Erste Versuche mit der neuen Kamera

    • Erste Versuche mit der neuen Kamera

      Hey, also ich habe mir vor knapp zwei Wochen eine 600d im kit mit dem 18-55 mm Objektiv gekauft und mache momentan meine ersten Versuche, als Model fungiert momentan unser Labrador ;).

      Ich habe wie bereits beschrieben kaum Ahnung und probiere mich momentan so durch die verschiedenen Einstellungen, komischerweise gefällt mir mein erstes Foto am besten (wahrscheinlich weil der Hund da noch nicht so genervt war^^).

      Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Verbesserungsvorschläge bringen könntet oder mal was dazu sagt. Irgendwie kommt seine Farbe nicht raus und das Gras ist so gelb....

      Lg Lukas [IMG:IMG_0009]
    • Also Alf dann wollen wir mal, nein nein :biggrin_1:

      Also Schärfe finde ich schon mal sehr gut, nur hätte ich bei so einem ruhigen Model noch eine etwas tiefere Position gewählt, etwas weiter weg geblieben, und nicht so mittig gesetzt, gruss Wolfgang


      Schöner Hund!
    • Traumhund =)

      Nein habe nichts bearbeitet, dazu bin ich nicht in der Lage :confused_1:

      Okay danke schonmal für den Tipp mit der "Ausrichtung". Ich war irgendwie so bemüht keinen Gehweg oder Strauch mit aufs Bild zu bekommen, dass dann eben diese Position rausgekommen ist... Mich stört es selbst, dass die rechte Pfote so nah vorne ist, also beim nächsten mal ne größere Grünfläche suchen, oder!?

      Wie bekomme ich das mit dem Gras denn hin?
    • ... also beim nächsten mal ne größere Grünfläche suchen, oder!?

      Nein, nur eine andere Perspektive. Die Grünfläche ist groß genug.
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Hej Lukas,

      gefällt "mir" besser als die erste Variante. Zumal ich gerde heute erst über Perspektiven gelesen hab :whistling_1:
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Zum Punkto Grass, mit welcher Belichtungsmessung hast Du gemessen?
      Spot,Mehrfeld.....?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi,
      ich habe mich mal ans Bild ran gemacht!
      Travelking, Nachbearbeitung!
      Bilder
      • unbenannt (1 von 1).JPG

        252,24 kB, 1.188×793, 52 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Das mit der Messung weiß ich nicht, kann ich das irgendwo nachgucken?
      geh mal mit der rechten Maus auf das Ursprungsbild auf deiner Festplatte. Dann schau mal unter Eigenschaften/ Dateiinfo. Dort solltest du es finden.

      Nachbearbeitung. Mhhhhmm. Ja sieht net schlecht aus. Um ein Bild zu retten sicherlich 'ne nette Geschichte. Aber jedes Urlaubsbild würd ich nicht bearbeiten wollen.
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Nee jedes Urlaubsbild ja nicht! Aber die Highligts!
      Ich bearbeite auch nicht jedes Bild!
      Wenn ich am WE auf Reitturnieren bin und mit 2000 Bildern nach hause fahre findet da auch keine Bearbeitung mehr statt!
      Dann wurde nur im Jpeg gearbeitet und die Grundeinstellungen im Bildstyle vorgenommen!
      Da passen die Bilder für den Verkauf! Sortiert wird dann nur noch nach Schärfe!
      Nur wichtige Bilder wie bei privaten Portraitsshootings die gehen nur in RAW und in Bearbeitung!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ach ja eins merken!
      Immer Augenhöhe mit dem Motiv!
      Es sei denn die Bildgestaltung verlangt etwas anderes!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo,

      also mir erscheint das erste Foto im Gras als viel zu stark belichtet.
      Man sieht am Glanz des Hundefells und an der Helligkeit des Grases,
      dass es ein sehr heller Sonnentag gewesen sein muss.

      Mir fiel Folgendes auf.
      Der ISO-Wert, also die Lichtempfindlichkeit des Sensors, steht auf 320.
      Warum so hoch? Das Licht war doch optimal zum Fotografieren.
      Ich würde ihn auf ISO 100 zurückstellen.
      In der Morgen- oder Abenddämmerung, oder bei generell nicht so guten Lichtsituationen,
      wie Innenräume, dunkle Tage, Regen, Wolken etc., da würde ich die Lichtempfindlichkeit
      entsprechend erhöhen.
      Nur aufpassen, denn durch die Veränderung der ISO verändern sich auch die Blenden- und die Belichtungszeiten.
      Steht aber alles im Handbuch.

      Auch die Belichtungskorrektur (EV), hätte ich einen halben, oder sogar einen ganzen Schritt nach links, also in den dunkleren Bereich gesetzt.
      Ich mach das bei mir grundsätzlich, denn dadurch erhalte ich z. B. bei Landschaftsaufnahmen wenn der Himmel voller Wolken ist,
      eine hervorragende Kontur bzw. Struktur der Wolken.
      In der Raw-Nachbearbeitung lassen sich diese phantastisch rausarbeiten, bzw. weiterbearbeiten.
      Ist das Bild zu hell belichtet, oder sind die Lichter ausgefressen, hast Du (fast) keine Chance mehr auf eine "vernünftige" Nachbearbeitung.



      Ich hab mich auch mal an dem ersten Foto versucht. Jpegs im Nachhinein zu bearbeiten ist aber leider immer mit entsprechendem
      Qualitätsverlust behaftet.

      Wenn`s Dir nicht gefällt sag`s mir und ich nehme das Bild wieder raus.

      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rolf_K ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher