Einsteigerfrage: Wo organisiere ich am besten die Fotos?

    • Einsteigerfrage: Wo organisiere ich am besten die Fotos?

      Nabend zusammen!

      mit meiner kleinen Sony war alles einfacher: JPGs geknippst, ab in den entsprechenden Unterordner und Ruhe war :)

      Jetzt mit der EOS will ich es natürlich "richtig" machen. Aber wie? Ich stelle erstmal fest, dass die Fotos riiiieeeesig sind (ich fotografiere im RAW-Format) und meine Festplatte voller und voller wird. Ich kann nie und nimmer ALLE RAW Dateien behalten. Bisher mache ich es so:

      1. Von der Kamera alle RAWs auf Platte in den "In-Ordner" meines Foto-Verzeichnisses
      2. Fotos die nichts geworden sind, direkt löschen
      3. Hier und da ein paar Korrekturen an der [lexicon]Belichtung[/lexicon] etc. vornehmen
      4. Von allem JPGs erzeugen, damit ich die Fotos auch "zeigen" kann
      5. Nur von ganz wichtigen und besonders schönen Fotos die RAWs behalten, alle anderen löschen

      Wie macht Ihr das? Klar muss ich mir mal ein oder zwei externe Festplatten besorgen, aber noch sind die mir zu teuer (Preise fallen ja gerade).

      Dann noch eine Frage zur beigelegten Canon Digital Photo Professional Software: Wo speichert der die Änderungen an den Fotos? Wenn ich ein RAW nachbearbeite speichert er es nicht im RAW (natürlich nicht), aber ich sehe auch keine Temp-Datei oder ähnliches... nach einer Rechnerneuinstallation wären dann alle Änderungen weg, wenn ich die noch nicht nach JPG exportiert hätte... ich hoffe der speichert der das nicht irgendwo in den Tiefen meines Windows-Profils...

      Viele Grüße, Gwaihir

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gwaihir ()

    • Der Ansatz ist nicht verkehrt,
      - Fotos aus der Kamera auf den PC kopieren (ich habe Monatsordner z.B. 2012_06 im Hauptordner Bilder)
      - dann die Bilder durchgehen und sortieren bzw. löschen (mache ich mit LR - s.u.)
      - bearbeiten
      - bei Bedarf als jpg / Diashow / pdf/ ... ausgeben

      Hast du schon einmal mit den Gedanken gespielt, dir andere Bildbearbeitungssoftware zuzulegen, z.B. von Adobe?

      Ich nutze z.B. die Kombination aus Adobe Lightroom ("LR) und Elements. (CS von Adobe ist mir zu teuer)
      LR ist eine Bildverwaltung, aber auch ein RAW Entwickler.
      Hier kannst du die Bilder umbenennen, bewerten, verschlagworten, mit Geotags versehen und dann exportieren (als jpg, tiff...)
      Die Bilder werden in LR importiert, auf die Ordner auf der Festplatte (+ weitere extr. Platte) verteilt und dann in LR nicht destruktiv bearbeitet. (Bei Interesse schau einmal bei youtube : Stichwort Lightroom + Neunzehn72)

      Canon DPP speichert die Änderungen des Foto in einer separaten XMP Datei (gleiches Verzeichnis)
      Beim Aufruf des Fotos werden die Daten aus dieser Datei geladen und das geänderte Foto angezeigt.
      Also wenn die Datei weg ist, sind die Änderungen auch weg.

      Ich würde immer die RAW Dateien behalten, wobei ich sie beim Import in LR ins DNG Format konvertiere
      Speicherplatz sollte in der heutigen Zeit kein Problem mehr sein.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Die XMP-Datei suche ich vergebens. Ich bearbeite eine RAW-Datei, das Programm fragt nach, ich speichere die Änderungen, aber die Änderungsdatei sehe ich nicht im gleichen Verzeichnis wie die RAW... aber vielleicht wird es mit Adobe besser. Das mit dem Lightroom klingt sehr vielversprechend, danke für den Tipp! Das DNG-Format muss ich mal nachgooglen, hab bisher davon nichts gehört. Und was die Festplatten betrifft... muss ich mal die Preise beobachten... spätestens wenn mir meine Partition hier vollläuft, muss ich wohl mal was kaufen :)
    • Du hast natürlich Recht, es entsteht anscheinend bei der Bearbeitung in DPP keine separate XMP Datei.
      Ich habe dies mit Photoshop Element verwechselt :whistling_1: - Kommt davon wenn man mit einem Programm arbeitet und dann Rückschlüsse auf andere (wenig genutzte) ziehen will.
      Ich habe zwar die Canon Programme (EOS Utlities, DPP und Zoom Browser)noch auf dem Rechner, aber bei der nächsten PC Neuinstallation kommen sie nicht mehr drauf. Früher habe ich auch nur in jpg fotografiert und dann EOS Utilities zum herunterladen benutzt.
      Bearbeitung habe ich dann in Elements gemacht.
      Seit diesem Jahr bin ich nun auf die Kombi Lightroom und Elements umgestiegen, dabei werde ich dann auch erst einmal bleiben

      Hier einmal ein Screenshot, wie es nach der Bearbeitung im Camera RAW Modul von Elements 9 im Ordner aussieht, da ist die XMP Datei.


      DNG ist halt ein freies Format und nicht das Canon eigene CR2 Format - Lightroom kommt mit beiden klar.
      Du hast ja schon den Sprung zu RAW geschafft, also bleibt da dran :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher