Neues Canon 35mm 2.0

    • Neues Canon 35mm 2.0

      Hallo zusammen,

      seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Canon 35mm 2.0 Objektivs, ich muss ehrlich sagen, was man damit so aus einer 1100D rausholen kann ist ja unglaublich, das sind ja Welten zwischen diesem und dem Kit 18-55mm. Hab mal ein paar Bilder eingestellt, nicht lachen, meine Frau wollte grad zum joggen, sie findet das Foto ja furchtbar, ich finde es eigentlich ganz gut (als Test)..was sagt ihr zur Schärfe? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es behalte, obwohl es mir eigentlich ganz gut gefällt, nervig ist der Säge-AF...das 50mm 1.4 gefällt mir auch ganz gut und das hat einen USM... mmmhhh. Was meint ihr?
      Bilder
      • DPP_0006.JPG

        287,69 kB, 1.100×733, 53 mal angesehen
    • Es kommt darauf an, wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen.
      Bei mir ist es so: Ich fotografiere Portrait und Sport, fast nix anderes.
      Portrait da sind nun mal 50/85/135L meine Brennweiten.
      Mein 35/1.4 hab ich verkauft und ein 35/2 gekauft, und siehe da, es macht, bis auf den nervigen AF ab und an richtig Spaß mit 35mm.

      Meine Meinung war schon immer:
      35/85/200 + UMM (Zoom) und man ist ein Leben lang geschniegelt und gebügelt.
      Man kann die Brennweiten kombinieren oder ergänzen (24/50/135) + 100/150 Makro oder 14/24/45 TS-E, und das ganz nach Belieben.
      Das 50/1.4 ist besser als sein Ruf, aber nicht wirklich gut!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Danke für Eure Antworten, ich bin mir auch nicht so ganz sicher, eigentlich gefällt es mir ganz gut, bin auch echt begeistert von der Qualität, aber ich werde nochmal das 50er testen, ich glaube das liegt mir etwas mehr. Das 35mm ist ja an einer Crop ungefähr wie ein 50mm und das 50er dann wie ein 85er oder?

      Wenn ich meine Bilder der letzten Jahre so anschaue, mache ich viele Portraitfotos, insbesondere bei Partys usw. versuche ich die Personen immer etwas dichter ranzuholen. Da ich jahrelang mit einer Festbrennweite (50mm an einer Praktika) fotografiert habe, bin ich es eigentlich gewohnt, den richtigen Bildausschnitt zu "erlaufen".

      Das 35mm ist eben zurück zum großen "Fluss" zurückgegangen. Sobald ich das 50er habe, stelle ich nochmal ein paar Fotos ein.

      @honda2000: Warum ist das 50er 1.4 deiner Meinung nach nicht gut? Schlechte Erfahrungen damit gemacht? Ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes darüber gelesen.

      @Dirk: Das 1.8 ist auch ne (günstige) Alternative, mal schauen...

      Schönen Tag
    • Diese Antwort kann ich Dir auch geben!
      Denn ich hatte die gleiche Konversation mit Honda, das EF 50mm ist offen also bei Blende 1.4 sehr weich, wird erst ab Blende 2-2.2 besser!
      Es ist sehr anfällig für Chromatische Abberationen, sprich bunte Farbsäume an den Kontrastkanten und hat keinen wirklichen USM Antrieb!
      Aus diesen Gründen habe ich mir damals das 50 1.4 von Sigma zugelegt, wenn Du da ein gutes bekommst, ohne Back oder Frontfokus, bist Du in dieser Preisklasse super bedient!
      Ich halte nun auch schon die Augen auf, nach dem 85er von Sigma!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich hatte das 35er auch und mich hat der Sägeantrieb nicht gestört, aber die Abbildungsleistung ist Top!

      Schau mal hier, das sind Bilder mit meinem letzten Sigma Habe mitlerweile das dritte, die anderen mußten immer wieder wegen neuen Objektiven gehen. Ich habe aber nie lange gebraucht um wieder eins zu haben!

      eosd-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3756&pageNo=1

      Was absolut geil ist, ist das Bokeh von dem Teil, da kommt das Canon auch nicht mit!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi Rolf, ja das 35mm ist schon echt schick, die Abbildungsleistung ist echt genial, war echt erstaunt, was man damit aus einer 1100D so rausholen kann. Habs heute leider zurückgeschickt :( aber 250 Euro ist ja auch nicht gerade wenig. Würde gerne auch nochmal ein 50er testen, obwohl ich schon auf vielen Seiten gelesen habe, dass das im Innenbereich schon fast zu lang ist, das 35 oder 28 ist da wohl besser,...bin hin und hergerissen...naja, werds wohl erstmal testen, wenns mir nicht zusagt, hol ich mir wieder das 35er (dann gebraucht)..aber SIgma klingt auch gut, schau ich mir auf jeden Fall mal an. Danke für den TIpp!
    • 50mm am Crop ist in vielen Fällen zu lang Indoor, dass 35er am crop ergibt ungefähr den normalen Blickwinkel eines Menschen!
      Mein letztes Shooting in einer Anwaltskanzlei habe ich nur mit dem 35er gemacht!
      Gebraucht 35er zwischen 200-220!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher