Blumenfoto

    • Blumenfoto

      Hier mal ein Bild welches nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet wurde.Es gibt da bestimmt noch Vieles,was verbesserungswürdig ist.Aber bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

      Schöne Grüsse aus NRW





      Micha










      Canon Eos 1100D,EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS,Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3
    • Da der Hintergrund durch die offene Blende verschwommen wirkt,
      unterstell ich mal, dass das so gewollt ist.
      Aber dann muss Eines auf jeden Fall stimmen, nämlich ein knackscharfer Vordergrund,
      um dem Bild Dynamik und Spannung zu verleihen. Das ist hier aber leider nicht der Fall.

      Den störenden roten Fleck rechts oben würde ich wegstempeln.

      Aus diesem schönen Motiv kann man mehr rausholen.

      Zitat von Dir: "Aber bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. "

      Genau so ist es. Jedes Hochhaus hat mal im Keller angefangen.


      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_K ()

    • Hallo Rolf,

      danke für Deine offene Meinung.Für mich als Neuling sieht das Bild ganz ok aus,aber ich bin dankbar für jeden Tipp den ich bekommen kann,werde weiter an der Perfektion arbeiten,was allerdings noch etwas dauern wird
      Schöne Grüsse aus NRW





      Micha










      Canon Eos 1100D,EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS,Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3
    • Hy,

      vom Motiv her in Ordnung, allerdings wurde ja schon erwähnt, dass die Schärfe hier leider zu wünschen übrig lässt! Ich würde mal das Motiv hernehmen und verschiedenste Blendeneinstellungen vornehmen und dann wirst du sehen, was sich alles verändern kann bei so einem Foto!

      Zusätzlich würde ich hier die Blüte nicht ganz so mittig nehmen! also weiter so!

      LG

      Tom
      Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II
    • Ich finde das gerade bei Blumen die Farben prägnant sein sollten um richtig zur Geltung zu kommen. Wenn dann noch ein schönes Bokeh dabei ist umso besser.

      Ich habe mal vor kurzem eine kleine Collage gebastel auf der gleich mehrere Motive zu sehen sind. Eigentlich hat es bislang allen ganz gut gefallen also kann es ja nicht so schlecht sein. :wink_1:

      So als Anregung sozusagen.
      Bilder
      • Frühling-kleiner.jpg

        212,9 kB, 1.200×848, 37 mal angesehen
    • Die Collage ist ja auch nicht schlecht. Im Gegenteil.

      Aber denk bitte daran, dass @Michael, wie er selber schreibt, absoluter Anfänger ist.
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Hallo Micha

      Ich denke nicht , dass Beispielbilder die vielleicht besser sind und keinerlei Daten enthalten Dir helfen. Besser wäre es dir Tips zu geben, wie es besser geht. Also, erstmal runter mit der Iso und dann wenn möglich ein Stativ benutzen , die Blende so offen wie möglich um den Blick auf die Blüte zu richten. Ich denke am Anfang ist es hilfreich im AV-Modus zu fotografieren dann musst du Dich nicht auch noch um die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] kümmern, achja und manuell scharfstellen dann bist du auf der sicheren Seite .

      Gruss Guido
    • Ich finde das Beispiel Fotos zeigen wie andere ihre Bildkompositionen machen und das kann man nicht gut erklären sondern besser zeigen.
      Bei den anderen Dingen hast du sicher recht.
    • Zu dem Blumenbild kann ich mich nur anschließen, leider etwas unscharf. Macht aber nix, aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ich denke die Collage ist ein gutes Beispiel was den Bildaufbau angeht, das kann man wirklich am besten durch abgucken lernen, ich denke aber man sollte sich primär mit der Kamera und der Theorie vertraut machen um möglichst schnell mit Av,Tv und M zuecht zu kommen. Der beste Bildaufbau bringt ja nix wenn am Ende das Bild komplett Schwarz oder Weiss ist. Das schöne beim Fotografieren lernen ist für mich das jeder noch so kleine Erfolg mit einem immer schöner werdenden Foto belohnt wird. Wenn man dann merkt wie die Qualität der eigenen Bilder steigt will man gar nicht mehr aufhören (Vorsicht, Suchtgefahr! :wink_1: ).
      Gruss Sven
    • Ja wurde einegentlich alles gesagt:
      auf den Punkt gebracht: Schärfer, andere Bildaufteilung, angeschnittene Blüten weg.
      Der Anhang könnte ruhig etwas größer sein.
      Aufs wesentliche reduziert, so ungefähr meine ich:
      Nur mit Paint einfach zugeschnitten ohne auf das Seitenverhältnis zu achten.



      Wenn du die "Bearbeitung" nicht erlaubst, kurze meldung, dann lösche ich es wieder.

      @Dirk Ich finde die Collage auch recht gut, allerdings hat sie im Threat von Michael nichts zu suchen.
      Erklärungen an den Ausgangsbildern sind hilfreicher, als Beispiele mit anderen Motiven.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Barry Ricoh ()

    • Die Blume ist doch sich bei Dir im Garten!?
      Dann nimm mal Deine Cam, schalte auf AV ISO runter bis auf 100!
      Mach dann einfach mal eine Aufnahmenreihe, Du beginnst mit der größten Blende (kleinste Zahl!).
      Nimm das Tamron mit eingestellter Brennweite von 200mm, aber achte auf die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon], sollte sie unter ein 320stel liegen dreh die ISO hoch bis Du auf einem Wert bist der drüber liegt! Ich gehe davon aus Du arbeitest Freihand.
      Kontrolliere die Aufnahmen später am Rechner, da lernst Du schon mal etwas im Punkto Zusammenspiel Blende ISO Zeit.
      Versuche es dann noch mit verschiedenen Brennweiten um zu schauen wie sich die Brennweite auf die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] auswirkt.
      Achte im Sucher immer darauf das die Waage ziemlich mittig steht für eine korrekte Belichtung!
      Belichtungsmessung Mehrfeld.
      Learning by Doing!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Lieber Reisender,
      also scharf ist es ja schon geworden, stören würde mich das grüne Blatt das auch im Schärfeverlauf liegt und das die Blütenstempel nicht komplett scharf sind, was daran liegen kann das Du auf die Blütenblätter Fokussiert hast, oder sie eben näher an Dir dran sind als die Naheinstellgrenze des Objektivs ( Bin ja auch noch absoluter Anfänger bei Fehler bitte Korrigieren) . Der Bildaufbau an sich ist auch nicht optimal. Es gibt da eine "Regel" die besagt das Motiv aus der Mitte zu nehmen (Drittelregel, Goldener Schnitt). Bei der Drittelregel wird das Bild mit 2 Senkrechten und 2 Waagrechten Linien in 9 gleich große Teile unterteilt. Auf diesen Linien wird dann das Motiv ausgerichtet (sehr vereinfacht gesprochen). Das kann man mit etwas Beschnitt aber noch recht einfach am PC fürs erste nacharbeiten. Davon mal abgesehen wäre es glaube ich besser wenn Du dafür einen eigenen Thread eröffnest, denn hier soll es ja um Michaels Bilder gehen (bin auch immer versucht mit meinen Bildern "fremd zu gehen" :whistling_1: ).
      Liebe Grüsse
      Sven
    • Hej Sven,

      danke für deine konstruktive Kritik. Als das Bild entstand kannte ich "die gldene Regel" noch net.

      Und nachdem hier schon andere Vergleichsbilder auftauchten.......... :whistling_1:
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Benutzer online 1

      1 Besucher