L-Serie Tele Entscheidungshilfe

    • L-Serie Tele Entscheidungshilfe

      Hallo,

      wie oben geschrieben kann ich mich nicht festlegen :confused_1: . Mein EFS 55-250mm soll durch ein lichtstarkes Tele der L-Serie ersetzt werden, da ich denke damit en Schritt nach vorn zu machen. Nur welches? Das 70-200mm 1:2,8 L wäre für meine Hochzeits-/Veranstaltungfotos ganz gut, ne längere Brennweite wäre bei Tier-/Naturaufnahmen ganz gut. Hier habe ich ans 70-300mm 1:4-5,6 L gedacht (is bloß recht schwer ca. 1 kg :cursing_1: ).
      Kann mir das 70-200mm mit nem Konverter vorstellen. Hat jemand damit Erfahrung?
      Oder gibt es andere Möglichkeiten? Muss ja kein Canon sein, nur ähnlichr Leistung haben. Wird an ner 500 D verwendet. (Ein Stativ hab ich, fotografiere aber lieber Freihand = Gewicht.)

      Bin für jede Antwort dankbar

      Dota

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dota ()

    • Hallo Dota,
      mein Tip mach dich mal schlau denn wenn Dir
      1.1kilo zu schwer ist dann bleibt nur das 200er 2,8er oder das 70-200er f4
      ein 2,8er Zoom scheitet da schonmal aus...............

      2.Wenn du lieber oder immer freihand knipsen willst wäre ein stabi von vorteil

      3.ein 70-300L Ich weiss nicht für den preis dann lieber ein 100-400erL das wäre dann
      auch für Tiere zu gebrauchen da sind 400mm eigentlich minimum..................

      4.also nochmal recherchieren und auch mal die gewichte vergleichen.....................
      Gruss Dirk
    • Hallo Dota,
      ganz klar das 100-400. Das hat zwar ganz schön Gewicht, ist dafür aber ein super Glas in dieser Preisklasse.

      gruß Micha
      eos 60 D / eos 5 D MkIII / EF 100 1:2,8 L IS USM / EF-70-200 1:2,8 L IS II USM / EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM / EF 100 - 400 f/4.5-5.6 L IS USM / EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM/ 580EX II
    • Nach meiner Meinung geht das nicht alles mit einem Objektiv.

      Du möchtest LICHTSTARK wegen Hochzeitsfotografie. TELE wegen (auch) Tier-und Naturfotografie.
      Und 1 kg für die Linse ist dir zu schwer....

      Nun mal Fakten:

      70-300 L f/ 4 -5.6; 1.050 gr. also nicht lichtstark und schwer....
      100-400 L f/4.5 -5.6; 1.380 gr. auch nicht lichtstark und noch schwerer
      Beide gut einsetzbar bei Natur- und Tierfotografie.

      70-200 L f/2.8 nonIS; 1.310 gr lichtstark aber schwer.....
      70-200 L f/4 IS; 760 gr nicht gerade lichtstark aber leicht
      70-200 l f/4 nonIS; 705 gr; noch was leichter aber auch nicht gerade lichtstark

      Für Hochzeit- und Eventfotografie ist das 2.8 ideal; die f/4 nicht besonders lichtstark aber leicht.
      Für Natur- und Tierfotografie etwas knapp in der Brennweite. Im Zoo oder Tierpark ausreichend.

      Meine Empfehlung: 100-400 für die Natur und 70-200 f2.8 für Events.
      Wenn auch die Objektive keine Leichtgewichte sind.

      Um zu sparen und etwas mehr als 200mm zu bekommen, das 70-200 f/2.8 mit 1.4 Extender.
      Der 2x Extender ginge auch (dann f/5.6) aber über die Bildqualität kann ich nichts sagen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke erstmal für eure Meinungen.

      Hab mittlerweile (durch euch und Recherche) gemerkt das ich nicht mit einer Linse auskomme :whistling_1: . Da ich den Schwerpunk bei Hochzeits-/Eventfotgrafie sehe/setzen will, wird es wohl das 70-200mm(später das 100-400mm) mit oder ohne IS weis ich noch nicht. Soll ja auch für Freihand sein da da ich nicht so gern "statisch" fotografiere(nur ab und an) :rolleyes_1: .

      Deshalb auch die Frage wegen dem Gewicht. Kann ich mit einer Linse von 1 kg und mehr noch gut Freihand knipsen? Kann ich bei Hochzeits-/Eventfo. ohne Stativ mit Linse non IS knipsen?

      Zur Info: habe als "Immerdrauf" ein EFS 15-85mm 1:3,5-5.6 IS. Bin so ganz zufrieden damit. Merke oft die relat. Lichtschwäche. Könnte besser sein. Das Tele soll den Brennweitenbereich dann noch erweitern. Ne 50mm FB hatte ich schon ins Auge gefasst, aber an ner Crop (x1,6)???
      Fakt: Gewicht ist egal wenn es Freihand noch anwendbar ist

      Mfg Dota

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dota ()

    • Also ich habe das 70-200 nonIS und arbeite in erster Linie Frei Hand!
      Bei der Hochzeitfotografie kommst Du manchmal auf so lange Belichtungszeiten, selbst bei 2.8, dass ein IS sinnvoll wäre!
      Eine 50er FB würde ich Dir auch empfehlen gerade am Crop am VF dann eher das 85er!
      Beim 50er würde ich Dir zu Sigma 50 1.4 raten, ist zwar ein Lotteriespiel eins ohne AF Probleme zu finden aber man kann es ja auch justieren lassen!
      Ich hatte am Anfang auch ein 50 1.8II von Canon, war aber schnell wieder weg!
      Auf jeden Fall empfehlenswert ist das 85 1.8 von Canon selbst bei Offenblende spitze, obwohl ich im Moment etwas mit dem 85 1.4 von Sigma liebäugel!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher