Nabend zusammen!
mit meiner kleinen Sony war alles einfacher: JPGs geknippst, ab in den entsprechenden Unterordner und Ruhe war
Jetzt mit der EOS will ich es natürlich "richtig" machen. Aber wie? Ich stelle erstmal fest, dass die Fotos riiiieeeesig sind (ich fotografiere im RAW-Format) und meine Festplatte voller und voller wird. Ich kann nie und nimmer ALLE RAW Dateien behalten. Bisher mache ich es so:
1. Von der Kamera alle RAWs auf Platte in den "In-Ordner" meines Foto-Verzeichnisses
2. Fotos die nichts geworden sind, direkt löschen
3. Hier und da ein paar Korrekturen an der [lexicon]Belichtung[/lexicon] etc. vornehmen
4. Von allem JPGs erzeugen, damit ich die Fotos auch "zeigen" kann
5. Nur von ganz wichtigen und besonders schönen Fotos die RAWs behalten, alle anderen löschen
Wie macht Ihr das? Klar muss ich mir mal ein oder zwei externe Festplatten besorgen, aber noch sind die mir zu teuer (Preise fallen ja gerade).
Dann noch eine Frage zur beigelegten Canon Digital Photo Professional Software: Wo speichert der die Änderungen an den Fotos? Wenn ich ein RAW nachbearbeite speichert er es nicht im RAW (natürlich nicht), aber ich sehe auch keine Temp-Datei oder ähnliches... nach einer Rechnerneuinstallation wären dann alle Änderungen weg, wenn ich die noch nicht nach JPG exportiert hätte... ich hoffe der speichert der das nicht irgendwo in den Tiefen meines Windows-Profils...
Viele Grüße, Gwaihir
mit meiner kleinen Sony war alles einfacher: JPGs geknippst, ab in den entsprechenden Unterordner und Ruhe war

Jetzt mit der EOS will ich es natürlich "richtig" machen. Aber wie? Ich stelle erstmal fest, dass die Fotos riiiieeeesig sind (ich fotografiere im RAW-Format) und meine Festplatte voller und voller wird. Ich kann nie und nimmer ALLE RAW Dateien behalten. Bisher mache ich es so:
1. Von der Kamera alle RAWs auf Platte in den "In-Ordner" meines Foto-Verzeichnisses
2. Fotos die nichts geworden sind, direkt löschen
3. Hier und da ein paar Korrekturen an der [lexicon]Belichtung[/lexicon] etc. vornehmen
4. Von allem JPGs erzeugen, damit ich die Fotos auch "zeigen" kann
5. Nur von ganz wichtigen und besonders schönen Fotos die RAWs behalten, alle anderen löschen
Wie macht Ihr das? Klar muss ich mir mal ein oder zwei externe Festplatten besorgen, aber noch sind die mir zu teuer (Preise fallen ja gerade).
Dann noch eine Frage zur beigelegten Canon Digital Photo Professional Software: Wo speichert der die Änderungen an den Fotos? Wenn ich ein RAW nachbearbeite speichert er es nicht im RAW (natürlich nicht), aber ich sehe auch keine Temp-Datei oder ähnliches... nach einer Rechnerneuinstallation wären dann alle Änderungen weg, wenn ich die noch nicht nach JPG exportiert hätte... ich hoffe der speichert der das nicht irgendwo in den Tiefen meines Windows-Profils...
Viele Grüße, Gwaihir
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gwaihir ()