Ein Neuling hat mal eine Frage...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein Neuling hat mal eine Frage...

      Hallo zusammen,


      ich bin erst vor kurzen in die vernünftige Fotographie
      eingestiegen. Eigentlich hatte ich nur eine gute Kamera zum Fische knipsen
      gesucht… vor 3 Monaten habe ich mir dann eine gebrauchte Canon EOS350D mit
      Standardobjektiv Canon EF-S 18-55 für 250€ gekauft. Mit den Fischfotos bin ich
      eigentlich ganz zufrieden.


      Jetzt fahren wir öfters weg und nehmen das Spielzeug
      natürlich mit. Jetzt kommt das Verlangen nach einem Tele Objektiv auf, da gibt’s
      auch ein preiswertes Canon EF 75-300mm….


      Ich hab hier ein bisschen gestöbert und bin jetzt erst
      einmal am Überlegen ob es mit der 350D auf Dauer Sinn macht (Spass hab ich ja
      am Knipsen) oder ich mir nicht vorerst einen neuen Body samt Objektiv zulegen
      sollte. Auch hier die Fragen… sind die Objektive Kompatible zwischen den
      Serien?


      Also wenn ich mir jetzt ein 70-200 zulege und später auf
      eine 50D upgrade… passt das dann noch alles?


      Verwirr bin…


      Grüße


      Alex
    • Ja passt alles. Die EF Linsen passen an alle Canon Kameras. Nur die EF-S Linsen passen lediglich an die APS-C Kameras, nicht an Vollformat Canon Kameras. Aber sowohl die 350D als auch die 50D sind APS-C Kameras. Also an beide Kameras passen die genannten Linsen.
      Gruß Alex
    • Hallo,
      da bin ich ja beruhigt, auf Dauer werde ich die EOS350D wohl nicht behalten. Die 8M Auflösung ist doch recht wenig… und ich hab den Eindruck das Sie manchmal recht langsam ist. Aber gut… ich lege mich dann später mal auf die Lauer nach einer gebrauchten 50D.

      Beim Objektiv bin ich am Überlegen:
      Canon EF 75-300mm/ 4,0-5,6/ III Objektiv
      Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS (bildstabilisiert)
      Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58 mm Filtergewinde)

      Ich möchte nicht mehr als 400 für ein Tele ausgeben. Die L Varianten sind leider auch bei eBay nicht unter 800€ zu bekommen.
      Zu welchen würde ihr mir raten?

      Motive:
      Das Tele ist eher für Naturaufnahmen, Pferde, Zoo etc. Für die Aquaristik bin ich bisher mit dem Standardobjektiv gut gefahren. Im Makrobereich arbeite ich mit Nahlinsen… ist zwar fummelig geht aber.

      Lg

      Alex
    • aw93 schrieb:

      Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58 mm Filtergewinde)
      ich würde das nehmen
      warum?
      wegen dem USM / Ultraschallmotor - der arbeitet schneller als ein normaler Bogenmotor und wird dir bei zb Pferdeaufnahmen (zb Turnier) gute Dienste leisten ... abgesehen davon, wirst du den Unterschied zu dem 18-55er sehr schnell merken

      wie du ja schriebst, sind die L-Linsen im Preis nicht ohne - ich rate dir in Zukunft aber trotzdem auch auf die [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] zu schauen :wink_1:
      Dea
    • aw93 schrieb:

      ist da nur im Motor ein unterschied oder sind die Linsen auch hochwertiger?
      hm das kann ich dir jetzt so nicht sagen - ich hab das 55-250mm und es ist mir von der Schnelligkeit her, manchmal etwas langsam ... manchmal(!) sieht man auch im Preis den Unterschied ...
      ich glaube, jeder muss selbst herausfinden, was wie besser ist ... der eine kann mit dem, der andere mit dem ...
      guck dir einfach mal die Signaturen - Body-Objektiv-Parks - von einigen hier an und dann siehst du, mit was sie arbeiten und was für Resultate dabei rauskommen, kannst du ja hier im Forum bewundern ...

      ich weise in dem Fall immer wieder gern auf Rolfs Pferdchen hin^^ die habens mir einfach angetan :biggrin_1:
      Dea
    • aw93 schrieb:


      ich bin erst vor kurzen in die vernünftige Fotographie eingestiegen.
      Grüße

      Alex

      Also entweder Photographie oder Fotografie, den Rest gibts nicht! :biggrin_1:

      Das 70-300 IS USM hat ja halt auch noch nen Stabilisator.
      Wenns auf BQ ankommt nimm das 70-200/4 L und dann die 50 D dabei!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo zusammen,

      und wie gings weiter? Nun ja... hab die 50D vom Tomy :) Echt ein Unterscheid wie Tag und Nacht... auf das Objektiv muss ich noch ein wenig sparen... da werde ich erst einmal alte mit Festbrennweite verwenden.

      Lg

      Alex

      Anbei mal ein Versuch...
      Bilder
      • IMG_9977.JPG

        227,97 kB, 1.620×1.080, 50 mal angesehen
    • Hallo zusammen,

      so ich hab den Beitrag nochmal editiert, da die Daten mit 1MB pro Stück doch en wenig groß sind. Anbei mal das erste Bild.

      Lg

      Alex
      Bilder
      • IMG_0080.jpg

        142,33 kB, 1.152×768, 23 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aw93 ()

    • Das letzte erscheint mir auf dem Lappi scharf!
      Aber was hast Du denn für eine Linse drauf?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      ich hab noch das Standardobjektiv von der EOS350D, CANON EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS. Wie gesagt, ich finde die Bilder unscharf, es kann aber wie gesagt auch an den 1,5cm Aquarienscheiben liegen. Ich muss ja auch schräg Fotografieren, damit der Blitz nicht spiegelt.

      Ich werde am Monatsende mal in das Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro investieren, damit ich überhaupt mal gute Bilder machen kann.

      Beim Fischeknippsen werde ich auf den Rat vom Tomy hören und das Becken mal mit ESL ausleuchten und dann ohne Blitz die Fotos machen.

      Lg
      Alex
    • Blitz?
      Scheibe reflektiert!
      Wenn Du schräg fotografierst dreht sich auch die Schärfeebene! Du bist relativ nah dran und die Schärfeebene ist dann nicht allzu tief!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher