leider gabs Heute keine Nähe, aber kurz richtig Sonnenschein
Heftige Cropps
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Das hier waren 25m und über 100% Cropp
-
Na Gut doch was aus der Nähe aber im Schatten, und nur etwas gecroppt
-
Das erste waren nur so 8m
-
Und noch mal
-
Absolute Highlights Wolfgang.
Gefallen mir ausnahmslos.
Ich beneide Dich ja um die herrliche Flora und Fauna um Dich herum.
Muss ja ne tolle Landschaft sein, in der Du da lebst.
Gruß ... RolfMfG / Rolf K.
Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:
Es allen recht machen zu wollen. -
Der Schwarzwald, wenn ich zum Haus rausgehe sind es 30m und ich steh im Wald, was so schön scheint ist manchmal auch nervig, im Schwarzwald ist es im Wald immer etwas dunkel, könnte aber zur jederzeit am Tag Rehe finden, es gibt Bachläufe wo man Eisvögel beobachten kann und so weiter, aber jeder findet es ja meistens woanders schöner.
Mir gefallen die Berge, und das Meerbloss nicht immer Wald.
Gruss Wolfgang -
Hallo Wolfgang,
das erste Foto finde ich den Umständen entsprechend gut. Für ein Vogelfoto ist mir aber zu viel "Deckung" (Grünzeug) auf dem Bild.
Das zweite und letzte Foto, sind auch unter den gegebenen Voraussetzungen keine Fotos, die ich zeigen würde.
Beim dritten Foto fehlt mir etwas die Schärfe auf dem Auge. Sonst finde es gut.
Das vierte ist in dieser Serie mein Favorit. Gefällt mir gut.
Gruß
RolfJeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka) -
Rolf gebe ich dir in allem soweit recht, wollte es nur mal zeigen, was das Tamron noch leisten kann, brauche dann halt auch ein 1000mm/2.8
mich persönlich würde jetzt nur mal ein vergleich zu einem Canon 400/2.8 mit 1.4 Konverter unter identischen bedingungen interessieren, ob da dann wohl doch die Qualität entsprechend besser ist, das sich der Preisunterschied von ca 8000Euro rechtfertigt.
Werde es aber wohl nie erfahren weil die Vögel nicht mehr so hinsitzen bei gleichem Lichtstand, (und schon gar nicht weil ich mir das Canon nicht leisten kann)
Gruss Wolfgang -
Die Qualität des Tamron scheint ja auch nicht schlecht zu sein. Nur für die Entfernung ist es, sagen wir mal etwas überfordert.
Aber solche Test habe ich mit meiner 1000mm Tonne auch gemacht. Ich war verwundert, was da für Bilder raus kamen.
Besonders wenn man die Entfernung berücksichtigt. Besser geht es mit einem Billigtele und viel kürzerer Entfernung auch nicht.
Ein Vergleich mit einer "Profilinse" kann und sollte man nicht machen. Ich glaube auch nicht das Tamron gegen diese Objektive antreten wollte.
Ich vergleiche gerne Objektive mit Autos. Fiesta gegen MB S-Klasse. Mit beiden kommt man von A nach B. Es passen 5 Leute ins Auto. Die Frage ist aber das wie ?
In dem Sinne.
Gruß
RolfJeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka) -
Hy Wolfgang,
nun ja die Lichbedingungen waren den Aufnahmen nicht förderlich aber Ich denke das da bei besserem Licht auch
gute Ergebnisse zu erzielen sind.Den Tamron Linsen mangelt es ja meistens nicht an Schärfe sonder an AF-Speed und Genauigkeit.
Mein 70-200er 2,8er Tammy war bei f 2,8schon nicht schlechter wie mein 200er 2,8er L nur war eben der Kontrast und der AF
nicht miteinander zu vergleichen................
Teste die Optik mal ruhig weiter (Ich würde mich freuen) denn im Nahbereich ist das Teil ja schonmal super finde Ich,deine erste
Serie überzeugt da voll und ganz nun muss es eben auch noch in der "Ferne" zeigen was es kann
weisst ja das 120-400er sigma war auch im Nahbereich super aber in der Ferne kommt es nicht an mein 400er Tele Macro ran,warum dies so ist......
keine Ahnung ich denke aber das Du noch bessere Ergebnisse unter besseren bedingungen zeigen wirst.Gruss Dirk
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-