon]B001E97GIA[/amazon]aber hier scheiden sich ja die Gemüter.

      Die Fotos werden auch Querbeet gemacht also mal sind es Landschaften, mal Gebäude (innen und außen), mal meine Freundin. Wie gesagt bin ich gerne bereit dafür ein paar € auf den Tisch zu legen.
    • Gevatter schrieb:

      mal Gebäude (innen und außen)
      für innen brauchst du was lichtstarkes - mit einem superzoom kommst du außen gut hin, aber innen wirst du mit einer 3,5 aufwärts Probleme bekommen
      dafür würde ich dir auf jeden Fall zu was lichtstarkes im Blendenbereich ab 2,8 abwärts raten - ob das jetzt eine festbrennweite oder ein zoom wäre, musst du - und dein geldbeutel - entscheiden :wink_1:
      und der ultraschallmotor ist auch eine gute "anschaffung"
      nur würde ich dir raten - wie sicher viele hier auch: wer billig kauft, kauft zweimal - also lieber etwas mehr in die Tasche greifen und sich was ordentliches zulegen :wink_1:
      Dea
    • Dea schrieb:

      nur würde ich dir raten - wie sicher viele hier auch: wer billig kauft, kauft zweimal - also lieber etwas mehr in die Tasche greifen und sich was ordentliches zulegen :wink_1:
      Dea
      Das ist genau meine Meinung, deshalb frage ich ja hier um Rat :thumbup_1:

      Ist das folgende Objektiv empfehlenswert? Auch hier gibt es positive und negative Stimmen. Für das Geld muss das Objektiv eigentlich der Hammer sein [amazon]B000B84KAW[/amazon]
    • Moin,

      das 24-105mm ist sicher kein schlechtes Objektiv

      Und jetzt kommts :w00t_1: das ABER:

      Du musst bedenken du hast einen APS-C Sensor, das heißt die 24 mm werden bei dir durch den Cropfaktor zu 38 mm und da wirst du bei Innenaufnahmen schon mächtig eingeschränkt. Und du hast ein Anfangsblende von 4, für Innenaufnahmen müsstest da also fast immer blitzen.

      Aber wie du siehst gibt es es kein Allround-Objektiv, irgendwas ist immer :wink_1:
      Grüße Iceman

      "Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung."
      unbekannt

      Wenn die Klügeren immer nach geben, regieren die Dummen die Welt.
      unbekannt

      Vegetarisch: indianisch für: Zu doof zum jagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Iceman ()

    • Siehe: Planung neues Objektiv für 1000D
      Nur wo fängt man an???
      Preislich: Tamron 28-75/2.8 + UWW-Zoom, da trägt man sich sicher nicht tot! Blitz bleibt auf der Kamera, kleine Tasche, eins der Zooms rein + paar Akkus und ev. Filter, Reinigungstuch,... fertig ist die Laube.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Zusammen,

      da bin ich wieder ;o) .. von den Superzoom Objektiven habe ich mich erst einmal gedanklich verabschiedet.

      Ich habe jetzt folgendes Zoom Objektiv ins Auge gefasst [amazon]B0033567D8[/amazon].

      In wie weit macht ein solches Objektiv überhaupt Sinn an einer 450D?
    • Sinn??
      Absolut, Du steigst damit sofort in die Oberklasse ein!
      Ich habe von selbigen die Urversion ohne Stabi und bin damit super zufrieden!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Dann kann er aber auch das ohne IS nehmen! Gebraucht um die 750,-Euro!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Dann kann er aber auch das ohne IS nehmen! Gebraucht um die 750,-Euro!


      Klar kann er das, aber was hat das mit der 450D zu tun?
      Das IIer wurde im Gegensatz zum Ier auf die neuen hohen Auflösungen gerechnet! - Hat die 450er nicht.
      Weiter wurde es auf den neune schnellen AF der 7D und 1D4 optimiert! - Hat die 450er nicht.
      Aber es ist sonst das gleiche Objektiv, du wirfst hier ja wieder ein anderes in den Raum, das könnte man mit vielen anderen auch machen.
      Man sollte mal ein wenig mehr auf den Bezuh seines Postings achten,
      empfehlen kann man natürlich auch noch:
      70-200/4
      70-200/4 IS
      70-300 L
      etc etc.... :cool_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Also mir ist es wichtig nichts halbes zu kaufen.

      Der Body kann schliesslich auch mal ersetzt werden und dann ist man froh das hochwertige Objektiv zu besitzen.

      Natürlich sind 2 Kracher eine verdammte Menge Geld. Aber die meisten Objektive die günstiger sind und vielleicht eher zur 450D passen würden finde ich irgendwie nicht lichtstark genug. Zusätzlich ärgert man sich dann wenn man einen besseren Body hat. Die Frage ist nur ob man sich den Bildstabilisator sparen kann da man wirklich viel Geld spart. Je nach Brennweite und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] muss eh schnell ein Stativ her oder täusche ich mich da.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher