Welches Macro ?

    • Welches Macro ?

      Hallo


      Ich habe nun 2 super Angebote bekommen,zum einen das Sigma 150mm 2,8 Macro EX DG HSM und das
      Canon EF 100 mm f/2,8 Macro USM.

      Welche davon wäre die bessere Wahl ?

      Hauptmotive werden Insekten und meine Reptilien sein.


      mfg Marco
      Meine Ausrüstung Stand: 12.07.2020
      Canon Eos 600D+++Canon Eos 40D+++Canon EF-S 17-55 mm F/2.8 IS USM+++Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM+++Canon EF 70-300 mm F4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 17-85 mm F/4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
    • Habe das nicht mehr habe das nur vergessen rauszunehmen.
      Meine Ausrüstung Stand: 12.07.2020
      Canon Eos 600D+++Canon Eos 40D+++Canon EF-S 17-55 mm F/2.8 IS USM+++Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM+++Canon EF 70-300 mm F4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 17-85 mm F/4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
    • honda2000 schrieb:

      Beide sind gut!
      Ich persönlich würde das Sigma (auch wenn Fremdhersteller) bevorzugen.
      Schwerer wäre es, wenn EF 100/2.8 IS Makro und Sigma 150/2.8 Makro zur Wahl stünden.
      Hallo

      IS halte ich bei einem Makro für unnötig,zumindest benötige ich das nicht.

      Ja das Sigma da habe ich ein Auge drauf geworfen :biggrin_1:
      Meine Ausrüstung Stand: 12.07.2020
      Canon Eos 600D+++Canon Eos 40D+++Canon EF-S 17-55 mm F/2.8 IS USM+++Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM+++Canon EF 70-300 mm F4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 17-85 mm F/4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
    • dfrei schrieb:

      Marco77 schrieb:

      Habe das nicht mehr habe das nur vergessen rauszunehmen.

      Warst du denn mit dem 100er nicht zufrieden?
      Hallo

      Doch sehr aber es war das alte noch ohne USM


      mfg
      Meine Ausrüstung Stand: 12.07.2020
      Canon Eos 600D+++Canon Eos 40D+++Canon EF-S 17-55 mm F/2.8 IS USM+++Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM+++Canon EF 70-300 mm F4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 17-85 mm F/4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
    • Ich habe auch das "Ur" 100er... Die Abbildungsleistung ist top, nur der Antrieb, der man nicht wirklich im Nahbereich braucht, ist unter aller Kanone.
      Man kann zwar schön nah ran mit dem 100er, aber oft ist es zu nah und man verscheut sein Motiv.

      Deshalb würde ich zum 150er greifen....

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • guido6917 schrieb:

      Ich habe das 60mm 2.8 canon mit USM und das 100mm Tokina 2.8 ohne, also USM ist meiner Meinung nach noch überflüssiger als IS, weil ja denn doch zu 90% manuell scharf gestellt wird.Zu dem 100er Tokina muss ich sagen, trotz Fremdhersteller ein gutes Glas.
      das 100 mm von Canon da ist der USM schon sehr gut und auch wichtig,weil man die Linse halt auch für Portrait und kleine Telebereiche einsetzen kann.

      mfg
      Meine Ausrüstung Stand: 12.07.2020
      Canon Eos 600D+++Canon Eos 40D+++Canon EF-S 17-55 mm F/2.8 IS USM+++Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM+++Canon EF 70-300 mm F4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 17-85 mm F/4.0-5.6 IS USM+++Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
    • Warum ist der USM bei Canon wichtig und bei anderen Marken unwichtig ? Kann man mit anderen Marken nicht auch Portraits machen und den kleinen Telebereich abdecken ? :wacko_1: (Leider gibt es keinen Kopfschüttelsmilie)


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher